Télécharger Imprimer la page

WAGNER WallPerfect Flexio 687 E Mode D'emploi Original page 17

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Flexio 687
Behälter fest an die Spritzpistole anschrauben.
5. Vorder- und Hinterteil der Pistole miteinander verbinden. (Abb. 5)
6. Luftschlauch montieren (Abb. 4, A + B). Luftschlauch in den Anschluss des Gerätes und
des Pistolengriffs fest einstecken. Die Stellung des Schlauches kann dabei beliebig
gewählt werden.
7. Gerät mit Tragegurt umhängen.
8. EIN / AUS Schalter am Gerät betätigen.
Das beiliegende Übungsposter ist ideal, um sich mit der Bedienung der
i
Sprühpistole vertraut zu machen. Nach diesen ersten Sprühversuchen,
ist es zweckmäßig auf Karton oder ähnlichem Untergrund eine
Sprühprobe durchzuführen, um die Material- und Luftmenge für ein
optimales Spritzbild zu ermitteln.
Detaillierte Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie in den
folgenden Kapiteln 11 -14.
11. Einstellung des gewünschten Spritzbildes
(PerfectSpray Sprühaufsatz)
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Niemals während der Einstellung der
Luftkappe den Abzugsbügel ziehen.
Bei leicht gelöster Überwurfmutter (Abb. 6, 1) die Luftkappe (2) in die gewünschte
Spritzbild-Position drehen (Pfeil). Danach Überwurfmutter wieder festziehen.
Abb. 7 A = senkrechter Flachstrahl
Abb. 7 B = waagrechter Flachstrahl
Abb. 7 C = Rundstrahl
12. Einstellung des gewünschten Spritzbildes
(WallPerfect I-Spray Sprühaufsatz)
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Niemals während der Einstellung der
Luftkappe den Abzugsbügel ziehen.
Durch Drehen des Einstellringes (Abb. 8, 1) können 2 verschiedene Spritzstrahlformen
eingestellt werden.
für horizontalen Farbauftrag
für vertikalen Farbauftrag
für Ecken und Kanten sowie schwer
zugängliche Flächen
D
9

Publicité

loading