Altrad TUBMIX 50 Manuel De L'opérateur page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5. Transport
Die Maschine ist leicht zu befördern. Heben Sie den
Griff und fahren Sie die Maschine auf den Rädern,
wie in der Abb. 8 gezeigt.
8 8
6. Anschluß an das Stromnetz
Die Maschine ist über einen Differentialschalter
oder einer Transformator (Isolationsklasse II) mit
folgenden
Merkmalen
anzuschließen:
Differentialschalter
230V
In 10 A Id 20 mA
115V
In 20 A Id 20 mA
Merke:
Für
einen
Differentialschlater
Kontrolle ihrer Leistungsfähigkeit mittels der
Taste an der Vorderseite der Vorrichtung selbst
erforderlich.
In jedem Fall ist vor dem Anschluß der Maschine an
die Steckdose sicherzustellen, daß die Spannung
der Stromleitung mit dem Wert auf dem Typenschild
der Maschine übereinstimmt. Die Maschine nur an
eine Leitung mit wirksamer Erdung anschließen. Im
Zweifelsfalle die Maschine nicht anschließen.
HINWEISE
Bei angehobenem Zylinderkopf verhindert ein
Schutzschalter den Motorbetrieb.
an
das
Stromnetz
Transformator
230 V 50 Hz 1500 W
Dauerbetrieb
115 V 50 Hz 1500 W
Dauerbetrieb
korrekten
Einsatz
ist
eine
regelmäßige
DER MOTOR KANN NUR BEI IM EIMER IN
ARBEITSSTELLUNG
RÜHRWERK GESTARTET WERDEN.
Die TUBMIX sind mit einem Überhitzungsschutz
ausgestattet, der von Hand wieder eingeschaltet
wird. Er schaltet nach dem Festfahren des
Rührwerks ab. In diesem Fall, so muß die Maschine
von der Stromzufuhr getrennt und der Eimer
teilweise
entleert
Überhitzungsschutz wieder eingeschaltet wird
9 9
7. Vorbereitung der Mischung
Die Mischung folgendermaßen vorbereiten:
Die Maschine immer in leerem Zustand starten.
Je nach Art der einzusetzenden Komponente
folgendermaßen vorgehen:
WICHTIG !
der
Kleber für Boden und Wandfliesen
A) Die Anweisungen auf dem Klebersack, den Sie
benutzen wollen, aufmerksam lesen.
B) Gießen Sie in den Eimer die vom Kleberhersteller
vorgeschriebene Wassermenge ein, um die
gewünschte Klebermenge vorzubereiten.
C) Starten Sie den TUBMIX 50, dann schütten Sie
den ersten Pulversack (25 Kg) bei einer
Geschwindigkeit von 10 Kg/min unmittelbar in
den Kunststoffschutz. Die Mischarme werden
das Produkt rühren.
Fahren Sie mit diesem Arbeitsvorgang in
beständiger, gleichmäßiger Weise auch für den
zweiten Sack (25 Kg) fort und dann darauf
warten, daß das bis jetzt eingeschüttete
Produkt vollkommen gemischt wird. Auf diese
Weise werden Klumpenbildungen in der Masse
vermieden.
19
D
BEFINDLICHEM
werden,
bevor
der

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières