EMAK PW 160 Manuel D'utilisation Et D'entretien page 41

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
5 Betrieb
ACHTUNG
• Den Hochdruckreiniger sorgfältig und vorsichtig bedienen. Vor dem Bedienen des Hochdruckreinigers von einem
gelegentlichen Benutzer, unter eigener Verantwortung sicherstellen, dass der Benutzer diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durchgelesen, und die Bedienung des Hochdruckreinigers verstanden hat. Den Hochdruckreiniger
nicht von Kindern oder unqualifiziertem Personal bedienen lassen.
• Die Sicherheitshinweise in der Betriebs - und Wartungsanweisung der evt. verwendeten Zubehörteile beachten.
• Den Hochdruckreiniger nicht benutzen, wenn:
- die Versorgungsleitung oder andere wichtige Teile, z.B. der Hochdruckschlauch, die Sicherheitsvorrichtungen,
die Spritzpistole und der Strahler Beschädigungen aufweisen;
- der Hochdruckreiniger heruntergefallen oder starken Stößen ausgesetzt worden ist;
- deutliche Wasserverluste sichtbar sind.
In diesen Fällen den Hochdruckreiniger von einem spezialisierten Techniker kontrollieren lassen.
• Den Hochdruckreiniger mit besonderer Vorsicht in Räumen betreiben, wo sich Fahrzeuge, die die Zuleitung,
den Hochdruckschlauch, die Spritzpistole usw. quetschen oder beschädigen können, bewegen.
• Den Hochdruckreiniger nur unter Aufsicht und außer Reichweite von Kindern benutzen. Insbesondere den
Hochdruckreiniger in Kindergärten, Privatkliniken, Altenwohnheimen, wo sich unüberwachte Kinder, ältere
Menschen, oder Behinderte befinden können, vorsichtig benutzen.
• Vor dem Einschalten den Hochdruckreiniger in einem trockenen Raum stabil auf eine flache Oberfläche stellen,
damit das Gerät nicht herunterfallen oder umkippen kann.
• Die im Abschnitt "Ausschalten" beschriebenen Aktionen ausführen, bevor der Hochdruckreiniger verstellt wird.
• Vor dem Einschalten des Hochdruckreinigers Schutzkleider anziehen, die gegen ein falsches Manövrieren des
Hochdruckstrahles angemessen schützen können. Den Hochdruckreiniger nicht in der Nähe von Personen,
die keine Schutzkleider tragen, benutzen.
• Hochdruckstrahlen können gefährlich sein, wenn sie falsch benutzt werden. Den Wasserstrahl nicht auf
Personen, Tiere, elektrische unter Spannung stehende Geräte oder den Hochdruckreiniger selbst richten.
• Bei dem Betrieb die Spritzpistole in der Hand fest halten, da beim Betätigen des Hebels (9) die Rückstosskraft
des Hochdruckstrahles wirkt. Die Größe dieser Rückstosskraft ist in der Tabelle der technische Daten aufgeführt
(die Rückstosskraft ist in N ausgedrückt, wo 1 N = 0,1 Kg).
• Den Wasserstrahl nicht gegen sich selbst oder andere Personen richten, um Kleidungsstücke oder Schuhwerk
zu reinigen.
• Die Fahrzeug-Reifen müssen mit einem Mindestabstand von 50 cm gereinigt werden, um es zu vermeiden,
dass der Hochdruckwasserstrahl diese beschädigt. Das erste Anzeichen bei einer Beschädigung des Reifens
erkennt man am Farbwechsel von diesem.
• Den Wasserstrahl nicht gegen Materialien, die Asbest oder andere für die Gesundheit schädliche Substanzen
enthalten, richten.
• Den Hochdruckreiniger nicht im Regen benutzen.
• Auf die Anweisungen im Abschnitt "Überprüfungen und Anschluss an das Stromnetz" besonders achten.
• Auf die Anweisungen im Abschnitt "Betrieb mit Reinigungsmittel" besonders achten.
• Wenn der Hochdruckreiniger nicht benutzt, diesen nicht am Stromnetz angeschlossen lassen und den Stecker
auf jeden Fall vor jeglichem Eingriff am Hochdruckreiniger ziehen. Genauer gesagt, den Hauptschalter (1) in
die Stellung "0" bringen, den Stecker aus der Steckdose ziehen und den Hebel (9) der Spritzpistole drücken,
um einen eventuellen Restdruck ablassen. Dann in die Verriegelungsstellung (10) bringen (Abbildung B):
- bevor der Hochdruckreiniger - wenn auch nur kurzzeitig - unbeaufsichtigt gelassen wird;
- vor jeder Reinigungsmittel-Nachfüllung;
- nach dem Gebrauch.
Vor jeder Reinigungs- bzw. Wartungsarbeit ferner warten, bis sich der Hochdruckreiniger vollständig abgekühlt hat.
• Während der Benutzung den Hebel (9) der Spritzpistole nicht ständig in geöffneter Stellung blockieren.
• Den Stecker nicht an der Zuleitung aus der Steckdose ziehen.
• Keine Reduzierstücke oder Adapter zwischen Stecker und Steckdose legen.
• Zuleitung eventuelle Verlängerungskabel, Stecker und Steckdosen trocken halten. Diese nicht mit nassen Händen
berühren.
• Sollte das Zuleitungskabel beschädigt sein, sollten Sie sich für den Austausch an den Hersteller oder einen
spezialisierten Techniker wenden, um Gefahren zu vermeiden.
• Bei Betrieb den Hochdruckreiniger nicht bedecken oder an einem Ort positionieren, wo eine korrekte Lüftung
nicht gewährleistet wird.
DE
41

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pw 160cPw 170cIp 1600Ip 1700sIp-pw170c

Table des Matières