Vermeiren D100 30 Mode D'emploi page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
2
Verwendung
2.1
Rückenkantelung
L
WARNUNG:
Kippgefahr – Beachten Sie, dass die Stabilität sinkt, wenn die
Rückenlehne nach hinten verstellt wird.
L
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Betätigen Sie vor dem Einstellen der
Rückenlehne die Feststellbremsen.
L
VORSICHT:
Quetschgefahr - Halten Sie Ihre Finger, Kleidungsstücke fern vom
Verstellmechanismus.
Bei dem Modell D100 30° lässt sich die Rückenlehne bis auf einen Winkel von maximal 30°
nach hinten kippen (4 verschiedene Positionen in 10 -Schritten). Stellen Sie sicher, dass der
Patient in dem Stuhl sitzt, wenn der Begleiter die Rückenlehne nach hinten kippt, und dass
der Rollstuhl nicht umkippt.
All manuals and user guides at all-guides.com
(Bezug zur Gebrauchsanweisung D100, Kapitel 2)
(Ergänzung zur Gebrauchsanweisung D100)
1. Ziehen Sie den Hebel
Richtung Handgriff
verstellen.
2. Der Sicherungsstift Ⓐ hebt sich aus der
Haltekerbe der Zahnplatte Ⓑ
3. Ziehen Sie beide Rückenrohre langsam in die
gewünschte Position (4 verschiedene
Positionen: 5° - 15° - 25° - 35°).
4. Stellen Sie sicher, dass der Sicherungsstift Ⓐ
sicher in der Haltekerbe der Zahnplatte
versinkt Ⓑ
Wenn der Rollstuhl über Trommelbremsen verfügt,
werden die Griffe
Seite 3 
auf beiden Seiten in
, um die Rückenlehne zu
.
.
zum Bremsen verwendet.
D100 30°
2014-02

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières