Dimplex CAB10A Instructions D'installation Et D'utilisation page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
oder mentalen Einschränkungen oder Personen mit mangelhaften Erfahrungen und Kenntnissen, wenn
eine Beaufsichtigung sichergestellt ist oder eine verständliche Unterweisung zum Gebrauch des Geräts
stattgefunden hat. Kinder dürfen mit diesem Gerät nicht spielen. Die Reinigung und Wartung des Geräts
darf nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Kinder unter 3 Jahren sind vom Gerät
fernzuhalten, es sei denn, sie sind stets beaufsichtigt.
Dieses Heizgerät ist nicht mit einer Vorrichtung zur Regelung der Raumtemperatur ausgestattet. Dieses
Heizgerät darf nicht in kleinen Räumen verwendet werden, in dem sich Personen befi nden, die nicht in
der Lage sind, den Raum zu verlassen, es sei denn, es steht eine Aufsichtsperson permanent bereit.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nur an- und ausschalten, wenn es in seiner
vorgesehenen Betriebsposition aufgestellt und installiert wurde und wenn sie die Aufsicht für den
sicheren Betrieb eines Gerätes oder Anweisungen erhalten haben und die potentiellen Gefahren
verstehen. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nicht mit dem Netzstrom verbinden,
einstellen, reinigen oder warten.
VORSICHT
- Einige Teile dieses Produktes können sehr heiß werden und Verbrennungen
verursachen. Besondere Achtung ist geboten, wenn Kinder und gefährdete Personen anwesend sind.
WARNUNG:
Dieses Heizgerät ist nicht mit einer Vorrichtung zur Regelung der Raumtemperatur
ausgestattet. Dieses Heizgerät darf nicht in kleinen Räumen verwendet werden, in dem sich Personen
befi nden, die nicht in der Lage sind, den Raum zu verlassen, es sei denn, es steht eine Aufsichtsperson
permanent bereit.
WARNUNG:
Bei Wartungsarbeiten die Stromversorgung ALLER modular verbundenen Einheiten
solieren.
INSPEKTION
Das Reinigungsintervall ist von der Installationsumgebung des Luftvorhangs abhängig. Dimplex
empfi ehlt, das Gerät mindestens wöchentlich zu inspizieren, um sicherzustellen, dass keine
Ablagerungen oder Staub vorhanden sind, die die Leistung des Luftvorhangs verringern und
unangenehme Gerüche verursachen können. Fremdkörper, die bei der Inspektion entdeckt werden, die
das Gebläse, das Laufrad oder andere Komponenten beschädigen könnten, sind zu entfernen.
Das äußere Erscheinungsbild des Luftvorhangs kann durch gelegentliches Abwischen mit einem
feuchten Tuch aufrecht erhalten werden. Zum Entfernen von Flecken kann eine milde Seifenlösung mit
einem Tuch aufgetragen werden. Wischen Sie die Oberfl äche anschließend trocken. Das Eindringen
von Feuchtigkeit in das Gerät ist zu vermeiden
1. Die Innenseite des Luftvorhangs ist mindestens alle 3 Monate zu reinigen. Das Reinigungsintervall
ist an die Erfordernisse aus der wöchentlichen Inspektion anzupassen. Vor der Reinigung sind die
Einlassgitter wie folgt zu entfernen:
a.
Lösen Sie die beiden Schrauben des Auslassgitters mit einem Flachschraubenzieher und
entfernen Sie das Gitter („x" in Abb. 4).
b.
Lösen Sie die drei M4 Schrauben mit einem Kreuzschraubenzieher und entfernen Sie die
Bodenplatte („z" in Abb. 4).
c.
Lösen Sie die beiden M4 Schrauben, die sich unten links und unten rechts hinter den
Einlassgittern befi nden (an der Endabdeckung fi xiert).
d.
Drehen und entfernen Sie das Einlassgitter, um die Heizelemente freizulegen.
2. Sobald der Heizkörper freigelegt ist, kann das Gerät mit einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz
vorsichtig gereinigt werden. Die Innenverdrahtung und die Sicherheitsabdeckung dürfen dabei nicht
beschädigt werden. Nach Reinigung des Heizelements ist das Einlassgitter wieder einzusetzen, bevor
der Luftvorhang wieder eingeschaltet werden darf.
3. Bitte beachten Sie, dass die Motoren keine zusätzliche Schmierung erfordern.
WARNUNG: NICHT ABDECKEN - ÜBERHIT-
ZUNGSGEFAHR!
12

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières