Télécharger Imprimer la page

Aritech ATS1743 Fiche D'installation page 4

Masquer les pouces Voir aussi pour ATS1743:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
2012/19/EU (WEEE): Bortskaffelse af elektrisk og
elektronisk udstyr har til formål at minimere den
indvirkning, som affald af elektrisk og elektronisk
udstyr har på miljøet og mennesker. I henhold til
direktivet må elektrisk udstyr, der er mærket med
dette symbol, ikke bortskaffes sammen med
almindeligt husholdningsaffald i Europa.
Europæiske brugere af elektrisk udstyr skal
aflevere kasserede produkter til genbrug.
Yderligere oplysninger findes på webstedet
www.recyclethis.info
Kontaktinformation
www.firesecurityproducts.com eller www.aritech.com
DE: Installationsanleitung
Bezeichnung
Das ATS1743 Interface ist ein RS485 zu Lichtwellenleiter-
Interface für die direkte Erweiterung des Advisor Master
Systemdatenbus mit optischen Glasfaserkabel.
Montage des Geräts
Das ATS1743 verfügt über die standardmäßige ATS-„B"-
Leiterplattenabmessungen und kann somit in vorhandene
ATS-Metallgehäuse eingebaut werden.
Abbildung 1: COMMS-Anschlussklemmen
Abbildung 2: Verbindung mit Dual-Glasfaser
Abbildung 3: Einzel-Glasfaser mit Multi-Drop Verbindungen
(1) COMMS-
Anschlussklemmen
(2) Dual Glasfaser (Multimode)
COMMS-Anschlussklemmen
Ziehe Abbildung 1.
+12 rot,
12 VDC Eingangsspannung.
0V schwarz
60 mA maximal bei gleichzeitiger
Hochleistungssendung über beide Fasern.
D+ weiss,
Positive und negative Datenverbindung des RS485-
D− grün
Datenbusses.
Die Geräte können je nach verwendetem Kabel bis zu
1,5 km von dem BDT, AME oder
Einbruchmeldezentrale entfernt sein. Abgeschirmtes,
verdrilltes 2-Adernpaar WCAT 52/54 als Datenkabel
empfohlen.
LEDs
Datensendung über RS485.
RS485
Datensendung über Lichtleitfaserkanal A.
A
Datensendung über Lichtleitfaserkanal B.
B
4 / 18
(3) Einzelne Glasfaser
(4) ATS 2000/3000/4000 oder 4-
Tür Controller RS485
Datenbus
Verbindungen
Diese Verbindung ermöglicht Hochleistungssendungen
HIB
über Faserkanal B.
Diese Verbindung ermöglicht Hochleistungssendungen
HIA
über Faserkanal A.
MODE
Eingerichtet: Zwei unidirektionale HDX-Fasern.
Nicht eingerichtet: Einzelne bidirektionale HDX-Faser.
TERM
Informationen hierzu finden Sie im
Installationshandbuch der ATS-Einbruchmeldezentrale.
Hierüber wird der negative Anschluss des Netzteils mit
dem Gehäuse und dem Erdungsanschluss verbunden.
Die Steckbrücke ist normalerweise nicht gesteckt.
Betriebsarten
Verbindung mit Dual-Glasfaser
Ziehe Abbildung 2.
In diese Betriebsart werden zwei uni-direktionale optische
Glasfaserkabel verwendet, eine für das Senden und eine für
den Empfang von Daten. Die beiden optischen
Glasfaserverbindungen funktionieren wie eine doppelspurige
Autobahn, wobei eine Spur für das Senden von Daten an die
RS485 Schnittstelle dient und die andere Spur für den
Empfang von Daten der RS485 Schnittstelle.
Einzel-Glasfaser mit Multi-Drop Verbindungen
Ziehe Abbildung 3.
In dieser Betriebsart werden zwei unabhängige optische
Glasfaserkabel in einer Multi-Drop Konfiguration
zusammengeschaltet. Alle über den Glasfaser-Port A
empfangenen Daten werden an beide Glasfaser-Ports B und
die RS485 Schnittstelle weitergeleitet. Alle über den Glasfaser-
Port B empfangenen Daten werden wiederum an beide
Glasfaser-Ports A und die RS485 Schnittstelle weitergeleitet.
Somit werden alle Daten der lokalen RS485 Schnittstelle an
beide Glasfaser-Ports weitergeleitet
Technische Daten
Versorgungsspannung
Stromaufnahme
Wellenlänge
Glasfasertyp
LWL Stecker-Typ
Sendediode
Optischer Verlust
Verstärkungsregelung
Rx Empfangsempfindlichkeit
Tx Sendeleistung:
Min
Typ
Max
Entfernung zwischen zwei
ATS1743
Anzahl der Geräte (Kaskadierung)
Betriebstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
P/N MAINST-ATS1743 (ML) • REV F • ISS 20DEC21
12 V
60 mA
820 nm
62,5/125 µm, Multimode
ST
AlGaAs LED
15 dB (typisch)
Intern festgelegt (nicht-einstellbar)
−27 dBm (typisch)
−21 bis −15 dBm
−17 bis −12 dBm
−14 bis −10 dBm
Optische Voraussetzung (15dB)
15*
0 bis +50°C
<95%, nicht kondensierend

Publicité

loading