Télécharger Imprimer la page

FARFISA INTERCOMS AGORA VD2121CAGL Mode D'emploi page 66

Masquer les pouces Voir aussi pour AGORA VD2121CAGL:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
Die Ruftaste auf dem Türstation wird mit dem
gleichen Code des Videohaustelefons program-
miert (100). Somit ist keinerlei Programmierung
erforderlich. Eine Programmierung der Steuer-
einheit ist ausschließlich dann erforderlich, wenn
bestimmte Funktionen geändert oder zusätzli-
che Haustelefon installiert werden sollen.
Werkseitige Programmierungen
- Adresse der Türstation = 231
- der Ersten Taste zugewiesene Adresse = 100
- der Ersten Taste auf der ersten Zusatz-
klingelplatte zugewiesene Adresse = 102
- Betätigungszeit des Türschlosses = 3 Sek.
- Tasten mit Spezialfunktionen = keine
Aufrufen des Programmiermodus
Platte entfernen
Jumper J1 von Position 1-2 in Position 2-3
bringen; daraufhin ist ein Programmierton zu
hören und rote LEDs schalten sich ein (R).
Verlassen des Programmiermodus
Jumper J1 von Position 2-3 in Position 1-2
bringen, um den Programmiermodus zu
verlassen.
R
Positionen
des
Brückensteckers
1-2
Betriebsmodus
2-3
Programmierungs-
modus
Verwendung der Tasten
Zur Eingabe der Adressen oder Codes sind die
Tasten „Pn" und „P1" zu benutzen.
Pn: Das Drücken dieser Taste dient zur
Bestätigung des eingegebenen Codes
oder um zur nächsten Programmier-
phase überzugehen.
P1: Durch Drücken dieser Taste kann der Wert
der einzugebenden Zahl erhöht werden.
Die Taste entsprechend der einzugebenen
Zahl mehrmals drücken (Zahl 1 = Taste „P1"
1x drücken; Zahl 9 = 9x drücken; Zahl 0 = 10x
drücken)
Das Drücken der
Taste „P1" wird
durch einen Ton
im Lautsprecher
bestätigt.
Eingabe der Codes oder Adressen
- Die einzugebenden Codes und/oder Adressen
müssen stets aus drei Ziffern (Hunderter,
Zehner, Einer) bestehen; Codes, die nur aus
Zehnern und Einern oder nur aus Einern
bestehen, müssen mit Nullen ergänzt werden.
Die Adresse 96 muss folglich als 096, die
Adresse 5 als 005 eingegeben werden.
- Die Ziffern müssen einzeln, durch „n"-maliges
Drücken der Taste „P1" eingegeben werden,
wobei „n" der einzugebenden Zahl entspricht;
vor Eingabe der nachfolgenden Ziffer ist eine
Pause von circa 2 Sekunden einzuhalten (im
Lautsprecher ist ein Ton zu hören, der angibt,
wann die nächste Ziffer eingegeben werden
kann); die höchstmögliche Zahl ist 255. Um
beispielsweise den Code 096 einzugeben, ist
also wie folgt vorzugehen:
- 10x die Taste „P1" drücken, um die Ziffer 0
einzugeben, dann 2 Sek. warten, bis ein Ton im
Lautsprecher zu hören ist;
- 9x die Taste „P1" drücken, um die Ziffer 9
einzugeben, dann 2 Sek. warten, bis ein Ton im
Lautsprecher zu hören ist;
- 6x die Taste „P1" drücken, um die Ziffer 6
einzugeben, dann 2 Sek. warten, bis ein Ton im
Lautsprecher zu hören ist;
Hinweis: - Die eingegebenen Codes müssen
stets wie in den jeweiligen Kapiteln zur
Programmierung erläutert bestätigt werden.
R
Tabelle 1. Programmierungscodes
111 Adresse der Türstation
112 Adresse der Ersten Taste (Pn der Türstation
VD2121CAGL)
113 Adresse der Ersten Taste der ersten
Zusatzklingelplatte (Pn der ersten
AG100TS)
114 Betätigungszeit des Türschlosses
116 Anwesenheit von Pförtnerzentrale
121 Systemprogrammierung ( siehe Tabelle 2 )
210 Programmierung
Deaktivierung der Videokamera während
des Rufes
211 Rücksetzung der Tasten mit Deaktivierung
der Videokamera während des Rufes
233 Programmierung
Spezialfunktionen
000 Rückkehr zur werkseitigen Programmierung
Programmiermodus
Zur Programmierung ist wie folgt vorzugehen:
a) Programmiermodus aufrufen wie im Kapitel
„ Aufrufen
des
beschrieben ist;
b) Die drei Ziffern des zu ändernden Codes
entsprechend den Hinweisen im Kapitel
„Eingabe von Codes oder Adressen"
eingeben; zur Bestätigung PN drücken:
daraufhin ist ein Bestätigungston zu hören und
die roten LEDs beginnen zu blinken.
c) Alle
Schritte
entsprechenden Kapitel der gewünschten
Taste Pn
Programmierung beschrieben ist.
d) Anschließend eine weitere Program-
mierung vornehmen oder Programmier-
modus durch Umstecken des Jumpers J1
von Position 2-3 auf Position 1-2 verlassen.
Taste P1
Eingabe der Adresse der Türstation ( Code
111 ). Mit diesem Modus kann die Adresse der
Türstation mit Codes von 231 bis 250 kodiert
werden.
Eingabe der Adresse der Ersten Taste ( Code
112 ) Auf der Karte des VD2121CAGL befinden
sich 2 Tasten: PN und P1. Als Erste Taste wird
PN erkannt, während P1 den darauffolgenden
Wert bekommt (Beispiel: Pn = 001, P1 = 002; Pn
= 058, P1 = 059).
Werkseitig ist die Erste Taste (Pn) mit der
Adresse 100 kodiert; falls dies geändert werden
soll, ist wie folgt vorzugehen:
Eingabe der Adresse der Ersten Taste der
ersten Zusatzklingelplatte ( Code 113 )
Zur Erweiterung der Rufzahl muss die Türstation
VD2121CAGL zusätzlich mit einer oder
mehreren (höchstens 16) Zusatzklingelplatten
der
Tasten
mit
des Typs AG100TS ausgestattet werden. Jede
Zusatzklingelplatte muss mit Hilfe der
Mikroschalter auf der Karte kodiert werden (siehe
jeweilige Produktanleitungen). Darüber hinaus
muss der Ersten Taste der Zusatzklingelplatte
der
Tasten
mit
eine Adresse zugewiesen werden; die
anschließenden Tasten aller Zusatzklingelplatten
erhalten daraufhin automatisch fortlaufende
Nummern. Diese Adresse muss höher als die
der Taste P1 der Türstation VD2121CAGL sein.
Werkseitig ist die Erste Taste (Pn) der ersten
Zusatzklingelplatte AG100TS mit der Adresse
102 kodiert; falls dies geändert werden soll, ist
Programmiermodus "
wie folgt vorzugehen:
ausführen,
wie
im
- 66 -
Programmiermodus aufrufen wie im Kapi-
tel „ Aufrufen des Programmiermodus " be-
schrieben ist.
Code 111 eingeben und Pn drücken; daraufhin
ist ein Bestätigungston zu hören und die roten
LEDs beginnen zu blinken.
Für die Türstation gewählte Kodiernummer
eingeben und zur Bestätigung Pn drücken;
daraufhin ertönt ein Bestätigungston und die
roten LEDs bleiben dauereingeschaltet.
Verfahren durch Eingabe des neuen
Programmiercodes fortsetzen oder durch
Umstecken des Jumpers J1 in Position 1-2
verlassen.
Programmiermodus aufrufen wie im Kapi-
tel „ Aufrufen des Programmiermodus " be-
schrieben ist;
Code 112 eingeben und Pn drücken; daraufhin
ist ein Bestätigungston zu hören und die roten
LEDs beginnen zu blinken;
Nummer des internen Teilnehmers eingeben,
dem die Taste Pn zugeordnet werden soll.
Die internen Teilnehmer müssen mit Num-
mern von 001 bis 200 kodiert werden;
Taste "Pn" drücken; daraufhin ertönt ein
Bestätigungston und die roten LEDs bleiben
dauereingeschaltet.;
Verfahren durch Eingabe des neuen
Programmiercodes fortsetzen oder durch
Umstecken des Jumpers J1 in Position 1-2
verlassen.
Programmiermodus aufrufen wie im Kapi-
tel „ Aufrufen des Programmiermodus " be-
schrieben ist;
Code 113 eingeben und Pn drücken; daraufhin
ist ein Bestätigungston zu hören und die roten
LEDs beginnen zu blinken;
Nummer des internen Teilnehmers eingeben,
dem die Taste Pn der ersten Zusatzklingel-
platte zugeordnet werden soll. Die internen
Teilnehmer müssen mit Nummern von 001 bis
200 kodiert werden; dabei ist zu beachten,
dass die Adressen 100 und 101 werkseitig
den 2 Tasten VD2121CAGL zugewiesen sind;
Taste "Pn" drücken; daraufhin ertönt ein
Bestätigungston und die roten LEDs bleiben
dauereingeschaltet.;
Verfahren durch Eingabe des neuen
Programmiercodes fortsetzen oder durch
Mi 2478

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Agora zh1262aglbAgora zh1262aglwl