Reinigung Und Wartung; Reinigung - Burg BEB8-PVT Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. REINIGUNG UND WARTUNG

5.1. Reinigung

WARNUNG: Schalten Sie das Gerät
aus und lassen Sie es abkühlen, bevor
Sie es reinigen.
Allgemeine Anweisungen
Überzeugen Sie sich vor dem Reinigen
davon, dass die Reinigungsmittel
geeignet sind und vom Hersteller
empfohlen werden.
Verwenden Sie Creme- oder
Flüssigreiniger ohne Scheuerzusätze.
Benutzen Sie keinerlei ätzende
Reiniger, Scheuerpulver, Stahlwolle
oder harte Gegenstände, damit die
Oberflächen Ihres Gerätes nicht
beschädigt werden.
Benutzen Sie keine Reiniger, die
Scheuermittel enthalten: Diese
können die emaillierten und
lackierten Teile Ihres Ofens
beschädigen.
Sollten Flüssigkeiten überkochen,
beseitigen Sie diese sofort, um eine
Beschädigung der Teile zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit
Dampfreinigern.
Garraum reinigen
Der Innenraum des emaillierten Ofens
lässt sich am besten reinigen, wenn der
Ofen warm ist.
Wischen Sie den Ofen nach jedem
Einsatz mit einem weichen Tuch
aus, das Sie leicht mit Seifenwasser
angefeuchtet haben. Anschließend
wischen Sie den Ofen noch einmal mit
einem feuchten Tuch aus und lassen ihn
trocknen.
Manchmal kann es nötig sein, zum
gründlichen Reinigen des Ofens ein
flüssiges Reinigungsmittel einzusetzen.
Pyrolyse-Reinigung
WARNUNG: Entfernen Sie vor
Aktivierung der Pyrolyse-Reinigung
übermäßige verschüttete
Lebensmittel; stellen Sie sicher, dass der
Ofen leer ist. Lassen Sie nichts im Garraum
(z. B. Rost, flaches Blech, tiefes Blech,
Halterungen , Teleskopschienen,
Seitengitter, Backbleche (falls vorhanden)
usw.), da dies zu Schäden im Ofen führen
könnte.
Der Garraum des Ofens ist mit einer
speziellen Emaillierung beschichtet,
die sehr hohe Temperaturen aushält.
Während der Pyrolyse-Reinigung
kann die Temperatur im Ofen zum
Verbrennen von Lebensmittelresten
etwa 475
Aus Sicherheitsgründen verriegelt sich
die Ofentür während der Pyrolyse-
Reinigung automatisch. Nach der
Reinigung bleibt der Ofen bei laufendem
Kühlgebläse weiterhin so lange
geschlossen, bis der Ofeninnenraum
ausreichend abgekühlt ist.
Wir empfehlen, den Ofen nach jeder
Pyrolyse-Reinigung und Nutzung mit
einem mit warmem Wasser
angefeuchteten Schwamm
auszuwischen.
Während der Pyrolyse-Reinigung
können durch die Beseitigung von
Lebensmittelresten leichte Gerüche oder
etwas Rauch entstehen; dies ist normal.
Bei der Ofenreinigung entstehender
Rauch kann für Vögel sehr gefährlich
sein und insbesondere Kinder und
Haustiere stören; bringen Sie diese
daher bis zum Abschluss der Funktion in
einen anderen Raum.
Während der Pyrolyse-Reinigung muss
der Raum, in dem der Ofen aufgestellt
ist, gut belüftet sein; halten Sie die
Küchentür geschlossen, damit Gerüche
und Rauch nicht in andere Räume
gelangen.
DE - 18
C erreichen.
0

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières