Beschreibung; Auspacken Und Garantie; Aufstellen Und Anschließen - Dynacord CMS 1000 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BESCHREIBUNG

In der Welt des Überflusses und der Massenproduktion sind mehr denn je Qualität, Funktionalität und Design entscheidende
Faktoren. Wir aus dem Hause DYNACORD entwickeln und produzieren, „Made in Germany", erstklassige Produkte, die
durch praxisoptimierte Detaillösungen positive Erlebnisse vermitteln und Ihnen im täglichen Gebrauch lange Freude
bereiten. Höchstmögliche Zufriedenheit der Kunden ist unser oberstes Gebot.
Die Compact Mixing Systeme CMS1000, CMS1600 und CMS2200 sind professionelle Mischpulte die aufgrund der vielen integrierten
Features, wie Equalizer und Effektgeräte, eine optimierte Komplettlösung für unterschiedlichste Einsatzgebiete darstellen.Die
CMS Pulte von DYNACORD können äußerst zeitsparend und einfach aufgebaut werden, da komplizierte Rack-Konfiguration und
störanfällige Verkabelung mehrerer Einzelgeräte entfallen.Die eingesetzten, diskret aufgebauten Mikrofon-Preamps zeichnen sich
durch hervorragende Audioqualität bei gleichzeitig extrem niedrigen Geräusch- und Klirranteil aus und setzen damit Maßstäbe in der
professionellen Mixertechnologie. In Verbindung mit den speziell entwickelten Gain Potenziometern kann neben dem ergonomischen
Reglerverhalten zusätzlich ein Regelumfang von 60 dB erzielt werden.In Gruppen schaltbare +48V Phantom Power, Vocal-Voicing
Filter, 3-fach Klangregelung mit semiparametrischen Mitten, 4 AUX Wege, PFL und MUTE, neuentwickelte, staubgeschützte
ALPS-Fader und die vier nahezu identisch ausgestatteten Stereokanäle mit zusätzlichen Mikrofon Eingängen sind nur einige der
professionellen Ausstattungsdetails in der Eingangssektion. Die Master Ausgänge und AUX 3+4 stellen das Signal elektronisch
symmetrisch über XLR-Buchsen zur Verfügung. Ein-/Ausschaltgeräusche werden durch Relays effektiv unterdrückt. Die AUX 3+4
Schienen sind in der Mastersektion getrennt Pre/Post-Fader schaltbar. Die beiden Feedback-Filter in den Monitorwegen, der Master
Standby-Schalter, Tape Eingang und die beiden 7-Band Grafikequalizer, die wahlweise für den Master oder AUX 3+4 verwendet
werden können runden die professionelle Ausstattung der Mastersektion ab. Zwei parallel arbeitende und getrennt regelbare 24 bit
Stereo Digitaleffektgeräte mit 48 bit Algorithmen bieten insgesamt 2 x 99 „liveoptimierte" Presets in Studioqualität. Bequem über
up/down Tasten abrufbar sind Raum- und Plattenhall, Echo-Reverb, Chorus-Reverb, Mono/Stereo-Delay, modulierte Delay Effekte
wie Chorus oder Flanger und eine ganze Reihe von Spezialeffekten. Die bevorzugten Start-Presets beider Effektgeräte können im
Programmiermodus gesichert werden und stehen beim nächsten Einschalten des Geräts sofort zur Verfügung. Über einen Global-
bzw. zwei getrennte Fußschalter lassen sich die Effekte gemeinsam und einzeln zu- bzw. abschalten. Am kurzschlussfesten und
vor Überlast geschützten Lamp Ausgang kann eine 12V/5W Pultbeleuchtung angeschlossen werden.Ein stabiles Gehäuse mit
praktischem Schutzdeckel aus Metall erlauben den problemlosen Transport des Gerätes ohne zusätzlichem Flightcase.

Auspacken und Garantie

Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie das CMS. Die Schutzfolie über dem Effekt-Anzeigeglas ziehen Sie bitte ab. Es liegt
noch zusätzlich zu dieser Bedienungsanleitung ein Netzkabel und die Garantiekarte bei. Überprüfen Sie bitte ob die Garantiekarte
vollständig ausgefüllt ist, denn nur so können Sie etwaige Garantieansprüche geltend machen. Sie haben auf das Gerät 36 Monate
Garantie, die ab dem Zeitpunkt der Aushändigung durch den Händler gilt. Bewahren Sie zur Garantiekarte auch den Kaufbeleg, der
den Termin der Übergabe festlegt, auf. Generell gilt, wenn Sie die Originalverpackung sowie alle Dokumente sorgfältig aufbewahren,
können Sie später unter Umständen einen höheren Wiederverkaufspreis für das Gerät erzielen.
Aufstellen und Anschließen
Stellen Sie das CMS immer so auf, dass die Lüftungsschlitze an der Unter- und Rückseite des Gerätes nicht abgedeckt werden. Beim
Einbau in ein Rack muss zudem eine ausreichende Belüftung aller eingebauten Geräte sichergestellt werden.
Das Gerät sollte für störungsfreien Betrieb nur bei Umgebungstemperaturen zwischen +5°C und +40°C betrieben werden.
Das CMS kann an Netzspannung im Bereich 100V-240V~ / 50-60Hz betrieben werden. Schließen Sie das beiliegende Netzkabel erst
am Gerät und dann an die Stromversorgung an. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Schützen Sie das CMS vor Tropf- oder Spritzwasser, direkter Sonnenbestrahlung, hoher Umgebungstemperatur oder unmittelbarer
Einwirkung von Wärmequellen, hoher Luftfeuchtigkeit, starken Staubablagerungen und starken Vibrationen.
Wenn das Gerät direkt von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird, kann sich Feuchtigkeit auf Innenteilen niederschlagen.
Das Gerät darf erst in Betrieb genommen werden, wenn es sich auf die geänderte Temperatur erwärmt hat (nach etwa einer Stunde)
Sollte ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gehäuse gelangen, trennen Sie sofort das Gerät von der Stromquelle ab und
lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Servicestelle überprüfen, bevor Sie es weiterverwenden.
Zur Reinigung des Gerätes dürfen keine Sprühmittel verwendet werden, da diese dem Gerät schaden und sich plötzlich entzünden
können.
28

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cms 1600Cms 2200

Table des Matières