Bedienung Des Displays - Gazelle Innergy Orange Pure Manuel De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

All manuals and user guides at all-guides.com

4.2 Bedienung des Displays

Das Display weist drei Bedienknöpfe auf:
A. An-/Ausknopf für den Drehzahlsensor
Durch das Drücken dieses Knopfs aktivieren Sie die
Trittkraftunterstützung. Nach dem Aktivieren erscheint
anstelle der Akkuanzeige ein Lauflicht. Sobald dieses Lauflicht
stoppt, ist das System in Betrieb. Durch nochmaliges Drücken
des Knopfs schalten Sie das System wieder aus.
B. Regulierung der Stärke der Trittkraftunterstützung
Durch Drücken dieses Knopfes können Sie die Stärke der
Trittkraftunterstützung regulieren. Dabei stehen Ihnen vier
Betriebsarten zur Verfügung, die Sie durch mehrmaliges
Drücken des Knopfes wählen können:
keine Unterstützung: Bei dieser Option müssen Sie selbst
die gesamte Kraft aufbringen, der Motor leistet keine
Trittkraftunterstützung. (Abb. 24)
Eco (sparsame Unterstützung): Bei dieser Option hält der
Akku am längsten. Wählen Sie diese Option bei langen
Touren oder wenn Sie nur minimale Unterstützung durch
den Motor wünschen. (Abb. 25)
Normal (normale Unterstützung): Bei dieser Option liefert
der Motor eine mittlere Trittkraftunterstützung. (Abb. 26)
Boost (starke Unterstützung): Wählen Sie diese Option,
wenn Sie maximale Trittkraftunterstützung möchten
(z. B. bei Steigungen). (Abb. 27)
C. An-/Ausknopf für die Fahrradbeleuchtung
Durch Drücken auf diesen Knopf schalten Sie manuell die
Fahrradbeleuchtung und die Beleuchtung des Displays ein.
Durch nochmaliges Drücken dieses Knopfes wird die
Beleuchtung wieder ausgeschaltet. (Abb. 28)
D. Anzeige des Akkuladezustands
Die LEDs zeigen an, wie viel Energie noch im Akku steckt
(siehe 3.2: Kontrollieren des Ladezustands).
4. De display
24
25
26
27
28
37

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières