Weiterführende Sicherheitshinweise - Grizzly Tools AKS 2040-20 T Traduction De La Notice D'utilisation Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
DE
Weiterführende
Sicherheitshinweise
Halten Sie das Gerät, die Schneidgar-
nitur und die Schwertschutzhülle in
einem guten Gebrauchszustand, um
Verletzungen vorzubeugen.
Arbeiten Sie nicht mit einem beschä-
digten, unvollständigen oder ohne Zu-
stimmung des Herstellers geänderten
Gerätes. Benutzen Sie das Gerät nie
mit defekter Schutzausrüstung. Benut-
zen Sie das Gerät nicht bei defektem
Ein-/Ausschalter. Prüfen Sie vor dem
Gebrauch den Sicherheitszustand des
Gerätes, insbesondere das Schwert
und die Sägekette. Prüfen Sie nach
Fallenlassen das Gerät auf signifikan-
te Schäden oder Defekte.
Starten Sie das Gerät nie, bevor
Schwert, Sägekette und Kettenradab-
deckung korrekt montiert sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Ge-
rät beim Starten und während der Ar-
beit nicht mit dem Erdboden, Steinen,
Draht oder anderen Fremdkörpern in
Berührung kommt. Schalten Sie das
Gerät aus, bevor Sie es absetzen.
Das Gerät ist für einen zweihändigen
Betrieb ausgelegt. Arbeiten Sie nie-
mals einhändig.
Halten Sie das Gerät nur an den iso-
lierten Griffflächen, da die Sägekette
in Berührung mit verborgenen Strom-
leitungen kommen kann. Der Kontakt
der Sägekette mit einer spannungsfüh-
renden Leitung kann metallene Gerä-
teteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
Achten Sie beim Sägen auf einen
sicheren Stand. Arbeiten Sie nicht auf
einer Leiter, im Baum oder unstabilen
Standorten. Benutzen Sie den mitge-
lieferten Tragegurt. Seien Sie beim Ar-
14
beiten im Gefälle sehr vorsichtig. Sie
könnten das Gleichgewicht verlieren.
Achten Sie beim Standortwechsel
darauf, dass das Gerät ausgeschaltet
ist und der Finger nicht den Ein-/Aus-
schalter berührt. Tragen Sie das Gerät
mit nach hinten gerichteter Sägekette
und Schwert. Bringen Sie für den
Transport die Schwertschutzhülle an.
Setzen Sie bei jedem Schnitt den
Krallenanschlag fest an und beginnen
Sie erst dann mit dem Sägen.
Seien Sie beim Sägen kleiner Büsche
und Äste äußerst vorsichtig. Das
dünne Astwerk kann sich in der Säge
verfangen und in Ihre Richtung schla-
gen oder Sie aus dem Gleichgewicht
bringen.
Schneiden Sie kein am Boden
liegendes Holz.
Achten Sie beim Sägen eines unter
Spannung stehenden Astes auf einen
möglichen Rückschlag, wenn die
Spannung des Holzes plötzlich nach-
lässt. Es besteht Verletzungsgefahr.
Versuchen Sie nicht im Falle eines
Verkantens oder Einklemmens der
Schneidgarnitur im Astwerk das Gerät
durch Gewaltanwendung zu befreien.
Schalten Sie das Gerät sofort aus und
erst nach Entfernen der Blockade wie-
der ein. Es besteht Verletzungsgefahr!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefah-
ren können im Zusammenhang mit der
Bauweise und Ausführung dieses Elektro-
werkzeugs auftreten:
a) Schnittverletzungen
b) Gehörschäden, falls kein geeigneter
Gehörschutz getragen wird.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières