Burg BEB8-PVT Manuel D'utilisation page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Berühren Sie „-", bis Sie ein Tonsignal
hören. Anschließend wird mit jeder
Betätigung der Sensortaste „-" ein anderer
Signalton ausgegeben. Drei verschiedene
Signaltönen stehen zur Auswahl. Wählen
Sie den gewünschten Signalton aus und
betätigen Sie keine weitere Taste mehr.
Nach ein paar Sekunden wird der so
ausgewählte Signalton gespeichert.
Tastensperre
Die Tastensperre dient dazu, versehentliche
Änderungen von Ofeneinstellungen zu
verhindern. Berühren Sie zum Aktivieren
der Tastensperre die „+"-Taste, bis Sie
das Tastensperre-Symbol im Display
sehen. Berühren Sie zum Deaktivieren
der Tastensperre die „+"-Taste, bis das
Tastensperre-Symbol im Display erlischt.
Wurde der Ofen eingeschaltet, schaltet er
sich automatisch aus, wenn 6 Stunden lang
keine Schalter oder Tasten gedrückt oder
berührt werden.
Tiefes Blech
Das tiefe Blech dient der Zubereitung von
Aufläufen.
Zum richtigen Positionieren des Blechs
im Garraum platzieren Sie es in einem
Einschub und schieben es bis zum
Anschlag hinein.
Flaches Blech
Das flache Blech eignet sich für Gebäck
wie Torten usw.
Zum richtigen Positionieren des Blechs
im Garraum platzieren Sie es in einem
Einschub und schieben es bis zum
Anschlag hinein.
Rost
Der Gitterrost dient zum Grillen oder
Zubereiten von Lebensmitteln in anderen
Behältern.
WARNUNG: Der Gitterrost dient zum
Grillen oder Zubereiten von
Lebensmitteln in anderen Behältern.
Wasserauffang
Je nach verwendeten Lebensmitteln kann
sich beim Garen Kondenswasser an der
inneren Glasscheibe des Ofens bilden.
Das ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
Öffnen Sie in diesem Fall die Ofentür bis
zur Grillposition und lassen Sie sie 20
Sekunden lang in dieser Stellung.
Das Wasser tropft nun in den
Wasserauffang.
Lassen Sie den Ofen abkühlen und wischen
Sie ihn mit einem trockenen Tuch aus. Dies
sollten Sie regelmäßig tun.
DE - 17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières