Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

INSTALLATION

mONTAGe

AWG 560 V-GL / AWG 560 V-SR
3
1
2
1 Wetterschutzgitter
2 einschub
3 Wanddurchführung
4 Schlauchschelle mit Spannschloss
AWG 315 L
2
1
1 Gitter zum Schutz vor Kleintieren
2 einschub
3 Wanddurchführung
4 Schlauchschelle mit Spannschloss
5 Isoliermatte
AWG 560 L
3
2
1
1 Gitter zum Schutz vor Kleintieren
2 einschub
3 Wanddurchführung
4 Schlauchschelle mit Spannschloss
AWG 315-600
4
3
4
5
4
AWG 600 L
2
1
1 Gitter zum Schutz vor Kleintieren
2 einschub
3 Wanddurchführung
4 Schlauchschelle mit Spannschloss
Außerdem im Lieferumfang enthalten:
- vier Blechschrauben (4,2 x 32) für die Verbindung von ein-
schub und Wanddurchführung
- vier Schrauben (m5 x 10) zur Befestigung des Wetter-
schutzgitters am einschub
- Wärmedämmband
- Bauschutzdeckel (in der Wanddurchführung eingesetzt)
- zwei Tropfschutzkappen (nicht für AWG L)
AWG 315 GL, AWG 315 SR, AWG 315 L, AWG 600 L:
- zweiteilige montagehilfe
AWG 560 H-GL, AWG 560 H-SR, AWG 560 V-GL, AWG 560 V-SR,
AWG 560 L:
- dreiteilige montagehilfe
3.2 Zubehör
- Luftleitblech
4. Montage
Sachschaden
!
Das Wetterschutzgitter ist mit einer Tropfkante aus-
gestattet, damit herauslaufendes Kondensat nicht an
der Gebäudehülle herunterläuft und das Gebäude
beschädigt. Voraussetzung dafür ist, dass die Gebäu-
dehülle senkrecht ist.
Bei den L-Varianten ist die Tropfkante oben und hat
den Zweck, dass an der Wand herunter laufendes Was-
ser nicht in die Wanddurchführung gelangt.
Sachschaden
!
In der Nähe der Wanddurchführung kann sich durch
austretende kalte Luft Kondensat bilden.
f Halten Sie ausreichend Abstand ein.
4.1
Montageort (nur für AWG L)
Beachten Sie die mindestgröße des Kellerschachtes, damit
ein ungehinderter Luftstrom möglich ist (siehe „Technische
Daten / mindestmaße des Kellerschachtes").
3
4
| 3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières