Gaggenau PS 026 Notice D'utilisation page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Rezepte
MOHNKUCHEN
Teig:
Füllung:
500 g Mehl
150 g Mohn
Salz
(gemahlen)
1
/
-
1
/
1 Milch
1
/
1 Milch (knapp)
8
4
4
40 g Hefe
30 g Butter
100 g Fett
150 g Zucker
2 Eier
80 g Sultaninen
50 g Nüsse
Zitronenschale
1 Esslöffel Rum
Zubereitung:
Aus Mehl, Salz, Milch, etwas Zucker
und Hefe einen Vorteig herstellen.
Diesen abdecken und 20 Minuten an
einem warmen Ort gehenlassen.
Butter, Zucker und Eigelb dazukneten,
bis der Teig sich von der Schüssel
löst. Nochmals den abgedeckten Teig
gehenlassen, bis er sich verdoppelt
hat. Den gegangenen Teig gut
dick zu einem Rechteck auswellen.
Mit zerlassener Butter bestreichen, mit
der Füllung bestreichen. Locker
aufrollen. Nun zu einem Ring formen.
Mit zerlassener Butter oder Eigelb
bestreichen. Auf den vorgeheizten
Backstein legen und bei 175 °C
backen, ca. 40 Minuten. Mit dem
Holzschieber den Mohnkuchen aus
dem Ofen nehmen. Mit einer
Arrakglasur überziehen.
Backtemperatur:
175 °C
Backzeit:
30 - 40 Minuten
Temperaturfühler: 90 - 94 °C
Zur Füllung:
Milch mit Butter und Vanille oder
geriebener Zitronenschale zum
Kochen bringen, frisch gemahlenen
Mohn und Zucker zugeben. Etwa
10 Minuten leise zu dickem Brei
kochen lassen. Grob gehackte Nüsse,
Sultaninen und 1 Esslöffel Rum
unterrühren. Nach Belieben Ei
zugeben und abschmecken.
6
All manuals and user guides at all-guides.com
LEINSAMENBRÖTCHEN
400 g Weizenmehl
125 g Leinsamen
2 Teelöffel Vollmeersalz
30 g Hefe
3
/
1 Wasser
8
Zubereitung:
Das Wasser abmessen, in die
Rührschüssel geben. Hefe und
Vollmeersalz werden hinzugefügt
und in der laufenden Teigmaschine
aufgelöst. Weizenmehl langsam in
die Rührschüssel einrieseln lassen.
Mit der Maschine wird das Ganze
7 Minuten geknetet. Abstellen und
dem Teig etwas Ruhe gönnen.
Leinsamen mahlen und frisch
dazugeben. Das Ganze nochmals
10 Minuten durchkneten lassen.
Den fertiggekneteten Teig aus der
1
/
cm
Rührschüssel nehmen und sofort
2
Brötchen formen (Einwaage 50 g). Mit
einem scharfen Messer kreuzweise
die Oberfläche einschneiden und
sofort backen. Einen Behälter mit
Wasser in den Backofen hineinstellen.
Backtemperatur:
Backzeit:
WEISSBROT - 2 Brote
30 g Hefe
1 Tasse lauwarmes Wasser (30 °C)
1 Esslöffel Zucker
500 g Weizenmehl (Type 550)
2 Teelöffel Vollmeersalz
25 g Butter od. Margarine
ca.
Zubereitung:
Die Hefe zerbröckeln und mit dem
Zucker in der Tasse im Wasser auf-
lösen. Das Mehl in eine Backschüssel
sieben. In die Mitte eine Vertiefung
eindrücken und die aufgelöste Hefe
dazugeben. Das Mehl wird nun von
der Mitte her mit der Hefe verrührt.
Salz und die geschmolzene Marga-
rine oder Butter nach und nach unter
Rühren in das Wasser geben. Den
Teig so lange rühren, bis er Blasen
wirft und sich von der Schüssel löst.
Mit Mehl bestäuben, die Back-
schüssel mit einem Tuch bedecken
und an einen warmen Ort stellen
damit der Teig gehen kann. Wenn er
sich verdoppelt hat, kann er weiter-
verarbeitet werden. Nach 30 bis
40 Minuten den Teig auf ein
ca. 200 °C
bestäubtes Backbrett legen und
15 - 20 Minuten
kräftig durchwirken. Eine oder zwei
Rollen formen, zudecken und noch-
mals gut 15 Minuten gehenlassen. Mit
einem scharfen Messer der Länge
nach einschneiden. Mit Wasser
bestreichen und auf den vorgeheizten
Backstein legen. Das Brot ca. 30 bis
40 Minuten auf dem Backstein backen.
Sie können hier mit Temperaturfühler
arbeiten (90 °C). Das Brot soll
goldbraun sein und muss sich beim
Abklopfen des Brotbodens hohl
anhören. Nach dem Backen mit etwas
Wasser bestreichen, so bekommt das
Brot einen schönen Glanz.
Backtemperatur:
Backzeit:
Temperaturfühler: 90 °C
3
/
1 lauwarmes Wasser (30 °C)
8
175 °C
30 - 40 Minuten

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ps 027Ps 052Ps 062Ps 070Ps 075

Table des Matières