Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

HL90 EA_de_en_fr.book Seite 9 Freitag, 8. Oktober 2004 12:34 12
HL 90
5

Heizluftsystem

Die Einbindung des Heizgeräts in eine vorhandene fahrzeugeigene
Luftführung bedarf einer genauen Abstimmung und ist nicht zu empfeh-
len.
Das Luftheizgerät kann sowohl im Frischluftbetrieb zur Beheizung eines
Fahrgastraumes und einer Fahrerkabine als auch im Umluft-/Frischluft-
betrieb von Aufbauten eingesetzt werden. Erfolgt der Einbau des Luft-
Heizgeräts in einen Aufbau im Umluftbetrieb, so ist an der Eingangstür
innen ein Aufkleber mit folgendem Inhalt anzubringen:
"Bei eingeschaltetem Heizgerät ist ein Personenaufenthalt im geschlos-
senen Laderaum nicht gestattet!"
Wegen Vergiftungs- und Erstickungsgefahr muss die Ansaugöffnung für
das Heizluftsystem so angeordnet sein, dass unter normalen Betriebs-
bedingungen ein Ansaugen von Abgasen des Fahrzeugmotors und des
Heizgeräts nicht zu erwarten ist, auch nicht bei Verwendung eines nach-
geschalteten Gebläses, z. B. durch Ansaugen von Luft aus dem Motor-
raum.
Die Ansaugtemperatur der Heizluft darf +30 °C nicht übersteigen.
Mindestinnendurchmesser der Heizluftleitung:
100 mm
Maximale Druckluftdifferenz zwischen Saug- und Druckseite der Heiz-
luftleitung:
2,5 mbar (25 mm WS)
Bei Überschreitung dieser Werte ist die Auslösung des Temperaturbe-
grenzers zu erwarten.
All manuals and user guides at all-guides.com
Visit www.butlertechnik.com for more technical information and downloads.
www.butlertechnik.com
Der Heizluftschlauch ist an den Verbindungen zu sichern.
Bei Verwendung im Umluftbetrieb soll ein Kurzschluss des Heizluft-
stroms vermieden werden.
Heizluftsystem
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières