Transport; Zubehör Und Ersatzteile; Heißwasser- Und Benzinmotorische Geräte - Kärcher HDS 698 Instructions

Table des Matières

Publicité

Transport

Beim Transport des Gerätes ist der Motor
stillzusetzen und das Gerät sicher zu be-
festigen.
Vor dem Reinigen und Warten des Ge-
rätes und dem Auswechseln von Teilen
ist das Gerät auszuschalten und bei
netzbetriebenen Geräten der Netzste-
cker zu ziehen.
Vor allen Arbeiten an Gerät und Zube-
hör Hochdrucksystem drucklos ma-
chen.
Instandsetzungen dürfen nur durch zu-
gelassene Kundendienststellen oder
durch Fachkräfte für dieses Gebiet,
welche mit allen relevanten Sicherheits-
vorschriften vertraut sind, durchgeführt
werden.
Ortsveränderliche gewerblich genutzte
Geräte unterliegen der Sicherheits-
überprüfung nach den örtlich geltenden
Vorschriften (z.B. in Deutschland: VDE
0701).
Zubehör und Ersatzteile
Um Gefährdungen zu vermeiden, dür-
fen Reparaturen und der Einbau von
Ersatzteilen nur vom autorisierten Kun-
dendienst durchgeführt werden.
Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile
verwendet werden, die vom Hersteller
freigegeben sind. Original-Zubehör und
Original-Ersatzteile bieten die Gewähr
dafür, dass das Gerät sicher und stö-
rungsfrei betrieben werden kann.
6
Wartung
Heißwasser- und Benzinmotorische
Es darf nur der in der Betriebsanleitung
angegebene Kraftstoff verwendet wer-
den. Bei ungeeigneten Kraftstoffen be-
steht Explosionsgefahr.
Bei benzinmotorischen Geräten ist
beim Betanken darauf zu achten, dass
kein Kraftstoff auf heiße Oberflächen
gelangt.
Bitte beachten Sie die besonderen Si-
cherheitshinweise in der Betriebsanlei-
tung für benzinmotorische Geräte.
Bei Betrieb des Gerätes in Räumen
muss für ausreichende Belüftung und
Abführung der Abgase gesorgt werden
(Vergiftungsgefahr).
Die Abgasöffnung darf nicht verschlos-
sen werden.
Nicht über die Abgasöffnung beugen
oder hinfassen. Bei Brennerbetrieb den
Heizkessel nicht berühren. (Verbren-
nungsgefahr).
Es ist sicherzustellen, dass in der Nähe
von Lufteinlässen keine Abgasemissio-
nen auftreten.
Geräte mit Luftbereifung
Bei Geräten mit verschraubten Felgen:
Vor dem Korrigieren des Reifenfüll-
drucks überprüfen, ob alle Schrauben
der Felge fest angezogen sind.
Vor dem Korrigieren des Reifenfüll-
drucks, Druckminderer am Kompressor
auf richtige Einstellung überprüfen.
Maximalen Reifenfülldruck nicht über-
schreiten. Der zulässige Reifenfüll-
druck muss am Reifen und
gegebenenfalls an der Felge abgelesen
werden. Bei unterschiedlichen Werten
ist der kleinere Wert einzuhalten.
– 4
DE
Geräte

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières