Télécharger Imprimer la page

Faro Barcelona feroe Mode D'emploi page 15

Publicité

ausgeschaltet ist.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Gleitschalter ganz genau auf der Position
"Oben" oder auch auf der Position "Unten" steht. Der Ventilator funktioniert
4. Überprüfen, ob die Keilfedern zur Stabilisierung des Motors herausge-
nommen worden sind.
5. Sollte der Ventilator immer noch nicht funktionieren, dann muss ein qua-
elektrischen Anschlüsse zu reparieren, wenn man keine Erfahrung von
diesem Fachbereich besitzt.
Der Ventilator verursacht Geräusche
1. Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben am Gehäuse des Motors
angezogen sind.
2. Überprüfen, ob die Schrauben, die die Halterung der Flügel an den Motor
befestigen, festgezogen sind.
3. Sollte man eine andere Einheit von Lichtern benutzen, als die angegebe-
ne, muss man sich vergewissern, dass die Schrauben, die die Glasabschir-
mung festhalten, von Hand angezogen worden sind. Sich vergewissern,
dass die Glühbirne fest in ihrer Fassung sitzt und dass sie die Glasabs-
chirmung nicht berührt. Sollten die Vibrationen des Ventilators weiterhin
bestehen bleiben, muss die Glasabschirmung herausgenommen werden
und ein Gummiband von ¼" am Hals der Abschirmung, zwecks Abdichtung,
eingesetzt werden. Die Glasabschirmung wieder einsetzen und die Schrau-
ben gegen das Gummiband festanziehen.
4. Einige Motore reagieren sehr sensibel auf Signale von variierbaren Vo-
rrichtungen zur Geschwindigkeitskontrolle. Diese Art von Kontrollregulierer
sollte man NICHT BENUTZEN.
5. Dem Ventilator eine Einlaufzeit von 24 Stunden gewähren. Die meisten
Geräusche, die ein neuer Ventilator aussendet, verschwinden nach Ablauf
dieser Zeitspanne von selbst.
Der Ventilator schaukelt hin und her
Alle Flügel sind ausbalanziert und nach Gewicht gruppiert. Das Naturholz
ist von unterschiedlicher Dicke und dieser Umstand kann das hin und her
Schaukeln des Ventilators verursachen, obwohl die Flügel dem jeweiligen
Gewicht nach angeglichen wurden. Folgende Anweisungen werden die am
meisten vorkommenden Schaukelbewegungen beheben. Überprüfen Sie
nach jeder durchgeführten Anweisung, ob das Schaukeln noch weiterhin
besteht.
1. Prüfen, ob alle Flügel fest an die Halterungen angeschraubt sind.
2. Prüfen , ob alle Halterungen fest mit dem Motor verbunden sind.
3. Prüfen, ob die Schutzverstärkungen und die Halterungen für die Montage
fest mit den Deckenbalken verankert sind.
4. In den meisten Fällen wird das Schaukeln des Ventilator durch eine
ungleiche Nivellierung der Flügel hervorgerufen. Prüfen Sie die gewählte
Höhen-Nivellierung an dem Punkt an der Decke, der sich direkt über die
Abbildung 1 zu sehen ist, achten Sie darauf sich an die Maße innerhalb von
1/8" halten. Nun den Ventilator drehen bis sich der nächste Flügel in der
Vorgang mit jedem einzelnen Flügel wiederholen. Sollten die Abmessun-
gen unterschiedlich ausfallen, können diese auf die folgende Weise justiert
werden. Um die Spitze eines Flügels nach unten zu justieren, muss eine
Unterlegscheibe (nicht mitgeliefert) in die Schraube eingesetzt werden, die
sich, zwischen dem Flügel und der Halterung des Flügels, in der unmitte-
zu justieren, muss eine Unterlegscheibe (nicht mitgeliefert) in die beiden
Schrauben eingesetzt werden, die zwischen dem Flügel und der Halterung
des Flügels am weitesten entfernt von dem Motor sind.
Sollte das Schaukeln der Flügel immer noch bemerkenswert sein, wechseln
Sie zwei angrenzende Flügel untereinander aus, um das Gewicht erneut zu
verteilen und dadurch möglicherweise eine bessere Funktion des Ventilators
zu erreichen.
15 - FEROE

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

336003360133602