Kalibrieren Des Drucksensors; Alarmfunktion; Anlage An Den Nutzer Übergeben; Betrieb - evenes GARDEN 1000 Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6 | ERSTINBETRIEBNAHME UND BETRIEB
Der Regler ZP CONTROL 01 BASIC erkennt einen Trockenlauf bei Unterschreitung des Mindest-Betriebsdrucks.
Der Mindestbetriebsdruck muss kleiner als der Startdruck der Pumpe sein (Empfehlung: max. 0,5 bar unter Startdruck).
Der gewählte Mindestbetriebsdruck muss aber größer sein als der geodätische Anlagendruck durch die über dem
ZP CONTROL 01 BASIC befindliche Wassersäule.
Bei Anlagen mit großen geodätischen Förderhöhen (über 10 m) kann es sein, dass bei großen Fördermengen die Trockenlauferkennung über den
Mindestdruck nicht zuverlässig funktioniert. Bei solchen Anlagenkonzeptionen sollte die Steuerung ZP CONTROL 01 BASIC gegen eine ZP CONTROL 01
COMFORT mit Trockenlauferkennung über Stromaufnahme ausgetauscht werden.

6.3 Kalibrieren des Drucksensors

Bei Fehlfunktion des Drucksensors, kann dieser neu kalibriert werden. Für die Kalibrierung muss ein zusätzliches Manometer in der Anlage installiert werden.
Folgen Sie den nächsten Schritten:
Nullregulierung
1. Öffnen Sie alle Hähne und lassen das System ohne Druck laufen.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
3. Drücken Sie kurz die Taste
Vollskala
1. Starten der Pumpe bis zum Abschalten des Druckschalters.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
3. Stellen Sie den richtigen Druck mit den Pfeiltasten ein.
4. Drücken Sie kurz die Taste
Die Drucksensor-Kalibrierung sollte grundsätzlich nicht notwendig sein.
Wenn die Kalibrierung häufig wiederholt werden muss, wenden Sie sich an den Technischen Service.

6.4 Alarmfunktion

Einschaltdruck
einstellen
Displayanzeige Alarm
Erklärung
Einschaltdruck
Trockenlauf
einstellen
LED Blinkt
(durch Unterschreiten
langsam
des Mindestdrucks)
LED Blinkt
Schnelle Schaltzyklen
schnell
(Takten der Anlage)
LED
Defekter Drucksensor
leuchtet
6.5 Anlage an den Nutzer übergeben
Bei der Übergabe an den Nutzer:
• Funktionsweise der Anlage erklären.
• Anlage funktionsfähig übergeben.
• Übergabeprotokoll mit wesentlichen Daten der Inbetriebnahme (z. B. Änderungen der Werkseinstellung) aushändigen.
• Gebrauchsanleitung übergeben.

6.6 Betrieb

Die Drucksensor-Kalibrierung sollte grundsätzlich nicht notwendig sein. Wenn die Kalibrierung häufig wiederholt werden muss,
wenden Sie sich an den Technischen Service.
Die Anlage funktioniert automatisch. Neben den regelmäßigen Wartungen sind nur gelegentliche Sichtkontrollen durchzuführen.
Bei Unregelmäßigkeiten sind fachkundige Personen hinzuzuziehen, z. B. vom Hersteller autorisierte Kundendienstpartner.
Für Reparatur- und Wartungsarbeiten an Druckschalter und/oder Pumpe immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
und
bis die Anzeige 0.0 blinkt.
zur Bestätigung.
und
bis die Anzeige blinkt.
zur Bestätigung.
Einschaltdruck
Ausschaltdruck
einstellen
einstellen
Einschaltdruck
Ausschaltdruck
einstellen
einstellen
Einschaltdruck
Ausschaltdruck
Ausschaltdruck
einstellen
einstellen
einstellen
Werkseinstellung
Einschaltdruck
Ausschaltdruck
Wird angezeigt, wenn der Druck über einen voreingestellten Zeitraum unter den vorher eingestellten
einstellen
einstellen
minimalen Druck abfällt (siehe
Ausschaltdruck
Mindestwert ansteigt, wird der Betrieb automatisch wiederhergestellt und der Alarm gelöscht Die
einstellen
Anlage kann auch mir der „Enter-Taste" manuell gestartet werden.
Ist die Automatik-Reset-Funktion ART (siehe
Minuten nach Auslösung des Trockenlaufalarms ein automatischer Neustart der Pumpe Wird dabei wieder
der Alarm ausgelöst wiederholt sich dieser Vorgang alle 30 Minunten innerhalb der nächsten 24 Stunden
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Pumpe innerhalb von kurzen Zeitabständen ständig einund
ausschaltet (taktet) (Details zum Schaltzyklenalarm siehe
Kontaktieren Sie den Fachhändler
Kap. 6.2.2 „Erweitertes Menü") Wenn der Druck über den
Kap. 6.2.2 „Erweitertes Menü") aktiviert, erfolgt 5
Kap. 6.2.1 „Hauptmenü")
HAUSWASSERWERK MIT 20 L MEMBRANDRUCKBEHÄLTER, 230 VOLT
19

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières