Reinigung Und Wartung - Royal Catering RCPM-20WP Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
DE
d)
Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
e)
Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
verwenden.
f)
Halten Sie Kinder und Unbefugte fern.
g)
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den
weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung
mit ausgehändigt werden.
h)
Verpackungselemente
und
kleine
Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
i)
Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
j)
Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs einschlieβlich
anderer Werkzeuge soll man sich nach übrigen
Betriebsanweisungen richten.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a)
Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b)
Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
c)
Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben des
Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit während
der Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.
d)
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts
an eine Stromquelle, dass der Schalter ausgeschaltet
ist.
e)
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können durch sich bewegende Teile
erfasst werden.
f)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle zu
vermeiden.
g)
Legen Sie keine Hände oder Gegenstände in das
laufende Gerät!
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a)
Überhitzen
Sie
das
Gerät
nicht.
Verwenden
Sie nur geeignete Werkzeuge für die jeweilige
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führen zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b)
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die nicht über den Schalter gesteuert werden können,
sind gefährlich und müssen repariert werden.
c)
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie
Zubehör einstellen, auswechseln oder wenn Sie das
Gerät nicht mehr verwenden. Dies verringert das
Risiko einer versehentlichen Inbetriebnahme.
4
d)
Nicht
verwendete
Werkzeuge
sind
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
)
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
2
e)
Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen
(defekte
Komponenten
oder
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
f)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
g)
Reparatur
und
Wartung
von
Geräten
nur
von
qualifiziertem
Fachpersonal
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird
die Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.
h)
Um
die
Funktionsfähigkeit
des
Gerätes
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
i)
Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät
bei laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt.
Dies kann zu Überhitzung und damit zu einer
Beschädigung des Gerätes führen.
j)
Berühren
Sie
keine
beweglichen
Teile
Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde vom Netz
getrennt.
k)
Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
l)
Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
m)
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
n)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden.
o)
Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen,
um seine Parameter oder Konstruktion zu ändern.
p)
Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
q)
Die Ventilationsöffnungen dürfen nicht verdeckt
werden!
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit
entworfen wurde und über Schutzmechanismen
sowie
zusätzlicher
Sicherheitselemente
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall-
oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist zum Mischen, Schlagen und Kneten von
Lebensmitteln unterschiedlicher Konsistenz vorgesehen.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
Rev. 09.01.2023
außerhalb
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
1
2
andere
3
dürfen
und
mit
zu
1.
Geschwindigkeitshebel
2.
Die Sicherheitsabdeckung der Schüssel
3.
Backtrog (Schüssel)
4.
START-Taste (grün)
5.
STOP-Taste (rot)
oder
6.
Hebel zum Heben/Senken der Schüssel
7.
Arme, die die Schüssel stützen
8.
Klemme zur Sicherung der Schüssel
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen
über 40 °C sein und einer relativen Luftfeuchtigkeit über 85
%. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute Luftzirkulation
gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten ein Abstand von
mindestens 15 cm einzuhalten. Halten Sie das Gerät von
heißen Flächen fern. Das Gerät sollte immer auf einer
ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen
Oberfläche und außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen und
psychischen Fähigkeiten verwendet werden. Stellen Sie
sicher, dass der Netzstecker jederzeit zugänglich und nicht
verdeckt ist. Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung
des Gerätes den Angaben auf dem Produktschild entspricht.
Vor der ersten Anwendung sind das Gerät und alle
verfügt,
Bestandteile auseinanderzubauen und zu reinigen.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
WAHL DES MISCHERS UND DER GESCHWINDIGKEIT:
1.
Mischrute
Zweck: zum Kneten von leichten Kuchen, Mischen von
Eiern und Schlagen von Schaum.
Optimale Geschwindigkeit: hoch
2.
Flachrührer
Zweck: zum Kneten von Mürbeteig, Nudelteig,
Füllung.
Optimale Geschwindigkeit: mittel
3.
Haken
Zweck: zum Kneten von klebrigen Teigen, zum Kneten
von Brotteigen mit einem Wassergehalt von 45-50%.
Optimale Geschwindigkeit: niedrig
Rev. 09.01.2023
ACHTUNG! Brotteig nicht mit mittlerer oder hoher
Geschwindigkeit kneten!
4
5
ÄNDERUNG DER DREHGESCHWINDIGKEIT:
So ändern Sie die Drehzahl des Geräts:
1.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die STOP-Taste
drücken.
2.
Stellen Sie den Geschwindigkeitsschalthebel auf die
gewünschte Geschwindigkeit.
1 - niedrige Geschwindigkeit
2 - mittlerer Umsatz
3 - hohe Umdrehungen
3.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die START-Taste
6
drücken.
MASCHINE EINSCHALTEN
7
1.
Stellen Sie die Schüssel auf die Stützarme und sichern
Sie sie durch Bewegen der Befestigungsklemme.
2.
Befestigen Sie den ausgewählten Rührer (Mischrute,
Flachrührer, Haken) und prüfen Sie, ob er richtig
8
montiert ist (der Anschlag an der Rührwelle sollte fest
an der Rührgabel anliegen, damit er nicht herausfällt).
3.
Geben Sie die zuvor zubereiteten Lebensmittelzutaten
ein.
4.
Heben Sie die Schüssel mit dem Hebel an.
5.
Schließen Sie die Sicherheitsabdeckung.
6.
Stellen Sie den Geschwindigkeitsschalthebel auf die
gewünschte Drehzahl.
Schalten Sie nach Beendigung der Arbeiten den Mischer mit
der STOP-Taste aus. Nehmen Sie die gemischten Zutaten
heraus. Reinigen Sie nach jedem Gebrauch die Schüssel, den
Rührer und die Sicherheitsabdeckung sorgfältig.
ACHTUNG!
angehoben ist, lässt sich das Gerät nicht einschalten.
ACHTUNG! Wenn die Schutzabdeckung nicht richtig
geschlossen ist, lässt sich das Gerät nicht einschalten.
ACHTUNG! Überprüfen Sie vor dem Einschalten des
Gerätes, ob der Rührer richtig installiert ist!.

3.4. REINIGUNG UND WARTUNG

a)
Vor jeder Reinigung und Einstellung, dem Austausch
von Zubehör oder wenn das Gerät nicht benutzt
wird, muss der Netzstecker gezogen werden und das
Gerät vollständig abkühlen. Warten Sie ab, bis die
rotierenden Elemente stehen bleiben.
b)
Zur Reinigung des Geräts dürfen nur milde
Reinigungsmittel
Oberflächen, mit denen Lebensmittel in Kontakt
kommen, bestimmt sind.
c)
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
d)
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
e)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
f)
In Hinblick auf technische Effizienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät regelmäßig
überprüft werden.
g)
Zum Reinigen ist ein weicher, feuchter Lappen zu
verwenden.
DE
Wenn
die
Schüssel
nicht
richtig
verwendet
werden,
die
für
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rcpm-30wp

Table des Matières