Anschluss An Den Schornstein; Kleinere Beschädigungen; Risse; Anstrich - Nordpeis Quadro Colorado Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour Quadro Colorado:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
INHALTSVERZEICHNIS
1. Allgemeine information
Gewicht
Anforderungen für die Errichtung eines
offenen Kamins
1. Allgemeine Information
Gewicht
Der Hausbesitzer muss sich vergewissern, dass
der Boden das Gesamtgewicht des Kamines tragen
kann. Wenn das Produkt auf einem fließend verlegten
Holzboden aufgestellt wird, müssen die sich unter dem
Kamin befindenden Holzplanken entfernt werden, damit
sich der Boden nicht hebt.

Anschluss an den Schornstein

Wir empfehlen, die Kaminanlage ohne Kleber zu
errichten, um den Einsatz vor dem Durchbohren des
Schornsteins für die Verbindung mit dem Rauchrohr
anzupassen. Benutzen Sie eine Wasserwaage, um
sicherzustellen, dass die Kaminanlage gerade montiert
wurde. Der Heizeinsatz dehnt sich bei Hitze aus und
darf nicht auf der Verkleidung aufliegen. (Über dem
Heizeinsatz muss ein Spalt von 3 bis 5 mm verbleiben.
An den Seiten sind keine Spalten erforderlich, doch an
der Unterseite des Heizeinsatzes und der Verkleidung
muss ein Spalt von mindestens 2 mm verbleiben.)
17
Bodenplatte
17
Vor dem Kamin muss eine feuerfeste Bodenplatte
17
verlegt werden, wenn der Boden aus brennbarem
17
Material besteht.
17
17
Kleinere Schäden
18
Der Kamin kann während der Beförderung und
Handhabung leicht beschädigt werden.
18
Diese Schäden können mit einer Acryl-Spachtelmasse
18
oder leichten Spachtelmassen repariert werden. Um ein
18
perfektes Ergebnis zu erhalten, können Sie die Fugen
mit einer geeigneten Spachtelmasse auffüllen und
19
abschmirgeln. Leichte Beschädigungen und
19
Unebenheiten können aufgefüllt werden. Bei tiefer
gehenden Beschädigungen oder im Falle von
19
erheblichen Schäden wird empfohlen, die
19
Beschädigung wiederholt mit Fliesenkleber oder
19
Zement-Spachtelmasse zu füllen, um ein Einsinken
19
der Füllmasse zu vermeiden. Anschließend mit einem
19
feuchten Schwamm oder einer Kelle glatt streichen.
19
19
Feine Risse
19
Das den Kamin umgebende Bauwerk kann arbeiten.
19
Vor allem in neuen Häusern setzen sich Baumaterialien
20
in den ersten Jahren nach dem Bau erheblich. Zudem
verringert sich die Größe aller Betonelemente in
21
abnehmendem Maße für bis zu 15 Monate.
21
21
Daher können kleine Risse im Beton, im Mauerwerk
21
und an der Kaminverkleidung auftreten.
21
21
Verwenden Sie den Kamin für ein paar Monate. Falls
Risse auftreten, schaben Sie diese mit einem
22
Schraubenzieher oder etwas Ähnlichem aus (um mehr
22
Platz für die Acryl-Spachtelmasse zu schaffen). Saugen
24
Sie die Oberflächen ab, um Staub zu entfernen.
Füllen Sie den Riss mit Spachtelmasse und streichen
Sie diese mit einem Spachtel oder einem mit Seifen-
wasser angefeuchteten Finger glatt.
Die Fuge kann nach wenigen Tagen gestrichen werden.
Streichen
Wenn die Unebenheiten des Kamins aufgefüllt/
abgeschmirgelt wurden und die geklebten Fugen
trocken sind, kann der Kamin gestrichen werden.
Verwenden Sie nur atmungsaktive, mineralische Far-
ben. Der Fachhandel steht Ihnen bei der Auswahl der
Farbe zur Seite.
Marmorbehandlung
Reinigen Sie die Platten mit mildem Seifenwasser und
entfernen Sie alle überflüssigen Klebstoffrückstände.
Verwenden Sie niemals säurehaltige,aggressive Mittel,
da diese die Oberfläche und Politur angreifen.
Es ist wichtig, dass Reinigungs-/Dichtungsmittel
verwendet werden, die zum Reinigen und Versiegeln
von Marmor zugelassen sind.
DE
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières