Télécharger Imprimer la page

Dörr Ultra 60 Notice D'utilisation page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

05 | TEILEBESCHREIBUNG
1
LED Ringlicht
2
Anschlussbuchse Ringlicht
3
Steuereinheit
4
Anschlussbuchse Steuereinheit
5
Blitzschuh mit Feststellschraube
6
Batteriefach/Batteriefachdeckel
7
An/Aus Schalter
8
Einstellrad/Dimmer
9
Spiralkabel
10
Anschlussringe
06 | INBETRIEBNAHME
06.1 EINLEGEN DER BATTERIEN
Das LED Ringlicht kann mit 4 Mignon 1,5V Batterien Typ AA oder mit aufl ad-
baren Akkus vom gleichen Typ (optional) betrieben werden.
1. Schieben Sie den Batteriefachdeckel (6) an der Steuereinheit auf.
2. Legen Sie 4 frische Batterien bzw. Akkus ein und beachten Sie die
Symbole im Batterieteil für die richtige Polung.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
06.2 ANBRINGEN AN DER KAMERA
06.2.1 STEUEREINHEIT
Schieben Sie zunächst den Blitzschuh der Steuereinheit (5) auf den Blitz-
schuh Ihrer Kamera und schrauben Sie die Feststellschraube nach unten
fest. Falls Ihre Kamera keinen Blitzschuh besitzt, so verwenden Sie eine
Blitzschiene (optional erhältliches Zubehör).
06.2.2 LED RINGLICHT
Zum Befestigen des LED Ringlichts muss zuerst der passende Anschluss-
ring (10) in das Filtergewinde Ihres Kameraobjektivs geschraubt werden.
Schieben Sie das LED Ringlicht mit der Rückseite über den Gewindering bis
es einrastet. Das Ringlicht ist nun zwar fest mit dem Objektiv verbunden,
kann aber ganz einfach durch Verdrehen positioniert werden.
Verbinden Sie das Spiralkabel (9) mit der Anschlussbuchse des LED Ring-
lichts (2) und der Anschlussbuchse der Steuereinheit (4).
07 | BEDIENUNG
07.1 FOTOGRAFIEREN
Stellen Sie den An/Aus Schalter (7) auf die Position
mit Hilfe des Einstellrades (8) stufenlos eingestellt werden. Nach Gebrauch
stellen Sie den An/Aus Schalter (7) auf die Position
Empfehlenswert ist das Fotografi eren mit Zeitautomatik, da hier die Blen-
de – und damit der Schärfenbereich – manuell vorgewählt werden kann.
Wenn Sie eine größere Schärfentiefe wünschen, empfehlen wir, den
Blitz zuzuschalten. Dadurch können Sie Ihre Blende um eine ganze Stufe
schließen.
Wir empfehlen eine Nutzung des Ringlichts für Entfernungen von ca. 3
bis 100 cm.
07.2 KAMERAEINSTELLUNGEN
Hinweis
Bitte verwenden Sie für verwacklungsfreie Aufnahmen ein Stativ.
08 | REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln.
Wir empfehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes Mikrofasertuch, um die
äußeren Bauteile des Geräts zu reinigen. Vor der Reinigung das Gerät
ausschalten und die Batterien entnehmen. Bewahren Sie das Gerät an
einem staubfreien, trockenen, kühlen Platz auf. Das Gerät ist kein Spiel-
zeug – bewahren Sie es für Kinder unerreichbar auf. Halten Sie das Gerät
von Haustieren fern.
09 | TECHNISCHE DATEN
Anzahl LEDs
Farbtemperatur ca.
Farbwiedergabeindex (CRI) > 95 R
Beleuchtungsstärke ca.
Stromversorgung
Betriebsdauer ca.
Empfohlene Entfernung ca. 3 bis 100 cm
Anschluss
Abmessungen ca.
Gewicht ca.
ON
. Die Helligkeit kann
OFF
.
04
Weißabgleich: Stellen Sie den Weißabgleich (WB) Ihrer Kamera auf Auto-
matik. Für eine möglichst präzise Einstellung führen Sie eine manuelle
Weißabgleichsmessung durch (PRE).
Belichtung: Im Makro- und Nahbereich ist es sinnvoll die Blende manuell
vorzuwählen. Damit können Sie selber den Schärfebereich beeinflussen.
Passen Sie die Belichtungszeit manuell (M) oder automatisch per Zeitau-
tomatik (A) der eingestellten Blende an.
Schärfe: Im Makro- und Nahbereich empfiehlt sich generell eine
manuelle Entfernungseinstellung.
60
5.800 K ± 300 K
240 Lux/1 m
4x 1,5 V Mignon AA Batterien oder Akkus
vom gleichen Typ
90 Minuten
Anschlussringe für 52, 55, 58, 62, 67
und 72 mm
Steuereinheit: 9,3 x 6,7 x 6,7 cm
LED Ringlicht: 14,2 x 11,9 x 2,8 cm
214 g
a
(nicht im Lieferumfang)
(ohne Batterien)

Publicité

loading