Télécharger Imprimer la page

EuroLite TS-2 Mode D'emploi page 13

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Master/Slave-Betrieb
Im Master/Slave-Betrieb lassen sich mehrere Geräte synchronisieren, die dann von einem Mastergerät
gesteuert werden.
Vorgehensweise:
Schritt 1: Um MASTER / SLAVE einzustellen, lösen Sie die Befestigungsschrauben der Serviceklappe
am Gehäuse und entfernen Sie sie.
Schritt 2: Für Master Betrieb, stellen Sie die DIP-Schalter 1,2 auf OFF
Für Slave Betrieb, stellen Sie die DIP-Schalter 1,2 auf ON
Schritt 3: Setzen Sie die Serviceklappe wieder auf und ziehen Sie die Schrauben fest.
DMX-gesteuerter Betrieb
Über Ihren DMX-Controller können Sie die einzelnen Geräte individuell ansteuern. Dabei hat jeder DMX-
Kanal eine andere Belegung mit verschiedenen Eigenschaften. Um die verschiedenen Eigenschaften
aufrufen zu können, müssen sie zuerst die Lampe anschalten (Steuerkanal 5, DMX-Wert 255).
Bitte beachten Sie: Im DMX-Modus muss die Auswahl der Funktions-Tasten F1-F6 auf „n" gesetzt sein.
Adressierung des Projektors
Über das Control Board können Sie die DMX-Startadresse definieren. Die Startadresse ist der erste Kanal,
auf den der Projektor auf Signale vom Controller reagiert.
Wenn Sie die Startadresse z. B. auf 6 definieren belegt der Projektor die Steuerkanäle 6 bis 10.
Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit der
TS-2 korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Kette funktioniert.
Werden mehrere TS-2 auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
Drücken Sie die Up/Down-Tasten, um die gewünschte Startadresse einzustellen. Nun können Sie den TS-2
über Ihren Controller ansteuern.
Achtung: Am letzten Projektor muss die DMX-Leitung durch einen 120
werden damit die Geräte korrekt funktionieren.
13/54
. Widerstand abgeschlossen
51785765_V_1_4.DOC

Publicité

loading