Vorsichtshinweise Zur Installation Bei Verwendung Des Neuen Kühlmittels - Sanyo Classic PAC i SPW-C256VH Instructions D'installation

Climatiseur réversible dc inverter
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 92
Vorsichtshinweise zur Installation bei
Verwendung des neuen Kühlmittels
1. Hinweise zu den Leitungen
1-1. Vorbereitung der Leitungen
● Material: Eine phosphorige, deoxidierte Kupferleitung des
Typs C1220 verwenden, wie in JIS H3300 "Nahtlose Rohre
und Leitungen aus Kupfer- und Kupferlegierung" spezifiziert.
● Leitungsgröße: Unbedingt die in der untenstehenden
Tabelle angegebenen Größen verwenden.
● Beim Schneiden einer Leitung stets ein
Rohrschneidewerkzeug verwenden; danach alle
Grate entfernen. Dies gilt auch für die Verteilerstücke
(Sonderausstattung).
● Beim Biegen von Leitungen mit einem Durchmesser
von ø15,88 oder weniger muss der Biegeradius einem
Wert entsprechen, der mindestens das Vierfache des
Außendurchmessers der Leitung beträgt.
VORSICHT
Bei der Handhabung der Leitungen stets vorsichtig
vorgehen. Die Enden der Leitungen mit Abdeckkappen
oder Klebeband verschließen, um ein Eindringen von
Verschmutzung, Feuchtigkeit oder Fremdkörpern
zu vermeiden. Bei Nichtbeachtung kann eine
Funktionsstörung des Systems die Folge sein.
Material
Außendurchmesser 6,35
Kupferleitung
Wandstärke
1-2. Darauf achten, dass keine Verschmutzung, einschließlich
Wasser, Staub und Oxide, in die Leitung gelangen
können. Verschmutzungen dieser Art können eine
Verschlechterung des Kühlmittels R410A und
Funktionsstörungen am Kompressor verursachen.
Bedingt durch die Eigenschaften des Kühlmittels und des
Kühlmittelöls ist der Schutz gegen das Eindringen von
Wasser und anderer Verschmutzung wichtiger denn je.
2. Unbedingt darauf achten, dass das Kühlmittel nur in
flüssiger Form zugeführt wird.
2-1. Da R410A ein nicht-azeotropes Gemisch ist, kann das
Einfüllen in Gasform die Leistung beeinträchtigen und zu
Funktionsstörungen im System führen.
2-2. Da sich bei einem Gasleck die Zusammensetzung des
Kühlmittels verändert und die Leistung beeinträchtigt wird,
muss im Falle einer Undichtigkeit das restliche Kühlmittel
gesammelt und nach der Reparatur der Leckstelle die
erforderliche Kühlmittel-Gesamtmenge eingefüllt werden.
3. Andere Werkzeuge erforderlich
3-1. Bedingt durch die Eigenschaften des Kühlmittels R410A
wurden auch die Spezifikationen für die erforderlichen
Werkzeuge geändert.
Gewisse Werkzeuge, die für Kühlmittelsysteme mit R22
und R407C verwendet wurden, können nun nicht mehr
benutzt werden.
Einheit: mm
O
9,52
12,7
15,88
0,8
0,8
0,8
1,0
Neues
Gegenstand
Werkzeug?
Druckmessgerät
Ja
Einfüllschlauch
Ja
Unterdruckpumpe
Ja
Leckdetektor
Ja
Bördelöl
Ja
* Wenn die für R22 und R407C vorgesehenen Werkzeuge
zusammen mit R410A-Werkzeugen verwendet werden, kann
dies einen Defekt verursachen.
Druckmessgerät
3-2. Einen ausschließlich für R410A bestimmten Zylinder
verwenden.
Einzelauslass-Ventil
(mit Siphonrohr)
Beim Einfüllen von flüssigem
Kühlmittel muss der Zylinder
senkrecht stehen, wie in der
Abbildung gezeigt.
4
Mit R410A
kompatible
Anmerkung
R407C-
Werkzeuge?
Nein
Typen von Kühlmittel,
Kühlmaschinenöl und
Druckmessgerät sind
verschieden.
Nein
Um höherem Druck
standzuhalten, muss
das Material geändert
werden.
Ja
Eine konventionelle
Unterdruckpumpe
verwenden, wenn sie mit
einem Rückschlagventil
ausgestattet ist.
Wenn sie kein
Rückschlagventil hat, einen
Unterdruckpumpenadapter
erwerben und anschließen.
Nein
Leckdetektoren für
CFC und HCFC, die
auf Chlor reagieren,
funktionieren nicht,
weil R410A kein Chlor
enthält. Leckdetektoren
für HFC134a können für
R410A verwendet werden.
Nein
Für Systeme, die R22
verwenden, Mineralöl
(Suniso-Öl) auf die
Überwurfmuttern an den
Leitungen auftragen, um
Kühlmittel-Undichtigkeit
zu vermeiden. Für
Anlagen, die R407C
oder R410A verwenden,
Synthetiköl (Etheröl) auf
die Überwurfmuttern
auftragen.
Unterdruckpumpe
Auslassöffnung
Einlassöffnung
Ventil
Flüssigkeit

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières