Inbetriebnahme; Voraussetzung Für Die Inbetriebnahme; Verwendungsbeschränkungen; Starten Und Ausschalten - SFA SANIPUMP Notice De Service

Masquer les pouces Voir aussi pour SANIPUMP:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5

4. INBETRIEBNAHME

4.1 Voraussetzung für die Inbetriebnahme
Versichern Sie sich vor der Inbetriebnahme der Tauchpumpe, dass der elektrische Anschluss der
Tauchpumpe ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
• Die Sicherheitshinweise werden eingehalten.
• Die Betriebsdaten wurden überprüft.
• Die für den Installationsort geltenden Vorschriften werden eingehalten.
• Die Betriebsanleitung der Tauchpumpe wird befolgt.
4.2 Verwendungsbeschränkungen
• Die in der Anleitung angegebenen Betriebsdaten beachten.
• Den Pumpenbetrieb bei geschlossenem Ventil vermeiden.
• Der Trockenbetrieb ohne Pumpflüssigkeit ist unbedingt zu vermeiden.
Während des Betriebs die folgenden Parameter und Werte einhalten:
Parameter
Maximal zulässige Temperatur der Flüssigkeit
Funktionsweise

4.3 Starten und Ausschalten

Die automatische Steuerung startet die Pumpe und schaltet sie aus, wenn ein festgelegter Füllstand
erreicht ist.
Die Position jedes Schwimmers wurde im Werk eingestellt.
Diese Einstellung niemals verändern.
Im Falle des Austauschs eines Schwimmers diese Einstellung beachten.
4.4 Starthäufigkeit
Um eine Überhitzung des Motors und eine übermäßige Beanspruchung des Motors, der Dichtungen
und Lager zu vermeiden, sollte die Anzahl der Starts auf 10 pro Stunde begrenzt werden.

4.5 Notwendige Schritte bei der Inbetriebnahme

Die verschiedenen Punkte der Kontrollliste überprüfen (beschrieben in Absatz 3.6).
• Die Sickergrube auf Sauberkeit überprüfen (Scherben und Fremdkörper).
• Überprüfen, ob der Ableitungsdurchmesser für die Installation geeignet ist.
• Überprüfen, ob der Stromkreis geerdet ist und durch einen FI-Schalter 30 mA geschützt ist.
• Überprüfen, ob das Stromkabel nicht getrennt oder beschädigt ist.
• Überprüfen, ob der Anschluss ausschließlich für die Versorgung der Pumpe genutzt wird.
• Eine Funktionsprüfung (Einschaltung /Ausschaltung) der Pumpe durchführen.
• Die Bewegungsfreiheit des Schwimmers kontrollieren.
• Das ordnungsgemäße Funktionieren des Rückschlagventils kontrollieren.
• Überprüfen, ob der Schwerkraftabfluss des Abwassers in der Sickergrube ordnungsgemäß läuft.
• Das ordnungsgemäße Funktionieren und die Leichtgängigkeit der Absperrventile kontrollieren.
• Das Abfließen am Auslass der Ableitung kontrollieren.
• Wenn die Sickergrube wasserdicht verschlossen ist, muss eine Belüftung installiert sein, damit
immer ein atmosphärischer Druck gewährleistet ist. Die Luft muss in beide Richtungen zirkulieren
können.
Wert
40 °C bis 70 °C
über max. 5 Minuten
Max. Umgebungstemperatur 50 °C
S3 30 %
37

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières