Télécharger Imprimer la page

Sicherheitshinweise - VOLTCRAFT BS-250XWSD Mode D'emploi

Endoscope
Masquer les pouces Voir aussi pour BS-250XWSD:

Publicité

Beeldherhalingssnelheid
1.
Druk op de knop MENU om het menu op te roepen.
2.
Kies met de knop ↓ of ↑ het menupunt „Setting" en druk ter bevestiging op de sluiterknop.
3.
Kies het menupunt „Frame Rate" en bevestig de keus.
4.
Kies de gewenste beeldherhalingsfrequentie (20/25/30 beelden/s) en bevestig de keus.
5.
Verlaat het menu door op de knop MENU te drukken.
microSD-kaart formatteren
1.
Druk op de knop MENU om het menu op te roepen.
2.
Kies met de knop ↓ of ↑ het menupunt „Setting" en druk ter bevestiging op de sluiterknop.
3.
Kies het menupunt „Format" en bevestig de keus.
4.
Kies hier „YES" (ja) en bevestig de keus. Daarna wordt de microSD-kaart geformatteerd.
5.
Kies hier „NO" (nee) om de procedure af te breken.
Spraak instellen
1.
Druk op de knop MENU om het menu op te roepen.
2.
Kies met de knop ↓ of ↑ het menupunt „Setting" en druk ter bevestiging op de sluiterknop.
3.
Kies het menupunt „Language" en bevestig de keus.
4.
Kies de gewenste taal en bevestig de keus.
5.
Verlaat het menu door op de knop MENU te drukken.
Datum/tijd instellen
1.
Druk op de knop MENU om het menu op te roepen.
2.
Kies met de knop ↓ of ↑ het menupunt „Setting" en druk ter bevestiging op de sluiterknop.
3.
Kies het menupunt „Time/Date" en bevestig de keus. De dag knippert.
4.
Stel met de knop ↓ of ↑ de dag in en bevestig de keus. De maand knippert.
5.
Ga op dezelfde manier te werk om maand, jaar, uren, minuten en seconden in te stellen.
12.
FOTO-/VIDEOFUNCTIE
Foto
1.
Druk op de knop MENU om het menu op te roepen.
2.
Kies met de knop ↓ of ↑ het menupunt „Camera" en druk ter bevestiging op de sluiterknop.
Linksboven in de monitor verschijnt het pictogram van de fotocamera.
3.
Druk nu op de sluiterknop om een plaatje te schieten.
Video
1.
Druk op de knop MENU om het menu op te roepen.
2.
Kies met de knop ↓ of ↑ het menupunt „DVR" en druk ter bevestiging op de sluiterknop. Linksboven
in de monitor verschijnt het pictogram van de videocamera.
3.
Druk nu op de sluiterknop om een videofi lmpje op te nemen.
4.
Druk opnieuw op de sluiterknop om de video-opname te beëindigen.
48
5.

SICHERHEITSHINWEISE

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/
Garantie. Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser
Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum
Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie sich bitte die folgenden
Punkte aufmerksam durch:
Personen / Produkt
Dieses Produkt ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie es nicht fallen, und setzen Sie es keinen
Stößen aus.
Das Grundgerät ist nicht wasserdicht und kann deshalb nicht unter Wasser eingesetzt werden.
Das Endoskop darf nur in spannungslosen Anlagen zur Inspektion eingesetzt werden. Der
Kamerakopf ist aus Metall und kann zu Kurzschlüssen führen.
Schalten Sie aus Sicherheitsgründen vor jeder Inspektion alle Anlagenteile spannungslos.
Legen Sie das Endoskop, sowie das dazugehörige Zubehör bei Nichtgebrauch immer im Koffer
ab.
Empfi ndliche Oberfl ächen (mit Möbelpolituren etc.) könnten mit dem Gehäuse chemisch
reagieren.
Vermeiden Sie eine starke mechanische Belastung bzw. Vibrationen.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein
gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
-
das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
-
das Gerät nicht mehr arbeitet und
-
nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
-
nach schweren Transportbeanspruchungen.
Nehmen Sie das Gerät niemals gleich dann in Betrieb, wenn es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter ungünstigen Umständen
Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln bzw. in den
Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte.
5

Publicité

Chapitres

loading