Anschließen Der Gasflasche; Geeigneter Aufstellort; Anschließen Des Schlauchs Und Des Druckminderers (Nicht Inbegriffen) - essentiel b EPGZ 1 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Anschließen der Gasflasche
Die Grillplatte darf ausschließlich im Freien und an einem gut belüfteten Platz verwendet werden.
Das Gerät kann mit Propangas oder verflüssigtem Butan in Flaschen betrieben werden.
Um Ihre Grillplatte zu verwenden, benötigen Sie:
- 1 Propan- oder Butangasflasche, 6 bis 13 kg
- 1 flexiblen Gasschlauch (nicht inbegriffen) – Merkmale siehe folgende Seite
- 1 für das verwendete Gas geeigneten Druckminderer (nicht inbegriffen).

Geeigneter Aufstellort

Stellen Sie die Grillplatte auf eine stabile, unempfindliche und nicht brennbare Fläche (siehe
nachstehende Abbildung).
Die Gasflasche muss auf dem Boden auf der linken Seite der Grillplatte stehend positioniert werden,
in einem Abstand von mindestens 1 Meter zu dem Gerät.
Die Gasflasche (6 bis 13 kg) darf, sofern nicht anders darauf angegeben, in einem geeigneten
Schrank untergebracht werden, vorausgesetzt, ihre Abmessungen (Druckminderer eingeschlossen)
entsprechen den Anforderungen in obiger Abbildung:
Wenn Ihre Gasflasche die obigen Anforderungen nicht erfüllt, stellen Sie sie in jedem Fall neben
Ihrem Gerät auf den Boden (siehe obige Abbildung).
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen des Gasflaschengehäuses nicht blockiert sind.
Verwenden Sie keine beschädigten oder rostigen Gasflaschen. Sollten Sie Beschädigungen oder
Rost an Ihrer Flasche feststellen, lassen Sie sie von Ihrem Händler überprüfen. Verwenden Sie keine
Gasflaschen mit beschädigtem Ventil.
Verwenden Sie einen Sicherheitsdruckminderer 37 mbar für Propan bzw. 28–30 mbar für Butan, der
den gültigen nationalen Vorschriften (NF für Frankreich) entspricht.
Achten Sie darauf, die Grillplatte in sicherer Entfernung zu Wärmequellen (Zigaretten, Funken,
offenen Flammen usw.) aufzustellen.
Stellen Sie Ihre Grillplatte nie auf oder unter eine entflammbare Fläche.
Platzieren Sie keinerlei brennbares Material oder Aerosole in der Nähe des Geräts.
76
V.1.0
Anschließen der Gasflasche
All manuals and user guides at all-guides.com
Anschließen des Schlauchs und des Druckminderers
(nicht inbegriffen)
Das Gerät ist für die Benutzung gemäß den Informationen in nachstehenden Tabellen ausgelegt:
Bestimmungsländer
FRANKREICH, BELGIEN,
LUXEMBURG
Eingangsleistung (∑Qn)
Markierung auf Einspritzdüse
Der Gaseintritt G1/2 befindet sich an der linken Seite des Geräts.
Verwenden Sie einen Schlauch 37 mbar für Propan bzw. 28–30 mbar für Butan, der den gültigen
nationalen Vorschriften (NF für Frankreich, BSEN 16129:2013 für die übrigen Länder) entspricht,
mit Mutter G1/2 zur Verbindung mit dem Gerät und Mutter M20×1,5 für die Verbindung mit dem
Druckminderer, gemäß der Norm NF D 36-125 bzw. XP D 36-112.
Hinweis: Für die übrigen Länder müssen die Gasflasche und der Druckminderer den anwendbaren
nationalen Vorschriften entsprechen.
Das Gerät muss über eine Gasleitung mit einer Länge von 1,2 m oder höchstens 1,5 m angeschlossen
werden.
Ersetzen Sie die Hauptleitung vor Ablauf des Verfallsdatums, wenn sie beschädigt ist, Risse aufweist
oder gemäß den nationalen Gegebenheiten.
Ziehen Sie nicht an der Leitung und verdrehen Sie sie nicht.
Achten Sie darauf, dass keine Torsions- oder Zugkräfte auf die Leitung wirken: Der Anschlussstutzen
des Gaseintritts befindet sich an der linken Seite des Geräts, platzieren Sie also die Gasflasche
ebenfalls auf der linken Seite.
Stellen Sie sicher, dass die Leitung nicht mit Teilen des Geräts in Berührung kommt, die heiß werden
können.
!
Achtung! Schließen Sie das Gerät nie an Stadtgas (Erdgas) an. Der Gaskreislauf ist
ausschließlich auf Butan-/Propangas (G30/G31) ausgelegt.
Kategorie
Gas und Druck
G30 - Butan: 28-30 mbar
I
(28-30/37 mbar)
3+
G31 - Propan: 37 mbar
7,05kW (513,2g/h mit Butan – 504,1g/h mit Propan)
0.75
Anschließen der Gasflasche
77
V.1.0

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières