Empfänger Positionieren; Antennen Anschließen - Fender FWG 1010 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
5 Kontroll-LED: Diese LED zeigt die Betriebsbereitschaft des
Senders an.
LED leuchtet grün: Batterie in Ordnung.
LED leuchtet rot: Ab dem Zeitpunkt, wo die LED auf rot wechselt,
reicht die Batteriekapazität noch für maximal 1 Betriebsstunde.
Wir empfehlen, die Batterie sobald wie möglich gegen eine neue
auszutauschen.
6 Batteriefachdeckel mit integriertem Schraubendreher.
7 Sichtfenster: Durch das Sichtfenster können Sie jederzeit kontrol-
lieren, ob sich eine Batterie oder ein Akku im Batteriefach befindet.
8 Gürtelspange: Zum Befestigen des Taschensenders am Gürtel.
9 Trägerfrequenzetikette: An der Rückseite des Senders ist eine
Haftetikette mit der Bezeichnung des Trägerfrequenzbandes
angebracht. Information zu den einstellbaren Frequenzen finden
Sie in der beigefügten Frequenzübersicht.
10 CHANNEL: Mit dieser Taste können Sie den Sender auf eine
von bis zu 8 verschiedenen Trägerfrequenzen innerhalb des
Trägerfrequenzbandes des Senders einstellen.
11 GAIN: Mit diesem Regler können Sie die Empfindlichkeit vom
Audioeingang an den Pegel des angeschlossenen Instruments
anpassen.
12 Ladekontakte: Die versenkt angeordneten Ladekontakte
ermöglichen Ihnen, einen Akku mit Hilfe des optionalen
Ladegeräts aufzuladen, ohne den Akku aus dem Batteriefach her-
ausnehmen zu müssen. Schalten Sie den Sender vor dem Aufladen
aus.
2. INBETRIEBNAHME
Empfänger positionieren
Stellen Sie den Empfänger freistehend auf.
Reflexionen des Sendesignals an Metallteilen, Wänden, Decken, etc.
oder Abschattungen durch menschliche Körper können das direkte
Sendersignal schwächen bzw. auslöschen.
Stellen Sie den Empfänger daher wie folgt auf:
1) Positionieren Sie den Empfänger immer in der Nähe des
Aktionsbereichs
(Bühne),
Mindestabstand zwischen Sender und Empfänger von mindestens
3 m bis optimal 5 m.
2) Voraussetzung für optimalen Empfang ist Sichtverbindung
zwischen Sender und Empfänger.
3) Positionieren Sie den Empfänger in einem Abstand von mehr
als 1,5 m von großen metallenen Gegenständen, Wänden,
Bühnengerüsten, Decken u.ä.
Antennen anschließen
Die mitgelieferten λ/4-Antennen sind einfach und rasch zu montieren
und eignen sich für alle Anwendungen, wo Sichtverbindung zwischen
Sender und Empfängerantenne besteht und eine Drahtlosanlage
ohne viel Aufbauarbeit betriebsbereit sein muss.
Abgesetzte Antennen
FWG
achten
Sie
jedoch
auf
1010
Wenn
an
der
Empfangsbedingungen herrschen, verwenden Sie abgesetzte
Antennen.
Verbinden Sie die abgesetzten Antennen mit den BNC-Buchsen an
der Rückseite des Empfängers.
Mit dem BNC-Frontmontagekabel (Front Mount Antenna Rack
Mount Kit P/N 7704720000) können Sie die λ/4-Antennen an der
Frontplatte montieren.
Verwenden Sie dazu RG58- oder RG213-Kabel.
Empfänger an einen symmet-
rischen Eingang anschließen
1) Verbinden Sie mittels eines XLR-Kabels die BALANCED-Buchse
an der Rückseite des Empfängers mit dem gewünschten symme-
trischen eingang (XLR-Buchse) am Mischpult oder Verstärker.
2) Drehen Sie den VOLUME-Regler am Empfänger ganz nach links
(Mikrofonpegel).
Empfänger an das Netz
1) ACHTUNG: Kontrollieren Sie, ob die am mitgelieferten
Netzgerät angegebene Netzspannung mit der Netzspannung
am Einsatzort übereinstimmt. Der Betrieb des Netzgeräts an
einer anderen Netzspannung kann zu irreparablen Schäden
am Gerät führen.
2) Stecken
Sie
Steckernetzteils an die DC IN-Buchse des Empfängers an.
3) Stecken Sie das Steckernetzteil an eine Netzsteckdose an.
4) Schalten Sie den Empfänger ein, indem Sie die ON/OFF-Taste
drücken.
Batterien in den Taschensender
einlegen und testen
1) Drücken Sie den Schnapphaken am Batteriefachdeckel nach
einen
unten.
2) Ziehen Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung vom Sender ab.
3) Legen Sie die mitgelieferte Batterie in das Batteriefach ein und
achten Sie dabei auf die richtige Polarität der Batterie. Wenn Sie die
Batterie falsch einlegen, wird der Sender nicht mit Strom versorgt.
4) Schalten Sie den Sender ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter auf
"ON" stellen. Wenn die Batterie in gutem Zustand ist, beginnt
die Kontroll-LED grün zu leuchten. Wenn die Kontroll-LED rot zu
leuchten beginnt, ist die Batterie in ca. 1 Std. erschöpft. Tauschen
Sie die Batterie möglichst bald gegen eine frische aus. Wenn die
Kontroll-LED nicht aufleuchtet, ist die Batterie erschöpft. Legen Sie
eine neue Batterie ein.
i
Wenn Sie einen Akku verwenden, wechselt die LED ca. 15
Minuten, bevor der Akku erschöpft ist, auf rot!
5) Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie den Batteriefachdeckel
von unten auf das Batteriefach aufschieben, bis der Schnapphaken
einrastet.
Empfängerposition
keine
anschließen
das
Versorgungskabel
des
optimalen
mitgelieferten
28

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières