Bedienung Objektive (Pol) - Leica DM LSP Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bedienung Objektive (Pol)

Kreuzen der Polarisatoren
Leerstelle im Präparat einstellen oder Präparat
aus dem Strahlengang entfernen.
Kompensatoren (43.10; 43.20; 28.2), Bertrandlinse
(43.3) ggf. aus dem Strahlengang entfernen.
Bei Kondensor UCLP* Kondensorscheibe in
Pos. BF = Hellfeld drehen. Bei Kondensor CLP/PH*
(43.8) Lichtringschieber herausziehen.
Analysator einschalten (43.4).
Abb. 43 Bedienelemente Polarisationsmikroskop Leica DM LSP
1 Okulare, mit verstellbarer Augenlinse* und Blendschutz, ab-
nehmbar, 2 Augenweitenverstellung, 3 Bertrandlinse aus/ein,
+
3a Zentrierung
Bertrandlinse, 4 Analysator aus/ein (Zentrier-
schlüsselaufnahmen), 5 Objektiv, Objektivrevolver, 6 Objekt-
führer* und Präparat, 7 Aperturblende, 8 Kondensor CLP/PH*,
+
9 Kondensorzentrierung
, links und rechts, rechts zusätzlich:
Schraube zum Fixieren des Kondensors, 10 Polarisator mit
Klemmschraube für Drehung, ausschwenkbar, mit Aufnahme
für λ - oder λ /4-Platte, 11 Filterhalter* mit Filter*, 12 Leucht-
feldblendeneinstellung, 13 Helligkeitsregelung Durchlicht
(links, im Bild verdeckt), 14 Objektivzentrierung, 15 Zentrier-
schlüssel Aufbewahrung, 16 Kondensorhöhenverstellung
17 Kondensorhöhenanschlag (zwischen den Führungsstangen),
, fein und grob mit λ - oder λ /4*-Platte,
+
18 Fokussierung
19 Netzschalter, 20 Aufnahme für Kompensatoren
* nicht in allen Ausrüstungen enthalten
+
Bedienung auch auf der linken Mikroskopseite vorhanden
8
All manuals and user guides at all-guides.com
Unter Beobachtung des objektfreien Sehfeldes
nun durch Drehen des Polarisators (43.10) opti-
male Dunkelstellung einstellen. Bei stark ver-
schmutzem Präparat oder Kondensorlinsen oder
Polarisatoren kann die Einstellung ungenau wer-
den, daher ggf. zuvor reinigen!
3
4
5
6
+
7
8
9
+
,
11
12
13
10
1
2
+
3a
20
14
15
16
17
18
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières