Cembre HT-TC026Y Notice D'utilisation Et Entretien page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour HT-TC026Y:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

2.4) Zurückfahren des Schneidmesser
Durch das Betätigen des Druckablaßhebels (55) fährt der Kolben mit dem Schneidmesser zurück.
2.5) Nachbereitung
Das Werkzeug sollte nach Beendigung der Arbeit in die Ausgangsposition gebracht und in die
Verpackungseinheit gelegt werden. Der Druck muß vorher vollständig abgelassen sein (Druckab-
laßhebel betätigen).
3. HINWEISE
Das Werkzeug ist robust und benötigt keine spezielle Pfl ege oder Instandhaltung.
Zur Erhaltung der Garantieansprüche beachten Sie folgende Hinweise:
3.1) Pfl ege
Dieses hydraulische Werkzeug sollte vor starker Verschmutzung geschützt werden, da diese für ein
hydraulisches System gefährlich ist. Jeden Tag nach der Arbeit sollte das Werkzeug mit einem Tuch
von Schmutz und Staub gereinigt werden; besonders die beweglichen Teile.
3.2) Lagerung
(Siehe Bild 2)
Wenn das Werkzeug nicht benötigt wird, sollte es in der Segeltuchtasche gelagert werden, und ist
somit gegen Beschädigungen wie Stoß und Staub geschützt.
Die Segeltuchtasche (Typ CVB-001) hat die Abmasse 430x155 mm (16.9x6.1 in.) und ein Gewicht
von 0,15 kg (0.33 lbs).
3.3) Drehbewegung des Kopfes
Das Werkzeug ist mit einem Kopf ausgerüstet, der um 180° drehbar ist und somit ein komfortables
Arbeiten ermöglicht.
Der Kopf sollte nicht unter Druck stehend gedreht werden.
4. WARTUNG
(Siehe Bild 3)
Befi ndet sich Luft im Hydrauliksystem, kann es zum fehlerhaften Arbeiten des Werkzeuges kommen.
Dies zeigt sich in ungewöhnlichem Verhalten des Werkzeuges.
Bei Pumpbeginn bewegt sich das untere Schneidmesser nicht oder nur sehr langsam bzw. stoss-
weise. Ist dies der Fall, sind die folgenden Hinweise zu beachten:
4.1) Entlüften
a – Werkzeug mit dem Kopf nach unten (Bild 3) positionieren.
Dabei muss der Pumparm (40) in der Öff nungsstellung sein.
b – Handgriff (03) aufschrauben und vom Öltank (02) ziehen.
c – Ölverschlusskappe (01) entfernen.
d – Den Pumparm (40) drei vier mal betätigen und den Kolben (28) vorfahren.
e – Öldruck wieder ablassen und der Kolben fährt vollständig zurück .
f – Vorgang (d - e) einige Male wiederholen, bis die gesamte Luft ausgetreten ist oder sich im
Öltank gesammelt hat.
g – Bevor der Öltank geschlossen wird, kann bei Bedarf noch Öl nachgefüllt werden entspr. Pkt. 4.2.
13
DEUTSCH

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières