Télécharger Imprimer la page

Bosch DWK5DK0 Serie Manuel D'utilisation Et Notice D'installation page 11

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

 13.4 Sichere Montage
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn
Sie das Gerät montieren.
WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr!
Zurückgesaugte Verbrennungsgase können
zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige
Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohle-
betriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer,
Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungs-
luft aus dem Aufstellraum und führen die Ab-
gase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin)
ins Freie. In Verbindung mit einer eingeschal-
teten Dunstabzugshaube wird der Küche und
den benachbarten Räumen Raumluft entzo-
gen. Ohne ausreichende Zuluft entsteht ein
Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin
oder Abzugsschacht werden in die Wohnräu-
me zurückgesaugt.
▶ Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn
das Gerät im Abluftbetrieb gleichzeitig mit
einer raumluftabhängigen Feuerstätte ver-
wendet wird.
▶ Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann mög-
lich, wenn der Unterdruck im Aufstellraum
der Feuerstätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht
überschreitet. Dies kann erreicht werden,
wenn durch nicht verschließbare Öffnun-
gen, z. B. in Türen, Fenstern, in Verbindung
mit einem Zuluft- / Abluftmauerkasten oder
durch andere technische Maßnahmen, die
zur Verbrennung benötigte Luft nachströ-
men kann. Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten al-
lein stellt die Einhaltung des Grenzwerts
nicht sicher.
▶ Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zu-
ständigen Schornsteinfegermeisters hinzu,
der den gesamten Lüftungsverbund des
Hauses beurteilen kann und Ihnen die pas-
sende Maßnahme zur Belüftung vorschlägt.
▶ Wird das Gerät ausschließlich im Umluftbe-
trieb eingesetzt, ist der Betrieb ohne Ein-
schränkung möglich.
Zurückgesaugte Verbrennungsgase können
zu Vergiftungen führen.
▶ Wenn eine Dunstabzugshaube mit einer
raumluftabhängigen Feuerstätte installiert
wird, muss die Stromzuführung der Dunst-
abzugshaube mit einer geeigneten Sicher-
heitsschaltung versehen werden.
Zurückgesaugte Verbrennungsgase können
zu Vergiftungen führen.
▶ Die Abluft nicht in einen Rauchkamin oder
einen Abgaskamin abgeben, der in Betrieb
ist.
▶ Die Abluft nicht in einen Schacht abgeben,
der zur Entlüftung von Aufstellungsräumen
von Feuerstätten dient.
▶ Soll die Abluft in einen Rauchkamin oder
Abgaskamin geführt werden, der nicht in
Betrieb ist, muss die Zustimmung des zu-
ständigen Schornsteinfegermeisters einge-
holt werden.
WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial über
den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln
und ersticken.
▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal-
ten.
▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie-
len lassen.
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich
entzünden.
▶ In der Nähe des Gerätes nie mit offener
Flamme arbeiten (z. B. flambieren).
▶ Gerät nur dann in der Nähe einer Feuerstät-
te für feste Brennstoffe (z. B. Holz oder
Kohle) installieren, wenn eine geschlosse-
ne, nicht abnehmbare Abdeckung vorhan-
den ist. Es darf keinen Funkenflug geben.
▶ Die vorgegebenen Sicherheitsabstände
müssen eingehalten werden, um einen Hit-
zestau zu vermeiden.
▶ Beachten Sie die Angaben zu Ihren Koch-
geräten. Falls die Installationsanweisungen
der Kochgeräte einen abweichenden Ab-
stand vorgeben, immer den größeren Ab-
stand berücksichtigen. Werden Gaskoch-
stellen und Elektrokochstellen zusammen
betrieben, gilt der größte angegebene Ab-
stand.
▶ Das Gerät nur an einer Seite direkt neben
einem Hochschrank, einem Oberschrank
oder einer Wand installieren. Der Abstand
Montageanleitung de
11

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

2 serieDwk85dk60Dwk65dk60