Hach POCKET COLORIMETER II LCK 310 Instructions De Fonctionnement page 39

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 46
Inbetriebnahme
16. Nach der Datenkontrolle MENU zweimal drücken um in den Messmodus zu
gelangen. Siehe
Küvetten-Tests auf Seite
Hinweis: Im Falle eines Eingabefehlers, müssen alle Daten gelöscht werden (siehe
Grundeinstellung wieder herstellen auf Seite
Programmieranleitung neu beginnen. Wenn sich das Gerät während der Eingabe ausschaltet,
gehen alle Eingaben verloren. Eine automatische Abschaltung erfolgt nach 60 Minuten.
3.4 Dateneingabe kontrollieren
Um fehlerhafte Messungen zu vermeiden, ist es unbedingt erforderlich, die
Dateneingabe zu kontrollieren, nachdem man die Programmierung durchgeführt hat.
1.
MENU für ca. fünf Sekunden drücken bis "USER", gefolgt von "CAL" angezeigt
wird.
2.
BLAUE Taste drücken bis "Edit" angezeigt wird. GRÜNE Taste drücken. " RES"
wird angezeigt.
3.
Mit der BLAUEN Taste durch die Eingaben blättern und die Displayanzeigen
mit der Tabelle
O3 auf Seite 36
Falls ein Wert nicht richtig gespeichert wurde, müssen alle Daten gelöscht werden
(siehe
3.5.1 Grundeinstellung wieder
der Programmieranleitung neu beginnen.
3.5 Überschreiben gespeicherter Kalibrierdaten
Gespeicherte Kalibrierdaten können überschrieben werden. Zuvor ist es jedoch
notwendig, die Grundeinstellung wieder herzustellen. Danach können anhand der
Programmieranleitung neue Kalibrierdaten eingegeben werden.
Im Falle eines Eingabefehlers müssen alle Daten gelöscht und die Grundeinstellung
wieder hergestellt werden.
3.5.1
Grundeinstellung wieder herstellen
1.
MENU drücken. "SEL" wird angezeigt. Ein blinkender Pfeil zeigt den aktuellen
Kanal (1 oder 2) an. GRÜNE Taste drücken, um den zu überschreibenden
Kanal zu wählen.
2.
MENU für ca. fünf Sekunden drücken bis "USER", gefolgt von "CAL" angezeigt
wird.
3.
BLAUE Taste drücken bis "dFL" angezeigt wird. GRÜNE Taste drücken.
38
All manuals and user guides at all-guides.com
4.3 Auswertung der LANGE Chlor/Chlordioxid/Ozon
39.
3.2.2.1 Auswertung als Chlor Cl2, Chlordioxid ClO2 und Ozon
vergleichen.
38). Anschließend die Eingabe gemäß der
herstellen). Anschließend die Eingabe gemäß
3.5.1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières