Gram Gastro 07 Mode D'emploi page 59

Masquer les pouces Voir aussi pour Gastro 07:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 67
Das Alarmsystem ist zweigegliedert. Das erste Alarmsystem ist „Lokal", was bedeutet, dass
der mögliche Alarm ausschließlich auf dem Display des Gerätes angezeigt wird. Das zweite
Alarmsystem wird auch im Display angezeigt, aktiviert aber darüber hinaus noch den
potentialfreien Alarmkontakt. Beide Alarmsysteme arbeiten unabhängig voneinander.
Um eine Änderung vorzunehmen oder das Alarmsystem einzustellen ist wie folgt
vorzugehen: Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
wird der erste Punkt der ersten Parameterebene angezeigt, mit den Tasten
zwischen den Menüpunkten gewechselt. Mit der Taste
ausgewählt und der eingestellte Wert mit den Tasten
Parameterebene geöffnet (Mit der Taste
ausgewählt und der eingestellte Wert mit den Tasten
verändert.) Mit der Taste
Drücken der
Taste verlassen.
Menüzugang P + 1
Lokaler Alarm(Display)
Externer Alarm
Temperaturoffset
(Fühlerabgleich)
Relative oder absolute
Alarmgrenzen
Zahl der Abtauungen
765041480
P
wird dort erneut der gewünschte Menüpunkt
P
wird der eingestellte Wert gespeichert und das Menü durch
LAL
LHL
°C
Lhd
Min.
bU
Ein/Aus
EAL
EHL
°C
ELL
°C
CAL
CA
K
ALL
FAS/ESC
dEF
4
Rev. 000
P + 1
für mehr als drei Sekunden
P
wird der gewünschte Menüpunkt
-
+
und
verändert bzw. die zweite
-
+
oder
den Tasten und
oberer Grenzwert für LAL
Im Fall eines Alarms wird A2 angezeigt.
Verzögerung für den oberen Grenzwert
Akustischer Alarm ertönt bei Alarmmeldung
(1=Ein / 0=Aus)
A1 und A2
oberer Grenzwert für EAL
Im Fall eines Alarms wird A3 angezeigt.
unterer Grenzwert für EAL
Im Fall eines Alarms wird A4 angezeigt.
-5 ... +5K / Schritte von 0,5
Festlegung der Alarmgrenzen
FAS= feste Alarmgrenzen / ESC =
eskortierende Alarmgrenzen
Zahl der Abtauungen pro Tag
-
+
und
wird
:
59

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gastro 08

Table des Matières