All manuals and user guides at all-guides.com
• Schieben Sie die Anschlussleitung des Steckernetzteils, des Türöffners und gegebenenfalls
das Netzwerkadapterkabel durch die entsprechende Kabeldurchführung in Ihrer Wand und
der Wandhalterung. Befestigen Sie die Halterung mit den Schrauben (und ggf. Dübeln) aus
dem Lieferumgang an der Wand.
Mit der Schraube unten in der Mitte, befestigen Sie auch gleich den Haltebügel aus dem
Lieferumfang.
• Jetzt legen Sie noch die Gummidichtung in die Wandhalterung ein. Schieben Sie hier eben-
falls wieder sämtliche Kabel durch die Kabeldurchführung.
b) Anschluss der Außeneinheit
• Schließen Sie an den beiden oberen Klemmen des Anschlussblocks (B6), die beiden Kabel
des Steckernetzteils an. Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Polung!
• An den beiden unteren Klemmen schließen Sie den Türöffner an. Die Außeneinheit verfügt
über ein potentialfreies Relais mit einer Belastbarkeit von max. 15 V (AC/DC) und max. 2 A.
Der Türöffner kann dabei als Öffner betrieben werden.
Türöffner vom Typ „Fail Secure" (Arbeitsstrom-Türöffner):
Dieser Türöffner ist der für Haustüren gebräuchliche Türöffner.
Die Sperre der Falle im Türöffner wird nur dann entriegelt, wenn der Betriebsstrom
anliegt, z.B. wenn die Türöffner-Taste in der Wohnung betätigt wird. Anschließend
lässt sich die Tür öffnen und der Besucher erhält Zutritt zur Wohnung. Bei fehlendem
Betriebsstrom ist die Tür verriegelt.
10