Fender FWG 1010 Mode D'emploi page 28

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Empfänger
Der SR1010 ist ein stationärer Empfänger für alle Sender des FWG1010
Systems. Der SR1010 arbeitet in einer Schaltbandbreite von bis zu 30
MHz im UHF-Trägerfrequenzbereich von 530,025 MHz bis 931,850
MHz und kann auf bis zu 8 verschiedenen Trägerfrequenzen umges-
chaltet werden.
Frontplatte
1 ON/OFF: Ein/Aus-Taste.
2 VOLUME: Mit diesem Drehregler können Sie den Pegel des
Audioausgangs stufenlos abschwächen.
3 RF OK: Diese LED leuchtet, wenn ein Signal empfangen wird.
Wenn kein Signal empfangen wird oder der automatische Squelch
aktiv ist, erlischt die RF OK-LED und wird der Audioausgang stumm
geschaltet.
4 Display: Zeigt den eingestellten Empfangskanal an.
5 CLIP: Diese LED leuchtet, wenn der Audiopegel zu groß ist.
6 CHANNEL: Mit dieser Taste können Sie den Empfänger auf eine
von bis zu 8 verschiedenen Trägerfrequenzen innerhalb des
Trägerfrequenzbandes des Empfängers einstellen.
Rückseite
1 ANTENNA A/B: BNC-Buchsen zum Anschluss der beiden mitge-
lieferten UHF-Antennen oder optionaler abgesetzter Antennen.
2 Trägerfrequenzetikett: An der Rückseite des Empfängers ist
27
FWG
1010
eine Haftetikette mit der Bezeichnung des Trägerfrequenzbandes
angebracht. Information zu den einstellbaren Frequenzen finden
Sie in der beigefügten Frequenzübersicht.
3 SQUELCH: Die Rauschsperre ("Squelch") schaltet den Empfänger
bei zu schwachem Empfangssignal ab, sodass die damit verbun-
denen Störgeräusche bzw. das Eigenrauschen des Empfängers
bei abgeschaltetem Sender nicht hörbar werden. Stellen Sie den
SQUELCH-Regler auf Minimum, bevor Sie den Empfänger zum
ersten Mal einschalten.
4 AUDIO OUT/BALANCED: Symmetrischer Audioausgang an
3-poliger XLR-Buchse: Diesen Ausgang können Sie z.B. mit einem
eingang eines Mischpults verbinden.
5 AUDIO OUT/UNBALANCED: Asymmetrischer Audioausgang
an 6,3-mm-Mono-Klinkenbuchse. Hier können Sie z.B. einen
Gitarrenverstärker anschließen.
i
Falls
UNBALANCED) gleichzeitig verwendet werden, kann
es unter Umständen zu Pegelverlusten und erhöhtem
Rauschen kommen.
6 Zugentlastung für das Versorgungskabel des mitgelieferten
Steckernetzteils.
7 DC IN: Versorgungsbuchse zum Anschluss des mitgelieferten
Steckernetzteils.
An den Taschensender PT1010 können Sie eine E-Gitarre, einen E-Bass
oder ein Umhängekeyboard anschließen. Der PT1010 arbeitet in einer
Schaltbandbreite von bis zu 30 MHz im UHF-Trägerfrequenzbereich
von 530,025 MHz bis 931,850 MHz und kann auf bis zu 8 verschie-
denen Trägerfrequenzen umgeschaltet werden.
1 Ein/Aus-Schalter: Dieser Schiebeschalter hat drei Stellungen:
ON: Die Spannungsversorgung für den Sender ist eingeschaltet.
MUTE: Das Instrument kommende Audiosignal ist stumm ges-
chaltet, Spannungsversorgung und HF-Trägerfrequenz bleiben
jedoch eingeschaltet.
OFF: Die Spannungsversorgung für den Sender ist ausgeschaltet.
2 Audio-Eingangsbuchse:
Kontakten für Linepegel. Durch die Steckerbeschaltung des
Gitarrenkabels ITC3 werden automatisch die richtigen Kontakte
belegt.
3 Antenne: Fix montierte, flexible Antenne.
4 Display: Zeigt den eingestellten Sendekanal an.
beide
Ausgangsbuchsen
Taschensender
3-polige
Mini-XLR-Buchse
(BALANCED
und
12
mit

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières