Chor/Begleitchor; Violine, Viola - AKG C314 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anwendungshinweise

Chor/Begleitchor

Abbildung 5: Begleitchor mit einem Mikrofon (Variante 2)
Für große Chöre empfehlen wir ein Mikrofonpaar sowie je ein Stützmikrofon für
Sopran, Alt, Tenor und Bass.
In akustisch optimalen Räumen genügt oft ein einziges Mikrofonpaar bzw. zwei
abgestimmte Monomikrofone.
Begleitchor/Variante 1:
Falls genügend Spuren vorhanden sind, empfehlen wir, jede Stimme einzeln
nacheinander aufzunehmen. Siehe Kapitel 4.6.1 Solostimme.
Begleitchor/Variante 2:
Wenn Sie mit einer oder zwei Spuren auskommen müssen, verwenden Sie je ein
Mikrofon für zwei oder maximal drei Personen. Platzieren Sie den Chor in einem
Halbkreis vor dem Mikrofon und wählen Sie als Richtcharakteristik Niere oder
Kugel.

Violine, Viola

Abbildung 6: Violine
Solovioline:
Richten Sie das Mikrofon aus einer Höhe von 1,8 bis 2,5 m auf die F- Löcher aus.
Große Streichergruppen:
Verwenden Sie ein StereoHauptmikrofon in XY-, MS-, ORTF- oder anderer
Anordnung, kombiniert mit Stützmikrofonen im Nahbereich.
C314
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières