KIRAMI Comfort Family Mode D'emploi page 43

Masquer les pouces Voir aussi pour Comfort Family:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
43/88
© Kirami Oy, Finland
Der Ofen des Fasses darf niemals angefeuert werden, wenn das Becken leer oder
unzureichend gefüllt ist. Das Heizen eines unzureichend gefüllten Beckens führt immer
zu einem Schmelzen des Ofens!
Das Becken darf nicht geleert werden, bevor das Feuer vollkommen erloschen und die
Glut abgeklungen ist. Das Heizen eines unzureichend gefüllten Beckens führt immer zu
einem Schmelzen des Ofens!
Das Wasser schichtet sich beim Erhitzen und muss deshalb umgerührt werden, damit die wirkliche
Wassertemperatur ermittelt werden kann. Der als Zubehör lieferbare Deckel sollte beim Heizen des
Wassers aufgesetzt werden.
Im Becken darf nicht unüberwacht Wasser gelassen werden, wenn Frostgefahr besteht. Der
Ablassstopfen und die Entleerungsventile müssen immer halb offen sein, damit das Wasser, das in
das Becken gelangt, selbst abläuft und bei Frost nicht einfrieren kann.
In der Nähe des Ofens befinden sich am Außenrand des Fasses zwei Reifenspanner für 19-mm-
Schlüssel. Mit diesen Spannern werden die Reifen passend gespannt. Bei einem Kunststofffass
brauchen sie normalerweise nicht nachgespannt werden, aber wenn sich die
Bretter beim Trocknen lockern, können die Reifen gespannt werden Prüfen Sie vor
dem Spannen die Anordnung der Bretter, damit sie sich zwischen dem Innenteil des
Fasses und dem Reifen nicht nach außen oder innen verschieben.
DEN OFEN ANZÜNDEN UND HEIZEN
Die Verwendung der Öfen ist ebenso einfach wie die Verwendung jeder anderen Feuerstelle. Die
Feuerplatte im oberen Teil des Ofens darf nicht zu weit hineingeschoben werden, da sonst der
Rauchabzug blockiert ist.
Um ein Feuer zu entfachen, sollten kleine und trockene Holzscheite verwendet werden. Nach und
nach können im Abstand von ca. 10-15 Minuten größere Scheite nachgelegt werden. Der Ofen
sollte voll geheizt werden, damit das Holz richtig brennt und das Becken mit maximaler Leistung
warm wird. Bei zu kleinem Feuer verlängert sich die Heizzeit stark.
Bei der Verwendung von Anzündflüssigkeit die Gebrauchsanweisungen der Flüssigkeit beachten.
Niemals andere Flüssigkeiten als dafür vorgesehene zum Anzünden verwenden. Wir empfehlen
zum Anzünden Anzündwürfel, z. B. Burner-Paraffinbeutel.
Kaltes Wasser und warme Luft (Temperaturunterschied/Luftfeuchtigkeit) verursachen oft
Kondenswasser im Rußbehälter, sodass der Ofen nicht leckt, obwohl in der Brennkammer etwas
Wasser entsteht. Der Verdacht eines Lecks ist nur dann angebracht, wenn das Wasser im Becken
abnimmt.
Als Brennstoff für den Ofen dürfen nur klein gespaltene, trockene Holzscheite verwendet werden.
Große und feuchte Holzscheite können leicht dazu führen, dass sich die Heizzeit verdoppelt,
außerdem rauchen sie stark. Die Luftzufuhr des Ofens muss auf die Holzart und die Größe der
Scheite eingestellt werden, womit auch der Rauch verringert werden kann.
Entleeren Sie nach jeder Benutzung die Asche aus dem Kamin, damit die Roste oder Luftklappen
nicht in der Asche verbleiben, da dies deren Haltbarkeit erheblich verkürzt. Diese Roste,
Luftklappen u. a. Innenteile der Feuerstellen sind Verbrauchsgegenstände und nicht durch die
Garantie abgedeckt.
GEBRAUCHSANWEISUNGEN: Kirami Comfort Family
7 / 13
24.03.2020

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières