Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 46
Grundausstattung
In der Grundausstattung wird der tGo mit folgenden Teilen geliefert:
Untergestell mit Feststellbremse und Schleifbremse; höhen - und winkelverstellbare Handgriffe; schwenkbarer Sattel
(höhen- und neigungsverstellbar); Pelotten für Brust (5 Elemente), Becken (5 Elemente), Rumpf (3 Elemente); Gurt für die
Brustpelotten; Inbusschlüssel mit 2 unterschiedlich großen Seiten; schwenkbare Vorderräder inkl. Lenkstopp
Zubehör
Für den tGo ist folgendes Zubehör erhältlich:
Sitz-Brems-System; Beintrennplatte; zusätzliche Pelotten; geteilte Handgriffe; vertikale Handgriffe; Rücklaufsperre;
Zugstange

Aufstellen und Montage

Bei der Anlieferung ist der tGo in seine Einzelteile zerlegt. Folgen Sie den einzelnen Schritten, um den tGo zu montie-
ren:
1. Das dicke Zentralrohr so in die Aufnahme des Untergestells stecken, dass die Löcher im Rohr mit den Löchern der
Aufnahme fluchten (Abb. 1). Die beiliegenden Inbusschrauben von der Gestellinnenseite durch die Löcher der Ge-
stellaufnahme und des Zentralrohrs führen (Abb. 2).
2. Das Kunststoffauge mit den vormontierten Muttern zur Hand nehmen und dieses an der Vorderseite des tGo gegen
die Löcher im Gestell halten, in denen die Inbusschrauben stecken. Die Schrauben in die Muttern des Kunststoffau-
ges drehen. Stellen Sie sicher, dass Zentralrohr und Untergestell fest miteinander verbunden sind (Abb. 3).
3. Im unteren Ende des Zentralrohres befindet sich eine schwarze Kunststoffbuchse. Ziehen Sie die beiden Inbusschrau-
ben von unten an. Achten Sie darauf, min. 15 Umdrehungen jeder Schraube vorzunehmen. (Abb. 4)
4. Nun die Inbusschraube lösen, die seitlich im vorderen Element des zentralen Gelenkarms verschraubt ist. Den Ge-
lenkarm derart auf das Zentralrohr stecken, dass der Arm in die Gestellinnenseite des tGo zeigt und der aufgewölbte
Teil des vorderen Metallelements nach oben zeigt. Den Gelenkarm rechtwinklig zur Vorderseite des Untergestells
ausrichten und mit der Inbusschraube fixieren, die seitlich am vorderen Element sitzt (Abb. 5). Stellen Sie sicher, dass
Zentralrohr und Gelenkarm fest miteinander verbunden sind und der Gelenkarm bei Belastung nicht nach unten
rutscht.
5. Die untere Mutter lösen, die sich an der Gewindestange unterhalb des Sattels befindet. Die Gewindestange in das
vordere der beiden Aufnahmelöcher im hintersten Element des Gelenkarms stecken (Abb. 6). Vor dem Sattel befin-
det sich ein Rohr, das nach oben zeigt. Achten Sie darauf, dass der Sattel mit dem Rohr in Fahrtrichtung in die Auf-
nahme gesteckt wird. Die entfernte Mutter unterhalb des Gelenkarms wieder auf die Gewindestange drehen. Achten
Sie darauf, dass der Gummiring in der Mutter hierbei nach oben zeigt (Abb. 7). Die Mutter festziehen.
6. Den Lenker zur Hand nehmen. Die Inbusschraube im Gelenk am oberen Ende des Lenkerrohres lösen. Hierzu muss
der Klemmhebel gelöst werden und der Lenker in eine derartige Position gebracht werden, dass das Loch in der
Lenkeraufnahme mit der Längsbohrung im Lenkerrohr fluchtet (Abb. 8). Jetzt kann die lange Seite des Inbusschlüssels
in das Rohr geführt werden, bis sie in die Inbusschraube greift (Abb. 9). Die Schraube lösen.
7. Das Lenkerrohr in das Zentralrohr des tGo stecken (Abb. 10). Sie können den Lenker um 360° im Zentralrohr
drehen. So können Sie wählen, ob der Arm der Lenkeraufnahme nach vorne (Abb. 11) oder nach hinten (Abb. 12)
zeigen soll. Den Lenker anschließend parallel zur Vorderseite des tGo ausrichten. Fixieren Sie die Lenkstange, indem
Sie die Inbusschraube im Lenkerrohr fest anziehen. Den Lenker in die gewünschte Position bringen und mit dem
Klemmhebel fixieren (Abb. 13). Den Klemmhebel mit dem eingebauten Schieber arretieren.
8. Die Beckenpelotten auf das Rohr vor dem Sattel stecken. Hierzu muss die Schraube an der Rohraufnahme gelöst
werden. Die Inbusschrauben, die die einzelnen Pelotten verbinden, sollten mit ihrem Kopf nach oben zeigen. Die
Schraube an der Rohraufnahme fest anziehen, um die Pelotten zu fixieren (Abb. 14).
9. Zur Montage der Brustpelotten die Schraube im Rohr der Brustpelotten lösen. Das Rohr in das Rohr vor dem Sattel
des tGos stecken, sodass die Brustpelotten oberhalb der Beckenpelotten sitzen (Abb. 15). Das Rohr durch Anziehen
der Schraube im Inneren fixieren.
10. Zur Montage der Rumpfpelotten, den Klemmhebel an der Rückseite der Rumpfstütze lösen. Das Rohr der Rumpf-
stütze von hinten in das Rohr schieben, auf dem der Sattel sitzt. Die Rumpfstütze mit dem Klemmhebel fixieren
(Abb. 16).
All manuals and user guides at all-guides.com
Bedienungsanleitung – tGo
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières