Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bedienung

Einschalten
Netzanschluß und Sicherung → S. 9.
Netzschalter auf der rechten Seite des
Mikroskopfußes betätigen, so daß die integrier-
te farbige Kontrolleuchte aufleuchtet.
Helligkeit
Helligkeit am Stellrad (23.6) regeln. Die Zahlen-
werte am Stellrad sind keine Absolutwerte, sie
dienen nur einer reproduzierbaren Einstellung.
Der Maximalwert entspricht etwa 12 V, der
Markierungspunkt einer Farbtemperatur von
ca. 3200 K.
Hellfeld Grundeinstellung
Kondensorscheibe* (23.8) sofern vorhanden in
Pos. BF (= Hellfeld) schalten bzw. Lichtring-
schieber (7.7) herausziehen.
Kondensor bis zum Anschlag nach oben ver-
stellen (23.3).
Abb. 22 Tubuseinstellung
↔ Einstellung des persönlichen Augenabstandes
1 Skala (mm), 2 Zwischenmodul*, im Bild: Ergomodul (→ 35.2)
28
All manuals and user guides at all-guides.com
1
2
Leuchtfeldblende öffnen (23.10).
Sofern vorhanden:
Lichtfalle* (25.5; 31.11) herausziehen.
Vergrößerungswechsler* (36.1) in Pos. 1x stellen.
Fluoreszenz-Illuminator*,
gewünscht ist, auf Leerposition oder Filter-
system A schalten (31.10).
Einstellpräparat
Für ein erstes Einstellen des Mikroskops emp-
fiehlt sich ein Präparat, das sowohl kontrastrei-
che als auch kontrastarme Bereiche aufweist.
Bei Auflicht-Fluoreszenz transparenter Objekte
empfiehlt sich zunächst eine Einstellung im
Durchlicht.
Präparat mittels Objekthalter (Abb. 13) oder
Objektklemmen befestigen. Das Deckglas muß
nach oben weisen.
!
Achtung:
Vor dem Versand wird der Objekttisch mit einer
Schutzfolie überzogen; sie sollte entfernt
werden.
sofern
Durchlicht

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières