Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Glasteile reinigen
Reinigen Sie die Glasteile Ihres Ofens
regelmäßig.
Reinigen Sie die Innen- und Außenseite
der Glasteile mit einem Glasreiniger.
Spülen Sie sie dann ab und wischen Sie
sie mit einem trockenen Tuch nach.
Edelstahlteile reinigen (falls vorhanden)
Reinigen Sie die Edelstahlteile Ihres
Gerätes regelmäßig.
Wischen Sie die Edelstahlteile mit
einem nur mit Wasser befeuchteten
weichen Tuch ab. Trocknen Sie die
Flächen dann mit einem sauberen,
weichen Tuch.
Wischen Sie die Edelstahlteile
nicht ab, solange sie noch heiß
sind.
Lassen Sie die Edelstahlteile nicht
über längere Zeit mit Essig, Kaffee,
Milch, Salz, Wasser, Zitronensaft
oder Tomatensaft in Kontakt kommen.
Ofentür entfernen
Bevor Sie das Glas der Ofentür reinigen
können, müssen Sie das Innenglas wie
dargestellt herausnehmen:
1. Öffnen Sie die Ofentür.
2. Öffnen Sie die Sattelhalterung (a) (mit
einem Schraubendreher) nach oben bis zu
ihrer Endstellung.
a
3. Schließen Sie die Tür nahezu vollständig,
ziehen Sie die Tür zu sich heran und
nehmen Sie sie ab.
Rost entfernen
So entfernen Sie den Rost:
Ziehen Sie den Rost wie in der Abbildung
gezeigt heraus. Heben Sie ihn nach dem
Lösen der Clips (a) nach oben ab.

5.2. Wartung

WARNUNG: Sämtliche Reparaturen
müssen durch autorisierte Fachkräfte
oder einen qualifizierten Elektriker
ausgeführt werden.
Ofenbeleuchtung austauschen
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät
aus und lassen Sie es abkühlen, bevor
Sie es reinigen.
Entfernen Sie das Leuchtmittel nach
Abnahme der Glasscheibe.
Setzen Sie ein neues, bis 300 °C
beständiges Leuchtmittel in die Fassung
ein (230 V, 15 bis 25 Watt, Typ E14).
Setzen Sie die Glasscheibe wieder
ein. Nun können Sie den Ofen wieder
benutzen.
Das Lampendesign ist speziell zur
Nutzung in Haushaltskochgeräten
vorgesehen. Es eignet sich nicht zur
Raumbeleuchtung.
DE - 19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières