Télécharger Imprimer la page

Bosch 0601868109 Notice Originale page 9

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
u
Stäube können sich leicht entzünden.
Betrieb
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Hinweis: Der Gebrauch von nicht für Ihr Elektrowerkzeug ge-
eigneten Akkus kann zu Fehlfunktionen oder zur Beschädi-
gung des Elektrowerkzeuges führen.
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter (6) auf die Mitte,
um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern. Setzen
Sie den geladenen Akku (5) in den Griff ein, bis dieser spür-
bar einrastet und bündig am Griff anliegt.
Drehrichtung einstellen (siehe Bild C)
Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter (6) nur
u
bei Stillstand des Elektrowerkzeuges.
Mit dem Drehrichtungsumschalter (6) können Sie die Dreh-
richtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem
Ein-/Ausschalter (7) ist dies jedoch nicht möglich.
Rechtslauf: Zum Bohren und Eindrehen von Schrauben
drücken Sie den Drehrichtungsumschalter (6) nach links bis
zum Anschlag durch.
Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben
und Muttern drücken Sie den Drehrichtungsumschalter (6)
nach rechts bis zum Anschlag durch.
Drehmoment vorwählen
Mit dem Einstellring Drehmomentvorwahl (2) können Sie
das benötigte Drehmoment in 20 Stufen vorwählen. Bei rich-
tiger Einstellung wird das Einsatzwerkzeug gestoppt, sobald
die Schraube bündig in das Material eingedreht ist bzw. das
eingestellte Drehmoment erreicht ist. In Position
Überrastkupplung deaktiviert, z. B. zum Bohren.
Wählen Sie beim Herausdrehen von Schrauben eventuell ei-
ne höhere Einstellung bzw. stellen Sie auf das Symbol
Mechanische Gangwahl
Betätigen Sie den Gangwahlschalter (3) nur bei Still-
u
stand des Elektrowerkzeuges.
Mit dem Gangwahlschalter (3) können 2 Drehzahlbereiche
vorgewählt werden.
Gang 1:
Niedriger Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit großem Bohr-
durchmesser oder zum Schrauben.
Gang 2:
Hoher Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit kleinem Bohr-
durchmesser.
Lässt sich der Gangwahlschalter (3) nicht bis zum Anschlag
schieben, drehen Sie das Bohrfutter mit dem Bohrer etwas.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter (7) und halten Sie ihn gedrückt.
Bosch Power Tools
Die Lampe (9) leuchtet bei leicht oder vollständig gedrück-
tem Ein-/Ausschalter (7) und ermöglicht das Ausleuchten
des Arbeitsbereiches bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter (7) los.
Drehzahl einstellen
Sie können die Drehzahl des eingeschalteten Elektrowerk-
zeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den
Ein-/Ausschalter (7) eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter (7) bewirkt eine
niedrige Drehzahl. Mit zunehmendem Druck erhöht sich die
Drehzahl.
Vollautomatische Spindelarretierung (Auto-Lock)
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter (7) wird die Bohr-
spindel und damit die Werkzeugaufnahme arretiert.
Dies ermöglicht das Eindrehen von Schrauben auch bei ent-
ladenem Akku (5) bzw. das Verwenden des Elektrowerkzeu-
ges als Schraubendreher.
Auslaufbremse
Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters (7) wird das Bohrfut-
ter abgebremst und dadurch das Nachlaufen des Einsatz-
werkzeuges verhindert.
Lassen Sie beim Eindrehen von Schrauben den Ein-/Aus-
schalter (7) erst dann los, wenn die Schraube bündig in das
Werkstück eingedreht ist. Der Schraubenkopf dringt dann
nicht in das Werkstück ein.
Akku-Ladezustandsanzeige
Die Akku-Ladezustandsanzeige (8) zeigt bei halb oder voll-
ständig gedrücktem Ein-/Ausschalter (7) für einige Sekun-
den den Ladezustand des Akkus an und besteht aus 3 grü-
nen LED.
ist die
LEDs
Dauerlicht 3× grün
Dauerlicht 2× grün
.
Dauerlicht 1× grün
Blinklicht 1× grün
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann das Elektrowerk-
zeug nicht überlastet werden. Bei zu starker Belastung oder
Verlassen des zulässigen Akkutemperaturbereichs wird die
Drehzahl reduziert. Das Elektrowerkzeug läuft erst nach Er-
reichen der zulässigen Akkutemperatur wieder mit voller
Drehzahl.
Arbeitshinweise
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf
u
die Mutter/Schraube auf. Sich drehende Einsatzwerk-
zeuge können abrutschen.
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl sollten Sie das
Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3 Minuten lang bei maxi-
maler Drehzahl im Leerlauf drehen lassen.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall nur einwandfreie, ge-
schärfte HSS-Bohrer (HSS=Hochleistungs-Schnellschnitt-
Deutsch | 9
Kapazität
≥66 %
≥33 %
<33 %
Reserve
1 609 92A 814 | (22.07.2022)

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

3 601 h68 1Gsr 12v-15 professional0601868101