Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10

Deutsch

Erstgebrauch
im Quick start guide (seite 2 - 3) wird die Erstmontage des weldcap
Zudem finden sie im Quick start guide informationen zu den Funktionen und charakteristika
des weldcap
®
bump
Sicherheitshinweise
lesen sie die Bedienungsanleitung bevor sie das weldcap
sie die korrekte montage der vorsatzscheibe� können Fehler nicht behoben werden, darf das
weldcap
nicht mehr benutzt werden�
®
bump
Vorsichtsmassnahmen & Schutzbeschränkung
Beim schweissprozess werden Wärme und strahlung freigesetzt, welche zu augen- und
hautverletzungen führen können� Dieses produkt bietet schutz für augen und gesicht� ihre
augen sind beim tragen des weldcap
gegen ultraviolette und infrarote strahlung geschützt� Zum schutz des restlichen körpers ist
zusätzlich entsprechende schutzbekleidung zu tragen� partikel und substanzen, die durch den
schweissprozess freigesetzt werden, können unter umständen bei entsprechend veranlagten
personen allergische hautreaktionen auslösen� Bei empfindlichen personen kann der hautkontakt
mit dem textilteil zu allergischen reaktionen führen�
Das weldcap
darf nur zum schweissen und schleifen und nicht für andere anwendungen
®
bump
verwendet werden� Wird das weldcap
Bedienungsanleitung eingesetzt, übernimmt optrel keine haftung� Das weldcap
gängigen schweissverfahren geeignet, ausgenommen laserschweissen� Bitte beachten Sie
die Schutzstufenempfehlung gemäss EN169 (Seite 8).
Garantie & Haftung
Die garantiebestimmungen entnehmen sie der Weisung der nationalen verkaufsorganisation von
optrel� Für weitere informationen diesbezüglich wenden sie sich bitte an ihren optrel-händler�
garantie wird nur auf material- und Fabrikationsfehler gewährt� im Falle von schäden aufgrund
unsachgemässer anwendung, unerlaubten Eingriffen oder durch den hersteller nicht
vorgesehene verwendung entfällt garantie und haftung� Ebenfalls entfällt haftung und garantie,
wenn andere als durch optrel vertriebene Ersatzteile verwendet werden�
Anwendung
1� Schutzstufe. Durch Drehen des knopfes können sie die schutzstufe zwischen 9 und 12
wählen�
2� Schleifmodus. Durch Einstellen des schutzstufenknopfes auf "grinD" wird die
Blendschutzkassette in den schleifmodus versetzt� in diesem modus ist die kassette
deaktiviert und bleibt im hellzustand� Der schutzstufenknopf sollte im schleifmodus immer
an den anschlag gedreht werden�
3� Stand-by. Bei nicht-gebrauch des weldcap
gestellt werden� Dies erhöht die Batterielebensdauer erheblich!
Waschen
1� Es darf NUR der textil-kopf- und halsschutz des weldcap
keinen Fall Blendschutzkassette inkl� kunststoffschild und Elektronik waschen!
2� vor dem Waschen muss die anstosskappe aus dem textil entfernt werden (anleitung finden
sie auf unserer homepage)�
3� Beim Waschen einen handelsüblichen Wäscheschutzbeutel verwenden� (abstehende haken
des eingenähten kunststoffteiles können andere Wäschestücke beschädigen)
4� weldcap
nach dem Waschen mindestens einen tag trocknen lassen!
®
bump
Erklärung: Die kunststoffteile saugen sich mit Wasser voll� Die steifigkeit wird somit reduziert
und führt zu einem schwammigen sitz auf der maske� Ein bis zwei tage sind nötig, bis der
kunststoff wieder die alte steifigkeit erhält�
5� nur nach Waschanleitung waschen (40° c/ 104°F, nicht chemisch reinigen, nicht bleichen,
schonend trommeltrocknen)
6� nach ca� 15 Waschgängen ist die flammhemmende Wirkung des textils erheblich reduziert�
Es sollte mittels spray aufgefrischt oder ersetzt werden (erhältlich bei ihrem weldcap
händler)�
Batterien
Die Blendschutzkassette verfügt über auswechselbare lithium-knopfzellenbatterien typ
cr2032� Die Batterien müssen ausgetauscht werden, wenn die lED der kassette rot blinkt oder
die Blendschutzkassette nicht mehr abdunkelt (siehe seite 6)�
Falls die Blendschutzkassette nicht abdunkelt
1� Batteriedeckel sorgfältig entfernen
2� Batterien entfernen und entsprechend den nationalen vorschriften für sondermüll entsorgen
3� Batterien typ cr2032 wie abgebildet einsetzen
4� Batteriedeckel sorgfältig montieren
sollte sich die Blendschutzkassette beim Zünden des schweissbogens nicht mehr verdunkeln,
bitte korrekte polarität der Batterien überprüfen� Falls die Blendschutzkassette trotz korrektem
Wechsel der Batterien nicht korrekt funktioniert, muss sie als nicht mehr gebrauchsfähig beurteilt
und ersetzt werden�
Batterie und Batterielebensdauer:
bildlich beschrieben�
®
bump
in gebrauch nehmen� Überprüfen
®
bump
unabhängig von der Wahl der schutzstufe immer
®
bump
zweckentfremdet oder unter missachtung der
®
bump
sollte der schutzstufenknopf auf "grinD"
®
bump
gewaschen werden� auf
®
bump
1� Die Batterie hält beim schweissen bei mittleren schutzstufen ca� 1000 stunden (aktive
schweisszeit)�
2� Die Batterie hält bei komplettem nichtgebrauch (schleifmodus) des weldcap
(10000h)�
3� Die Batterielebensdauer wird wesentlich reduziert, wenn das weldcap
sonne (sensor gegen sonne) gelagert wird�
4� nur neue cr2032 Batterien verwenden�
Reinigung
Die Blendschutzkassette und die vorsatzscheibe können zur verlängerung der lebensdauer
regelmässig mit einem weichen tuch gereinigt werden� Es dürfen keine starken reinigungsmittel,
lösungsmittel, alkohol oder reinigungsmittel mit schleifmittelanteil verwendet werden�
Zerkratzte oder beschädigte sichtscheiben sollten ersetzt werden�
Lagerung
Das weldcap
®
bump
lebensdauer der Batterien zu verlängern lagern sie das weldcap
Problemlösung
Blendschutzkassette dunkelt nicht ab
→ Schleifmodus deaktivieren
→ Sensoren oder Vorsatzscheibe reinigen
→ Überprüfen der Lichtströmung zum Sensor
→ Batterien ersetzen
Blendschutzkassette flackert
ist für alle
→ Batterien ersetzen
®
bump
Schlechte Sicht
→ Vorsatzscheibe oder innere Schutzscheibe reinigen/ersetzen
→ Schutzstufe dem Schweissverfahren anpassen
→ Umgebungslicht erhöhen
weldcap
rutscht
®
bump
→ textilteil erneut an Kopfgrösse anpassen
Spezifikationen
(technische Änderungen vorbehalten)
schutzstufe
uv/ir schutz
schaltzeit von hell auf Dunkel
schaltzeit von Dunkel nach hell
abmessungen Blendschutzkassette
spannungsversorgung
gewicht
Betriebstemperatur
lagertemperatur
Waschtemperatur des textil-kopf- und
halsschutz
klassifizierung nach En379
Zulassungen
Ersatzteile (siehe Seite 7)
1� weldcap
®
bump
2� vorsatzscheibe
3� textil-kopf- und halsschutz & bump
4� innere schutzscheibe
5� Batterieabdeckung
6� nasenauflage
®
bump
11
ist bei raumtemperatur und tiefer luftfeuchtigkeit zu lagern� um die
3 (hellzustand)
9– 12 (Dunkelzustand)
maximaler schutz im hell- und Dunkelzustand
160μs (23°C / 73°F)
110μs (55°C / 131°F)
0�3 sek�
ca� 47 x 115 mm / 1�85 x 4�53"
solarzellen, 2stk� li-Batterien 3v auswechselbar
(cr2032)
420 g / 14�64 oz
10°c – 60°c / 14°F – 140°F
-20°c – 80°c / -4°F – 176°F
max� 40°c/104°F
optische klasse = 1
streulicht = 1
homogenität = 2
Blickwinkelabhängigkeit = 2
cE, ansi, as/nZs, Eac
komplett
ca� 2 Jahre
®
bump
an der prallen
®
bump
in der originalverpackung�
®
bump

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières