Behebung Von Störungen; Entsorgung; Technische Daten; Wartung Und Reinigung - VOLTCRAFT ESPS-600 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

INBETRIEBNAHME
Wählen Sie die Ausgangsspannung und wechseln Sie den
Niederspannungsstecker (5) nur beim stromlosen Steckernetzteil!
Beachten Sie die Betriebsspannung des anzuschließenden Verbrauchers!
Beachten Sie auch die Polarität. Bei falscher Anschlussbelegung können das
Endgerät und das Produkt beschädigt werden.
Achten Sie beim Anschluss eines Verbrauchers, dass dieser spannungsfrei ist. Ein
eingeschalteter Verbraucher, kann beim Anschluss des Niederspannungsteckers
zu einer Funkenbildung führen. Das Produkt und der Verbraucher können dabei
beschädigt werden.
Die Ausgangsspannung des Produkts wird durch die Position des
Spannungswahlschalters (2) bestimmt. Rund um den Spannungswahlschalter (2) sind
die sieben wählbaren Ausgangsspannungen aufgedruckt.
Die Niederspannungsstecker sind mit Buchstaben, Abmessungen und mit
Polaritätssymbolen -o)+ und -(o+ gekennzeichnet.
1. Trennen Sie das Produkt von der Netzspannung und eines eventuell angeschlossenen
Verbrauchers.
2. Drehen Sie mit dem Schaltschlüssel (4) den Spannungswahlschalter, so dass der Pfeil auf
die Spannung zeigt, die der Eingangsspannung der anzuschließenden Last entspricht. Der
Spannungswahlschalter muss dabei spür- und hörbar einrasten.
3. Wählen Sie einen der sechs Niederspannungsstecker mit den exakten Abmessungen, die
den Abmessungen des anzuschließenden Verbrauchers entsprechen. Beachten Sie die
Abmessungen des Niederspannungssteckers im Kapitel „Technische Daten".
4. Verbinden Sie den Niederspannungsstecker unter Beachtung der korrekten Polarität
-o)+ oder -(o+ mit der Niederspannungsbuchse. Der Pfeil unterhalb des passenden
Polaritätssymbols zeigt dabei auf den Pfeil der Niederspannungsbuchse (6). Der
Niederspannungsstecker ist so gebaut, dass er relativ schwer zu entfernen ist.
5. Überprüfen Sie, ob der an den Steckernetzteil anzuschließende Verbraucher ausgeschaltet
ist.
6. Schließen Sie jetzt das andere Ende des Niederspannungsstecker an die
Stromversorgungsbuchse des Verbrauchers an.
7. Stecken Sie den Netzstecker (3) in eine haushaltsübliche Netzsteckdose. Die LED -
Betriebsleuchte (1) auf der Oberseite des Steckernetzteils leuchtet auf. Das Produkt ist
betriebsbereit.
8. Schalten Sie den Verbraucher ein.
9. Schalten Sie nach Gebrauch den Verbraucher aus und ziehen Sie das Steckernetzteil aus
der Steckdose. Trennen Sie erst danach den Niederspannungsstecker vom Verbraucher.
BEHEBUNG VON STÖRUNGEN
Problem
Die LED-Betriebsleuchte leuchtet nicht auf.
Der angeschlossene Verbraucher
funktioniert nicht.
Die LED-Betriebsleuchte leuchtet schwach
und die angeschlossene Last funktioniert
nicht, auch wenn die richtige Spannung
eingestellt wurde.

WARTUNG UND REINIGUNG

• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive und scheuernde Reinigungsmittel,
Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen
oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei
für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen Sie es deshalb niemals.
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Netzspannung und vom
angeschlossenen Verbraucher.
• Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Staub kann mit Hilfe
eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels leicht entfernt werden.
All manuals and user guides at all-guides.com
Mögliche Lösung
Keine Versorgungsspannung vorhanden?
• Überprüfen Sie die Sicherung der
Steckdose.
• Überprüfen Sie, ob der Netzstecker richtig
eingesteckt ist.
Ist der Netzadapter überlastet?
• Trennen Sie alle Niederspannungslasten
vom Gerät und überprüfen Sie die
technischen Daten.
Ist die richtige Spannung eingestellt?
Ist die richtige Polarität ausgewählt?
Leuchtet die LED-Betriebsleuchte?
Ist der Netzadapter überlastet?
• Trennen Sie alle Niederspannungslasten
vom Gerät und überprüfen Sie die
technischen Daten.
Überprüfen Sie, ob der
Spannungswahlschalter korrekt eingerastet
ist. Falls nicht, stellen Sie ihn richtig ein, so
dass er einrastet.

ENTSORGUNG

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.

TECHNISCHE DATEN

a) Alle Modelle
Betriebsspannung ................................................. 100 - 240 V/AC, 50/60Hz
Ausgangsspannung .............................................. 3 / 4,5 / 5 / 6 / 7,5 / 9 / 12 V/DC
Kabellänge ............................................................ 1,8 m
Schutzklasse ........................................................ II
Betriebsbedingungen ............................................ 0 bis +45 °C, 20 - 85 % rF
Lagerbedingungen ................................................ -20 bis +60 °C, 10 - 90 % rF
Niederspannungsstecker (AußenØ x InnenØ) ..... Klinkenstecker A: 2,5 mm
.........................................................................
.........................................................................
.........................................................................
.........................................................................
b) Best.-Nr. 1380517
Eingangsstrom ...................................................... 0, 16 A
Ausgangsstrom ..................................................... 600 mA
Ausgangsleistung ................................................. 7,2 VA
Abmessungen (B x H x T) .................................... 39 x 69 x 69 mm
Gewicht ................................................................. ca. 95 g
c) Best.-Nr.1380522
Eingangsstrom ...................................................... 0, 25 A
Ausgangsstrom ..................................................... 1000 mA
Ausgangsleistung ................................................. 12 VA
Abmessungen (B x H x T) .................................... 42 x 77 x 72 mm
Gewicht ................................................................. ca. 140 g
d) Best.-Nr. 1380523
Eingangsstrom ...................................................... 350 mA
Ausgangsstrom ..................................................... 1500 mA
Ausgangsleistung ................................................. 18 VA
Abmessungen (B x H x T) .................................... 51 x 82 x 73 mm
Gewicht ................................................................. ca. 145 g
Impressum
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE
(nicht kondensierend)
(nicht kondensierend)
Klinkenstecker B: 3,5 mm
Hohlstecker
D: 5,0 x 2,1 mm
Hohlstecker
G: 5,5 x 2,5 mm
Hohlstecker
H: 3,5 x 1,35 mm
Hohlstecker
N: 5,5 x 1,5 mm
V2_0216_02-LS

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Esps-1000Esps-1500

Table des Matières