Table des Matières

Publicité

ORIENTATION DU FLUX D'AIR (uniquement
pour EXG et EX-M)
Les ailettes de déflexion sur le refoulement de l'air sont de
deux types:
– manuelles: pour orienter le flux d'air sur le plan horizontal;
– déflecteur motorisé: pour orienter le flux d'air sur le plan
vertical.
ORIENTER LES AILETTES MANUELLES
– Tourner les ailettes comme indiqué sur la figure en bas.
– Tant en chauffage qu'en refroidissement, il est conseillé de
ne pas diriger directement le flux d'air sur les personnes.
LE DEFLECTEUR HORIZONTAL EST MOTORISE
Ne orienter jamais manuellement le déflecteur motorisè.
Toute intervention manuelle sur le déflecteur peut endom-
mager le système et provoquer des dysfonctionnements.
En particulier, il peut se produire des condensations sur la
surface du déflecteur (en refroidissement ou en déshumidifi-
cation) et un égouttement sur les surfaces sous-jacentes.
En chauffage:
EXG: le déflecteur accomplit une rotation d'environ 90°.
EX-M: le déflecteur accomplit une rotation d'environ 57° (B).
En refroidissement ou deshumidification:
le déflecteur décrit un angle plus étroit pour empêcher la
formation de condensation sur sa surface.

TOUCHE SWING

Le déflecteur commence à osciller, de façon continue,
comme suit:
– En refroidissement ou déshumidification:
le déflecteur oscille entre A et B.
– En chauffage:
le déflecteur oscille entre A et C.
Quand on arrête le mouvement du déflecteur (touche
celui-ci s'arrête dans une position qui est maintenue tant
qu'il n'est pas remis en mouvement ou tant qu'on ne chan-
ge pas de type de fonctionnement (touche MODE).
Régler la direction du flux de l'air
comme l'indique la figure.
Luftrichtung einstellen, wie in der
Abbildung gezeigt.
Fonctionnement en refroidisse-
ment ou déshumidification.
Betrieb im Kühl- oder
Entfeuchtungszyklus.
All manuals and user guides at all-guides.com
EXG
Fonctionnement en chauffage.
Betrieb im Heizzyklus.
Mode SWING.
Betriebsart SWING.
EINSTELLUNG DES LUFTSTROMS (nur für: EXG
und EX-M)
Die Lamellengitter zur Luftverteilung an der Ausblasseite
sind auf zwei Arten ausgeführt:
– Von Hand verstellbare Lamellen: Horizontale Ausrichtung
des Luftstroms;
– Stellmotor-betätigte Lamellen: Vertikale Ausrichtung des
Luftstroms.
EINSTELLEN DER HANDBETÄTIGTEN LAMELLEN
– Die Lamellen wie in der untenstehenden Abbildung drehen.
– Sowohl im Heiz- als auch im Kühlzyklus wird angeraten,
den Luftstrom so einzustellen, daß er im Raum befindliche
Personen nicht direkt trifft.
DIE HORIZONTALE LUFTLEITVORRICHTUNG IST
MOTOR GESTEUERT
Das Stellmotor-betätigte Luftverteilgitter darf auf keinen
Fall von Hand verstellt werden.
Jeder manuelle Eingriff an der Luftleitvorrichtung kann zu
Schäden am System führen und Störungen verursachen.
Es können speziell Kondenserscheinungen an der
Oberfläche der Luftleitvorrichtung (im Kühl- und
Entfeuchtungszyklus) und ein Tropfen auf die darunterlie-
genden Flächen auftreten.
Bei Heizbetrieb:
EXG: Die Luftleitvorrichtung führt eine Drehung um etwa
90° aus.
EX-M: Die Luftleitvorrichtung führt eine Drehung um etwa
57° (B) aus.
Bei Kühl- oder Entfeuchtungsbetrieb:
Die Luftleitvorrichtung beschreibt einen engeren Winkel, um
die Bildung von Kondenserscheinungen auf der Oberfläche
zu vermeiden.
SWING-TASTE
),
Das Luftverteilgitter beginnt nun im Dauerbetrieb folgende
oszillierende Bewegung:
– Bei Kühl- oder Entfeuchtungsbetrieb:
Das Luftverteilgitter pendelt zwischen A und B;
– Bei Heizbetrieb:
Das Luftverteilgitter pendelt zwischen A und C.
Bei Beendigung der Bewegung der Luftleitvorrichtung (Taste
), stoppt diese in einer Stellung, die solange beibehalten
wird, bis sie wieder in Bewegung gesetzt wird oder bis die
Betriebsart geändert wird (Taste MODE).
EX-M
Régler la direction du flux de l'air
comme l'indique la figure.
Luftrichtung einstellen, wie in der
Abbildung gezeigt.
Fonctionnement en refroidissement ou
déshumidification.
Betrieb im Kühl- oder Entfeuchtungs-
zyklus.
Fonctionnement en chauffage.
Betrieb im Heizzyklus.
Modalità SWING.
Betriebsart SWING.
31

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

ExgEx-m

Table des Matières