Télécharger Imprimer la page

ETNA TO280WT Prescriptions De Montage Et Mode D'emploi page 11

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Befestigung
Bild 3-4-5-6-7-8
Der Abstand zwischen der Abstellfläche auf dem Kochfeld und
der Unterseite der Dunstabzugshaube darf 60cm im Fall von
elektrischen Kochfeldern und 70cm im Fall von Gas- oder
kombinierten Herden nicht unterschreiten.
Wenn die Installationsanweisungen des Gaskochgeräts einen
größeren Abstand vorgeben, ist dieser zu berücksichtigen.
Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf
dem Betriebsdatenschild im Innern der Haube angegeben ist.
Sofern die Haube einen Netzstecker hat, ist dieser an
zugänglicher Stelle an eine den geltenden Vorschriften
entsprechende Steckdose anzuschließen. Bei einer Haube
ohne Stecker (direkter Netzanschluss) oder falls der Stecker
nicht zugänglich ist, ist ein normgerechter zweipoliger Schalter
anzubringen, der unter Umständen der Überspannung
Kategorie III entsprechend den Installationsregeln ein
vollständiges Trennen vom Netz garantiert.
Hinweis: Bevor man den Stromkreis der Dunstabzugshaube
an die Netzversorgung verbindet und den richtigen Betrieb zu
ueberpruefen,
bitte
immer
Netzversorgung immer richtig montiert worden wird.
Hinweis!
Zur
Vermeidung
Auswechselung des Stromkabels nur vom autorisierten
Kundendienst vorgenommen werden.
Montage
Die Abzugshaube ist mit Dübeln ausgestattet, die für die
meisten Wände/Decken geeignet sind. Trotzdem sollte ein
qualifizierter Techniker hinzugezogen werden, der entscheidet,
ob die Materialien für die jeweilige Wand/Decke geeignet sind.
Außerdem muß die Wand/Decke das Gewicht der
Abzugshaube tragen können.
Bild 4-6
Wandmontage - Die Wanddübel J in die Böhrlöcher und die
beiden Schrauben K in die oberen Dübel einsetzen, das Gitter
entfernen und die Küchenhaube in die beiden Schrauben
einhängen. Danach im Inneren die dritte Schraube L einsetzen
und alle Schrauben festziehen.
Montage unter dem Hängeschrank - Die 4 Schrauben M im
Inneren des Hängeschrankes in die Bohrlöcher einsetzen und
damit die Küchenhaube am Hängeschrank befestigen.
Betrieb
Die Dunstabzugshaube ist mit einer Bedienungsblende
ausgestattet, die mit einer Steuerung für die Ansaugstärke
bzw. -geschwindigkeit, sowie einer Steuerung zur Einstellung
der Arbeitsplatzbeleuchtung versehen ist.
Bild 9
Im Falle einer sehr intensiven Küchendunstkonzentration die
höchste Saugstärke einschalten. Es wird empfohlen, die
Dunstabzugshaube schon fünf Minuten vor Beginn des
Kochvorganges einzuschalten und sie nach dessen
Beendigung noch ungefähr 15 Minuten weiterlaufen zu lassen.
kontrollieren
dass
von
Gefahren
darf
Wartung
Hinweis ! Bevor Sie jede Operation erfuellen, d.h.
Reinigung oder Wartung, die Dunstabzugshaube von dem
elektrischen
herausziehen oder den Hauptschalter des Hauses
losmachen.
Reinigung
Die Dunstabzugshaube muss sowohl innen als auch aussen
häufig gereinigt werden (etwa in den selben Intervalle, wie die
Wartung der Fettfilter).
Neutralreiniger getränktem Tuch verwenden. Keine Produkte
verwenden, die Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Achtung: Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur Reinigung
des Gerätes und zum Wechsel bzw. zur Reinigung der Filter
kann zum Brand führen. Diese Anweisungen sind unbedingt
zu beachten!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für irgendwelche
Schäden am Motor oder aus Feuergründen, die auf eine
unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung der oben
angeführten Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind.
die
Fettfilter
Bild 10
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei
die
werden, zu binden.
Wenn dieser sich innerhalb eines Stützgitters befindet, kann
es sich um einen der folgenden Filtertypen handeln:
Der Papierfilte muss einmal im Monat ausgewechselt werden
oder dann, wenn er auf der Oberseite verfärbt ist und diese
Verfärbung durch die Löcher des Gitters sichtbar ist.
Der Schwammfilter muss einmal monatlich gewaschen und
nach 5 – 6 Waschgängen ganz ausgewechselt werden.
Der Metallfilter muss einmal monatlich mit einem milden
Reinigungsmittel per Hand gewaschen werden. Er kann auch
in der Geschirrspülmaschine bei niedriger Temperatur und im
Schnellwaschgang gereinigt werden. Der Metallfettfilter kann
bei der Reinigung in der Spülmaschine abfärben, was seine
Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.
Der selbsttragende Metallfilter ist nicht mit einem Haltegitter
versehen; um ihn herauszunehmen, die Öffnungshaken P4 nach
hinten ziehen und den Filter dann nach unten herausnehmen.
Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen. Je nach der Benetzungsdauer des
Herdes und der Häfigkeit der Reinigung des Fettfilters tritt
nach einer mehr oder weniger langen Benutzungsdauer die
Sättigung des Aktivkohlefilters auf. Auf jeden Fall muß der
Filtereinsatz mindestens alle 4 Monate ausgewechselt werden.
Er kann NICHT gereinigt oder erneut aktiviert werden.
Ersetzten der Lämpchen -
Das Gerat von Stromnetz abschalten.
Hinweis: Vor Berühren der Lampen sich vergewissern, dass
sie abgekühlt sind.
Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, erst kontrollieren,
ob die Lampen einwandfrei eingedreht sind, ehe man sich an
den Kundendienst wendet.
11
Netz
ausschalten
,
Zur Reinigung ein mit flüssigem
Bild 12
die
Steckdose
Bild 11

Publicité

loading