Télécharger Imprimer la page

Elica INTERSTELLAR Prescriptions De Montage Et Mode D'emploi page 36

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)
Bild 25-26-27
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.
Achtung! Der Aktivkohlefilter ist erkennbar, da er in Folie
eingeschweißt
ist.
De
Demontage-,
Wartungs-
und
Reinigungsarbeiten des Filters durchführen, den Filter dabei höchst
vorsichtig handhaben, um die Folie nicht zu beschädigen oder zu
öffnen.
Der Aktivkohlefilter wird alle zwei Monate (oder wenn das
Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem jeweiligen
Modell vorgesehen – diese Notwendigkeit anzeigt) in warmem
Wasser und geeigneten Waschmitteln oder in der Spülmaschine bei
65°C gewaschen (in diesem Fall den vollständigen Spülzyklus –
ohne zusätzliches Geschirr im Inneren der Geschirrspülmaschine -
einschalten).
Das überschüssige Wasser entfernen, ohne dabei den Filter zu
beschädigen; danach diesen bei 100° für 10 Minuten in den Ofen
legen, um ihn vollständig zu trocknen. Das Vlies muss alle 3 Jahre
ausgewechselt werden und weiterhin jedes Mal dann, wenn es
beschädigt ist.
Achtung!
Nach
ausgeführter
Wartung
des
Filters
im
entsprechenden Behälter ZUERST den Fettfilter und DANACH den
Kohlegeruchfilter installieren. Der letzte wird erkannt, da er in Folie
eingeschweißt ist.
Prüfen, ob nach dem erneuten Positionieren des Behälters nur der
Fettfilter sichtbar ist.
Ersetzen der Lampen
Bild 25
Die Haube ist mit einem auf der Leuchtdiodentechnologie basierten
Beleuchtungssystem ausgestattet.
Die LEDs ermöglichen eine optimale Beleuchtung der Kochfläche.
Sie haben die zehnfache Lebensdauer, verglichen mit
herkömmlichen Lampen, und bieten eine Energieersparnis bis zu
90%.
Das Beleuchtungssystem kann nicht vom Anwender ausgetauscht
werden, wenden Sie sich bitte bei Betriebsstörungen an den
Kundendienst.
35

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Prf0151809Prf0151808