MEDC DB4B Manuel Technique page 29

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bedingungen für einen sicheren Betrieb
Be
d
n i
g
g
u
n
g
g
e
n
f
r ü
i e
e n
n
s
c i
h
r e
Folgende Bedingungen beziehen sich auf die Installation, den Betrieb und die Wartung des beurteilten Geräts. Die
Fo
l
g
g
n e
d
e d
B
B
d e
n i
g
u
n
g
n e
e b
i z z
h e
Nichtbefolgung kann die Sicherheitsintegrität des beurteilten Geräts beeinträchtigen:
Ni
c
t h
h
e b
o f f o
g l
u
n
g
a k
n
n
d
e i
S
i S
h c
1.
1.
De
Der Benutzer hat sich bezüglich aller wichtigen funktionalen Sicherheitsaspekte, wie Anwendung,
r
B
n e
u
z tz
r e
h
t a
i s
In
Installation, Betrieb, Wartung, Abnahmeprüfungen, Höchstleistungen, Umgebungsbedingungen, Reparatur
s
a t
l l
t a
o i
, n
e B
r t
e i
, b
,
W
us
usw. an die Anforderungen in der Herstellerdokumentation (dieses Sicherheitshandbuch und das technische
w
.
a
n
d
e i
A
f n
r o
e d
e
u r
Ha
Handbuch) zu halten.
n
d
b
c u
) h
u z
h
a
e t l
. n
2.
2.
Di
Die Wahl dieses Geräts für die Verwendung in Sicherheitsfunktionen sowie die Installation, Konfiguration,
e
W
a
l h
i d
s e
s e
G
e
r e
t ä
Gesamtvalidierung, Wartung und Reparatur dürfen nur von entsprechend geschultem Personal durchgeführt
Ge
a s
m
v t
tv
l a
d i
e i
u r
n
g
,
W
we
werden, das alle Bedingungen und Empfehlungen des Herstellers in der Benutzerdokumentation befolgt.
r
e d
, n
d
s a
a
e l l
B
B
d e
d
n i
3.
3.
Alle
Al
e l
I
Informationen
f n
r o
m
t a
o i
n
e n
Zu
Zuverlässigkeitsmanagementprozess (z.!B. IEC 60300-3-2) gesammelt und dem Hersteller mitgeteilt
e v
l r
s ä
si
g
k
t i e
sm
a
n
n
a
werden.
we
d r
e
n
.
4.
4.
Da
Das Gerät sollte im Einklang mit diesem Sicherheitshandbuch in regelmäßigen Abständen überprüft werden,
s
G
e
ä r
s t
l o
e t l
m i
i E
um
um Fehlfunktionen aufzufinden.
e F
l h
u f
n
t k
o i
n
n e
a
a
u
z f f z
© Eaton MEDC Ltd 2017
All manuals and user guides at all-guides.com
n e
Be
r t
e i
b
n e
i s
h c
a
f u
i d
I e
s n
a t
l l
t a
o i
r e
he
s t i
n i
e t
g
t ri
t ä
d
s e
b
u e
rt
i e
h c
b
ez
ü z
g
g
i l
h c
l a
r e l
w
c i
t h
g i
r a
u t
n
, g
A
A
b
n
a
h
m
e
p
p
ü r
u f
n
e g
n
g
n e
n i
d
r e
H
e
s r r s
l e t
l
e l
d r
o
u k
m
f s
r ü
d
e i
V
e
rw
w r
n e
d
u
n
g
g
n i
i S
r a
u t
n
g
un
d
R
p e
r a
t a
r u
d
ü
f r
n e
g
u
n
g
n e
u
n
d
E
m
f p
h e
u l
n
g
n e
n
u z
zu
e F
Feldausfällen
d l
a
s u
ä f
e l l
n
! ! ! ! ! !
!
!
!
!
!
!
!
e g
m
e
t n
r p
oz
e
ss
. z (
B.
E I
C
k n
a l
n
g
g
m
t i
d
e i
e s
m
S
c i
e h
h r
t i e
f u
n i
d
e d
. n
n
,
,
d
n e
e B
i r t
b e
u
n
d
d
e i
W
r a
u t
l
t l
n e
G
e
s t
s
e b
i e
t n
c
t h
g i
e
n:
n e
u f
n
t k
o i
o
n
l a
n e
S
c i
e h
h r
t i e
, n
H
c ö
s h
e l t
e
s i
u t
n
g
n e
,
,
U
m
g
b e
e
t n
t a
o i
n
d (
i d
s e
s e
S
S
c i
h
h
r e
e h
i
t i
h s
h c
r e
e h
s t i
u f
n
n
t k
o i
n
n e
o s
w
e i
d
n
r u
o v
n
n e
e
s t
p
e r r e
h c
n e
d
g
s e
d
s e
H
e
s r r s
e t
e l l
s r r s
i
n i
d
r e
B
n e
u
tz
e z
i d
dieses
s e
s e
P
Produktes
o r
d
u
t k
s e
6
0
3
0
0
-3-2
2)
e g
a s
m
m
t l e
u
n
h s
a
n
d
b
u
h c
h
n i
e r r e
e g
m l
ä
ß
g i
n e
n
g
d
s e
e b
r u
e t
t l i
n e
G
e
r r ä
t ä
. s t
D
a s
p s
k e
, e t
w
e i
A
n
w
n e
d
u
n
u
n
g
g
b s
d e
n i
g
u
n
g
g
e
, n
e R
p
p
p
r a
t a
a
n
d
d
b
u
h c
u
n
d
d
d
a
t s
c e
h
h
i n
n
c s
e i
I
s n
a t
l l
t a
o i
, n
,
Ko
o
f n
g i
g
r u
r
t a
o i
h c
ul
e t
m
e P
r r s
o s
n
l a
d
r u
h c
e g
g
ü f
h
d r
o
u k
m
e
t n
t a
o i
n
e b
o f f o
g l
. t
m
müssen
s ü
e s
n
unter
u
t n
r e
einem
i e
e n
d
e d
m
H
r e
t s
l l e
r e
m
t i
t
e g
e t
A
s b
ä t
n
d
n e
ü
e b
p r
ü r
t f
w
r e
e d
06/17
e i
, g
r u
e h
, n
,
t r
m
t l i
, n

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières