WOLFF VARIO BRAVO-STRIPPER 013343 Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3
09/2002
VARIO-STRIPPER , Artikel-Nr.
1
o
I
4
o
I
2
Messerbreite
Messerbreite
1
1
6 5 4 3 2
6 5 4 3 2
013343Fu
Bedienfeld
Der VARIO-STRIPPER wird am zentralen Bedienfeld oben am
Handgriff bedient. Mit Schalter (1) wird das Schlagwerk betätigt.
Schalter (2) schaltet den Antrieb ein.
Mit Drehschalter (3) wird die Geschwindigkeit im Bereich
zwischen 4 und 10 m/min geregelt. Die Betriebsleuchte (4) zeigt
vorhandene Spannung an.
Im Betrieb wird der Antrieb des VARIO-STRIPPER normaler-
weise mit der Kupplung betätigt, und nicht mit Schalter 2.
Einschalten des Gerätes
Der VARIO-STRIPPER hat eine Betriebslampe und einen
Betriebsschalter oben am Handgriff.
Die Lampe zeigt an, ob Netzspannung vorhanden ist. Der
Schalter unterbricht die Netzspannung bei Spannungsausfall.
Zeigt die Betriebsleuchte keine Spannung an, andere Steckdose
probieren und Spannungsversorgung kontrollieren.
Tritt während des Betriebs eine Netzunterbrechung auf, den
VARIO-STRIPPER wieder neu einschalten.
Anwendung
Der VARIO-STRIPPER löst verklebte, flexible Bodenbeläge in
Streifen ab. Er arbeitet mit einem oszillierenden System, d.h.
das Messer bewegt sich kreisförmig ohne sich zu drehen. Diese
Bewegung beinhaltet eine seitliche Schnittbewegung. Dies kann
bei steifem Material und aggressivem Kleber zu seitlichem
Ausbrechen führen. Hier sind dem Gerät von der Arbeitsweise
her Grenzen gesetzt.
Als Vorbereitung genügt es, den Belag in Streifen von der
Messerbreite zu schneiden. Breitere Streifen bringen keinen
Zeitgewinn.
Um mit dem Ablösen beginnen zu können, muß man einen
Streifen quer anschneiden. Danach ein paar Zentimeter anheben,
um mit dem Maschinenmesser unter den Belag zu gelangen. Es
ist vorteilhaft, den ersten Streifen quer zur allgemeinen
Arbeitsrichtung abzulösen, damit man die nächsten Streifen
direkt anfahren kann.
Bei sehr schwer zu entfernenden Belägen die Streifen schmäler
schneiden.
Die Messer schleifen sich normalerweise am Estrich selbst
nach. Deshalb muß ein Messserwechsel nur vorgenommen
werden, wenn sich das Stahlblatt verbogen hat oder zu weit
abgenützt ist.
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières