Télécharger Imprimer la page

Briggs & Stratton 080000 Manuel D'utilisation page 25

Masquer les pouces Voir aussi pour 080000:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58
• Mindestens 87 Oktan/87 AKI (91 RON). Bei Verwendung in großen Höhen siehe
die Informationen weiter unten.
• Benzin mit einem Ethanol-Anteil bis zu 10% (Gasohol) ist akzeptabel.
HINWEIS
Keine ungenehmigten Benzinsorten wie E15 und E85 verwenden. Kein
Öl mit dem Benzin mischen. Den Motor nicht so modifizieren, dass er mit alternativen
Kraftstoffen laufen kann. Bei Verwendung nicht zugelassener Kraftstoffe entstehen
Schäden an Motorkomponenten, die von der Garantie nicht abgedeckt werden.
Zum Schutz der Kraftstoffanlage vor Kraftstoffrückständen sollte dem Kraftstoff ein
Kraftstoffstabilisator beigemischt werden. Siehe Lagerung. Nicht jeder Kraftstoff
ist gleich. Wenn es zu Start- oder Leistungsproblemen kommt, sollte der Kraftstoff
anderswo gekauft oder die Marke gewechselt werden. Der Motor ist für den Betrieb mit
Benzin zugelassen. Der Motor hat das Abgassystem EM (Engine Modifications).
Einsatz in großen Höhen
In Höhen über 1500 m ist Benzin mit mindestens 85 Oktan/85 AKI (89 RON) akzeptabel.
Bei Vergasermotoren ist eine Einstellung für große Höhen erforderlich, damit die
Leistung beibehalten wird. Wenn der Motor ohne diese Einstellung läuft, kommt
es zu Leistungsabfall, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und erhöhten Emissionen.
Informationen zur Einstellung für große Höhen bekommen Sie bei einem Briggs &
Stratton-Vertragshändler. Es wird nicht empfohlen, den Motor mit der Einstellung für
große Höhen in Höhen unter 760 m einzusetzen.
Bei Motoren mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (EFI) ist keine Einstellung für große
Höhen erforderlich.
Betanken
Siehe Abbildung: 7
WARNUNG
Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind extrem leicht entflammbar und explosiv.
Feuer oder Explosionen können zu schweren Verbrennungen oder zum Tod
führen.
Bei der Betankung
• Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie ihn mindestens 2 Minuten abkühlen,
bevor Sie die Verschlusskappe entfernen.
• Füllen Sie den Tank im Freien oder an einem gut belüfteten Ort auf.
• Überfüllen Sie den Kraftstofftank nicht. Füllen Sie den Kraftstoff nicht über die
Unterkante des Tankstutzens auf, damit sich das Benzin ausdehnen kann.
• Halten Sie den Kraftstoff von Funken, offenen Flammen, Zündflammen, Hitze oder
anderen Zündquellen fern.
• Überprüfen Sie die Kraftstoffleitungen, den Tank, den Tankdeckel und die
Anschlüsse regelmäßig auf Risse und Undichtheiten. Bei Bedarf austauschen.
• Sollte Kraftstoff auslaufen, warten Sie ab, bis dieser verdunstet ist und starten Sie
erst dann den Motor.
1.
Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel von Schmutz und Ablagerungen.
Entfernen Sie den Tankdeckel.
2.
Den Kraftstofftank (A, Abbildung 7) mit Kraftstoff befüllen. Füllen Sie den Kraftstoff
nicht über die Markierung am Tankstutzen (B) auf, damit sich das Benzin
ausdehnen kann. Einige Modelle haben eine Kraftstoffstandsanzeige (C). Füllen
Sie den Tank nicht über die Unterseite der Kraftstoffstandsanzeige (D).
3.
Bringen Sie den Tankdeckel wieder an.
Start und Stopp des Motors
Siehe Abbildung: 8, 9, 10, 11, 12
Starten des Motors
WARNUNG
Durch schnellen Rückzug des Starterseils(Rückschlag) werden Hand und Arm
schneller zum Motor gezogen, als das Seil losgelassen werden kann.
Dies kann zu Knochenbrüchen, Prellungen oder Verstauchungen führen.
• Beim Starten des Motors ziehen Sie langsam am Starterseil, bis der Widerstand
spürbar wird. Dann ziehen Sie einmal schnell, um einen Rückschlag zu
vermeiden.
WARNUNG
Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind extrem leicht entflammbar und explosiv.
Feuer oder Explosionen können zu schweren Verbrennungen oder zum Tod
führen.
Beim Starten des Motors
• Darauf achten, dass Zündkerze, Schalldämpfer, Tankdeckel und Luftfilter (falls
vorhanden) an ihrem Platz und sicher befestigt sind.
• Den Motor nicht anlassen, wenn die Zündkerze entfernt wurde.
• Falls der Motor absäuft, stellen Sie den Choke (falls vorhanden) auf die Position
OFFEN/BETRIEB, bewegen Sie den Hebel (falls vorhanden) in die Position
SCHNELL und lassen Sie den Motor an.
WARNUNG
GIFTGASGEFAHR. Motorabgase enthalten Kohlenmonoxid, ein giftiges Gas,
das einen Menschen innerhalb weniger Minuten töten kann. Es ist unsichtbar,
geruch- und geschmacklos. Auch wenn Sie Abgase nicht riechen, können
Sie trotzdem Kohlenmonoxid ausgesetzt sein. Wenn Sie merken, dass Ihnen
während der Verwendung dieses Produktes schlecht, schwindelig oder flau
wird, schalten Sie das Gerät SOFORT aus und gehen Sie an die frische Luft.
Suchen Sie einen Arzt auf. Sie könnten eine Kohlenmonoxidvergiftung haben.
• Setzen Sie dieses Produkt NUR im Freien in angemessener Entfernung von
Fenstern, Türen und Lüftungsöffnungen ein, damit sich Kohlenmonoxid nicht
ansammeln und möglicherweise in Räume eindringen kann, in denen sich
Menschen aufhalten.
• Installieren Sie batteriebetriebene Kohlenmonoxid-Warnmelder oder
netzbetriebene Warnmelder mit Batterie-Notstromversorgung entsprechend den
Herstelleranweisungen. Rauchmelder reagieren nicht auf Kohlenmonoxid.
• Lassen Sie dieses Gerät NICHT in Wohnungen, Garagen, Kellern,
Zwischenräumen, Schuppen oder anderen teilweise geschlossenen Räumen
laufen, selbst wenn Sie Ventilatoren oder offene Türen und Fenster zur Belüftung
verwenden. Kohlenmonoxid kann sich schnell in diesen Räumen ansammeln und
dort stundenlang bleiben, auch nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde.
• Stellen Sie dieses Produkt IMMER in Windrichtung auf und richten Sie den
Motorauspuff weg von Räumen, in denen sich Menschen aufhalten.
HINWEIS
Dieser Motor wird von Briggs & Stratton ohne Öl geliefert. Vor dem Start
des Motors muss entsprechend den Anweisungen in dieser Anleitung Öl nachgefüllt
werden. Wenn der Motor ohne Öl gestartet wird, wird er so stark beschädigt, dass
er nicht mehr repariert werden kann. Dieser Schaden wird nicht von der Garantie
abgedeckt.
Bestimmung des Startsystems
Vor dem Starten des Motors müssen Sie feststellen, welche Art von Startsystem Ihr
Motor hat. Das Startsystem kann eine der folgenden Ausführungen sein.
• ReadyStart-
®
System: Dieses beinhaltet einen automatischen,
temperaturgesteuerten Choke. Es hat keinen manuellen Choke und keine
Ansaugpumpe.
• Chokesystem: Bietet einen Choke für das Starten bei kühlen Temperaturen.
Einige Modelle weisen einen Chokeregler auf, während andere mit einer
Kombination aus Choke-/Gasregler ausgestattet sind. Diese Ausführung hat keine
Ansaugpumpe.
• Primersystem: Dieses System hat einen roten Primer für Starts bei niedrigen
Temperaturen. Es hat keinen manuellen Choke.
Gehen Sie zum Starten Ihres Motors wie unter der Anleitung für Ihr Startsystem
beschrieben vor.
Hinweis: Das Gerät ist eventuell mit einer Fernbedienung ausgestattet. Zu Position und
Betätigung der Fernbedienung siehe die Geräteanleitung.
®
ReadyStart
System
1.
Überprüfen Sie den Ölstand des Motors. Siehe den Ölstand prüfen Abschnitt.
2.
Darauf achten, dass die Bedienungselemente für den Geräteantrieb, falls
vorhanden, ausgerastet sind.
3.
Den Kraftstoffhahn (A, Abbildung 8), falls vorhanden, in die Position OFFEN
(OPEN) stellen.
4.
Den Gashebel (B, Abbildung 8), falls vorhanden, in die Position SCHNELL (FAST)
stellen. Den Motor in der Position SCHNELL (FAST) laufen lassen.
5.
Den Stoppschalter (D, Abbildung 9), falls vorhanden, in die Position EIN (ON)
stellen.
6.
Wenn das Produkt mit einem Hebel zum Stoppen des Motors (C, Abbildung 10)
ausgestattet ist, drücken Sie diesen gegen die Griffstange.
25

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

090000093j00100000