Verwenden Eines Pmr 446 Funkgeräts Mit Integriertem Bluetooth; Verwendung Des Audiokabel-Eingangs; Verwendung Eines Pmr446-Funkgeräts Mit Kabelanschluss - Midland BTX2 FM Guide D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
Das RDS-System ist standardmäßig deaktiviert. Sie können die RDS-Funktion ein-
bzw. auszuschalten, indem Sie bei eingeschaltetem UKW Radio die Tasten
„Lautstärke +" und „Lautstärke –" gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt halten.
Eine Sprachansage teilt Ihnen den RDS-Status mit.
UKW-Radio und Intercom betreiben
Während des Radiohörens können Sie das Intercom nicht manuell starten, son-
dern Sie können nur die VOX Funktion benutzen. Das funktioniert durch einfaches
Sprechen, aber nur dann, wenn Sie vorher das jeweils gewünschte Partnergerät
auf die mittlere Taste gekoppelt hatten. Um das Intercom manuell zu aktivieren
müssen Sie zuerst in den „Intercom"-Modus wechseln.
UKW Radio Modus ein-/ausschalten
Um den Radiomodus komplett ein- oder auszuschalten, halten Sie die „Weiter"-
Taste 7 Sekunden lang gedrückt. Eine Sprachansage wird Ihnen den aktuellen
Status bestätigen.
Verwenden eines PMR 446 Funkgeräts mit integrier-
tem Bluetooth
Wenn Sie über ein Funkgerät mit integriertem Bluetooth (wie z.B. Midland G8BT)
verfügen. Dann koppeln Sie das Funkgerät über die „Lautstärke –" Taste
› Schalten Sie das Gerät aus.
› Halten Sie die „mittlere" Taste ca. 7 Sek. gedrückt, bis die rote LED ständig
leuchtet.
› Drücken Sie jetzt (3 sec lang) die „Lautstärke – " Taste. Die blaue und rote LED
blinken.
› Folgen Sie jetzt der Kopplungs- (Pairing) Prozedur, wie Sie im Handbuch des
Funkgeräts beschrieben ist.
Achtung: Beim Koppeln eines G8E-BT Funkgeräts müssen Sie nach Abschluss des
Koppelns von der BT NEXT Seite her auch noch die Bluetooth Sprechverbindung auf
der G8E-BT Seite starten.
› Schalten Sie das G8E-BT aus und wieder ein
› Drücken Sie für etwa 3 sec lang den BT Knopf am G8BT
Diese Prozedur müssen Sie jedes Mal ausführen, wenn Sie die Sprechverbindung
zwischen G8BT und BT NEXT wieder einmal starten möchten. (Die Pairing
C – UKW RADIO MODE
Modus
Weiter-Taste
UKW-Radio
Kurzer Tastendruck: Gespeicherte Sender
aufwärts
Langer Tastendruck: Gefundene Sender
speichern
34 - Midland BTX2 FM
Prozedur selbst ist nicht erforderlich)
Sie müssen die „Hintergrund"-Funktion aktiviert haben, wenn die Verbindung zu
einem Funkgerät die Intercom Kommunikation nicht unterbrechen soll

Verwendung des Audiokabel-Eingangs

Ihr Midland BTX2 FM hat auch einen Kabel-Audioeingang (AUX) zur Verbindung
mit einer verdrahteten Audioquelle, wie z.B. ein iPod (oder ein beliebiger MP3-
Player) oder ein PMR446-Funkgerät für die Gruppenkommunikation oder zum
Erhöhen der Reichweite.
Musik wiedergeben
Um Musik über den Kabeleingang anzuhören, verbinden Sie die Audioquelle über
das optional Kabel mit dem BTX2 FM. Der Lautstärkepegel wird automatisch über
das AGC-System eingestellt, was bedeutet, dass Sie die Lautstärke am iPod/MP3-
Player nur so laut einstellen müssen, wie Sie bei normaler Geschwindigkeit Musik
hören können.
Achtung: Stellen Sie niemals die Lautstärke von Ihrem MP3-Player auf Maximum.
Normalerweise liegt der beste Lautstärkepegel bei ca. 70% des Maximums.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen, ein paar Tests durchzuführen, um die Lautstärke Ihres
iPod/MP3-Players so einzustellen, dass sie Ihren Wünschen entspricht. Das AGC-
System regelt bei höheren Geschwindigkeiten automatisch die Lautstärke nach.
Merken Sie sich diese Einstellung für künftige Fahrten.
Aktivieren/Deaktivieren des Kabeleingangs
Der Kabeleingang kann bei Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden:
Aktivieren/Deaktivieren: Halten Sie etwas länger (ca. 3 s) die „Zurück"-Taste
gedrückt (Sie hören bei Aktivierung einen Signalton und bei Deaktivierung zwei
Signaltöne zur Bestätigung).
Verwendung eines PMR446-Funkgeräts mit Kabelan-
schluss
Um das Funkgerät nutzen zu können, benötigen Sie ein spezielles Kabel (wird
separat verkauft), um das Gerät an Ihr Midland BTX2 FM anzuschließen
Mittlere Taste
Kurzer Tastendruck: Ein- und Ausschalten
Langer Tastendruck: Modus wechseln
Zurück-Taste
Kurzer Tastendruck: Gespeicherte Sender
abwärts
Langer Tastendruck: Gefundene Sender
speichern

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières