Télécharger Imprimer la page

Bosch GBH 18V-22 Professional Notice Originale page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
10 | Deutsch
weichen. Dies kann die Schwingungs- und Geräusch-
emission über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhö-
hen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und Ge-
räuschemissionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-
gungs- und Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Staubemissionsinformation
mit GDE 18V-12
Staubemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 50632-2-6:
alveolengängiger Staub: <0,5 mg/m
einatembarer Staub: 0,45 mg/m
3
Quarzstaub: <0,05 mg/m
Der angegebene Staubemissionswert wurde unter folgenden
Betriebsbedingungen ermittelt:
Betriebsart: Hammerbohren
Einsatzwerkzeug: SDS-plus-Bohrer, Durchmesser 10 mm
Hinweis: Setzen Sie das Elektrowerkzeug in einer anderen
Betriebsart, mit anderen Einsatzwerkzeugen oder ungenü-
gender Wartung ein, kann der Staubemissionswert abwei-
chen. Dies kann die Staubemission über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich erhöhen.
Legen Sie gegebenenfalls zusätzliche Sicherheitsmaßnah-
men zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung der Staube-
missionen fest, zum Beispiel: Tragen einer Atemschutzmas-
ke mit Filterklasse P2.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Akku
Bosch verkauft Akku-Elektrowerkzeuge auch ohne Akku. Ob
im Lieferumfang Ihres Elektrowerkzeugs ein Akku enthalten
ist, können Sie der Verpackung entnehmen.
Akku laden
Benutzen Sie nur die in den technischen Daten aufge-
u
führten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den
bei Ihrem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku
abgestimmt.
Hinweis: Li-Ionen-Akkus werden aufgrund internationaler
Transportvorschriften teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig auf.
Akku einsetzen
Schieben Sie den geladenen Akku in die Akku-Aufnahme, bis
dieser eingerastet ist.
1 609 92A 7BY | (19.04.2023)
3
3
, K=0 mg/m
3
3
, K=0,2 mg/m
Akku entnehmen
Zur Entnahme des Akkus drücken Sie die Akku-Entriege-
lungstaste und ziehen den Akku heraus. Wenden Sie dabei
keine Gewalt an.
Der Akku verfügt über 2 Verriegelungsstufen, die verhindern
sollen, dass der Akku beim unbeabsichtigten Drücken der
Akku-Entriegelungstaste herausfällt. Solange der Akku im
Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch eine Feder in
Position gehalten.
Akku-Ladezustandsanzeige
Die grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige zeigen den
Ladezustand des Akkus an. Aus Sicherheitsgründen ist die
Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand des Elektro-
werkzeuges möglich.
Drücken Sie die Taste für die Ladezustandsanzeige
, um den Ladezustand anzuzeigen. Dies ist auch bei abge-
nommenem Akku möglich.
Leuchtet nach dem Drücken der Taste für die Ladezustands-
anzeige keine LED, ist der Akku defekt und muss ausge-
tauscht werden.
Akku-Typ GBA 18V...
LED
Dauerlicht 3 × grün
Dauerlicht 2 × grün
Dauerlicht 1 × grün
Blinklicht 1 × grün
Akku-Typ ProCORE18V...
LED
Dauerlicht 5 × grün
Dauerlicht 4 × grün
Dauerlicht 3 × grün
Dauerlicht 2 × grün
Dauerlicht 1 × grün
Blinklicht 1 × grün
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem
Akku
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.
Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich von –20 °C
bis 50 °C. Lassen Sie den Akku z.B. im Sommer nicht im Au-
to liegen.
Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze des Akkus mit
einem weichen, sauberen und trockenen Pinsel.
oder
Kapazität
60–100 %
30–60 %
5–30 %
0–5 %
Kapazität
80–100 %
60–80 %
40–60 %
20–40 %
5–20 %
0–5 %
Bosch Power Tools

Publicité

loading